66 01 | 2021 und Natural Language Understanding (NLU) zum Einsatz. Sie verstehen die menschliche Umgangssprache, erkennen semantische Zusammenhänge und ziehen Rückschlüsse aus den gesammelten Informationen. Wird etwas nicht verstanden, erfolgt eine automatisierte Nachfrage. So avancieren die Chatbots der nächsten Generation zum perfekten Kommunikator zwischen Menschen und Computern, der die Kundenzufriedenheit im Customer Support erhöht und den internen Aufwand von Banken reduziert. Ein beispielhafter Anwendungsfall sind SocialMediaund SentimentAnalysen: Durch die Analyse von Texten und die Integration zusätzlicher Datenquellen wird eine positive oder negative Stimmung der Zielgruppe erkannt. Bankberater sind dann in der Lage, entsprechend zu reagieren. Die Grenzen der Banken-KI Unabhängig davon, ob KI in Sachen Effizienz, Kostenoptimierung oder für das Neukundengeschäft im Zeitalter der Digitalisierung zum Einsatz kommen soll – das Bankenumfeld wird und bleibt dominiert von zwei Faktoren: Sicherheit und Planbarkeit. Besonders die Geschäftsprozesse im Finanzumfeld sind geprägt von der Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen und Abläufe. Anders als in anderen Wirtschaftssegmenten kommt es hier nicht zwingend darauf an, den selbstlernenden Charakter einer KI für das Geschäft zu nutzen. Vielmehr gilt es, maschinelle Intelligenz für ein kontrolliertes Lernen zu verwenden, um revisionssichere und nachvollziehbare Modelle zu entwickeln, die sich an den festen Regeln und Abläufen der Bankprozesse orientieren und sich bewährt haben. Bei alledem spielt der Begriff Explainable AI die zentrale Rolle: In vielen KIbasierten Systemen wissen Anwender nämlich nicht, wie und warum es zu den vorliegenden Ergebnissen kam. Dies wird als BlackboxProblem bezeichnet. Ohne Lösung dieses BlackboxProblems können und dürfen KIVerfahren in Banken und Sparkassen aus rechtlichen Gründen nicht genutzt werden, etwa beim automatisierten Finanzhandel. Besonders Finanzinstitute benötigen deshalb eine KI, die nachvollziehbare und reproduzierbare Entscheidungen trifft. Explainable AI ist in diesem Zusammenhang eine zwingende Voraussetzung, um die Compliance gewährleisten zu können und umfasst Methoden sowie Techniken, mit denen die Aktivitäten der KI transparent und eindeutig erklärbar sind. Fazit Unbestritten ist: Die Zukunft des Bankenwesens liegt in der Digitalisierung von Prozessen. Spätestens die Corona-Pandemie mit harten Kontaktbeschränkungen hat uns vor Augen geführt, dass die Beratung in der Filiale bald der Vergangenheit angehört. Hinzu kommen Herausforderungen in der internen Steuerung: Prozesse müssen schlanker und kostengünstiger gestaltet, neue Geschäftsfelder besetzt und bestehende auf Zukunft getrimmt werden. Dazu gehören neben klassischen Abläufen mit Kreditrisiken und Liquiditätspuffer auch neue Dienstleistungen wie Self-Service-Angebote jenseits gängiger Dienste wie Kartensperrungen und Kontoabfragen. Denn – und das gilt für die Finanzwirtschaft ebenso wie für die Privatwirtschaft – sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden erwarten eine individuelle, kompetente Beratung: persönlich ebenso wie über das Internet, per Smartphone, orts- und zeitunabhängig. Dann ist der Weg von der Tradition zur Moderne auch nicht mehr weit. Autor Dr. Lars A. Ludwig ist seit 2019 Geschäftsführer der targens GmbH und seit mehr als 25 Jahren Experte für Unternehmenssoftware im Finanzbereich.
Nachgewiesene Kompetenz: Online-Zertifikatslehrgänge Als TeilnehmerIn haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen unserer ehrgnge ein Zertifikat zu erwerben und soit hre persnliche Kopetenz zu erweitern. Wir freuen uns auf Sie Pandemiebedingt finden unsere Lehrgänge online unter Verwendung der Software „GoToWebinar“ statt. Data Scientist in Kreditinstituten: Einsatzfelder, Methoden und Umsetzung . bis . uni Für mehr Infos: Einfach scannen! Geldwäschebeauftragte/r (GWB) für Kreditinstitute . bis . uni Für mehr Infos: Einfach scannen! Datenschutzbeauftragte/r (DSB) für Kreditinstitute . bis . Septeber Für mehr Infos: Einfach scannen! Informationssicherheitsbeauftragte/r (ISB) für Kreditinstitute . bis . oveber Anmeldung und Information: per a -- el. -- Stefan dorf eventsbank-verlag.de JETZT ANMELDEN! events@ bank-verlag.de Bank-Verlag GmbH | www.bv-events.de | @events_bv
01 | 2021 Künstliche Intelligenz,
01 | 2021 3 Editorial Liebe Leserin
01 | 2021 5 Schwerpunkt: Data Scien
01 | 2021 7 KI hilft in der Pflege
01 | 2021 9 Verständnis von Pseudo
01 | 2021 11 Es gibt mehrere Mögli
01 | 2021 13 Täglich News und Fach
Laden...
Laden...
Laden...