Aufrufe
vor 2 Jahren

diebank 08 // 2020

  • Text
  • Insbesondere
  • Deutlich
  • Zudem
  • Sustainable
  • Finance
  • Deutschen
  • Krise
  • Deutschland
  • Banken
  • Unternehmen
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

Inhalt

Inhalt 08 // 2020 THEMENSCHWERPUNKT 08 Regulatorische Maßnahmen für ein stabiles Bankensystem – Finanzsystem 2020 ff.: Temporäre Erleichterung und langfristige Herausforderungen REINHOLD VOLLBRACHT | ANNIKA SATTLER 12 Einfluss von Covid-19 bereits spürbar – Auswirkungen der Pandemie auf Performance der Verbriefungstransaktionen CHRISTIAN THUN 18 Inflationsausblick – Warum die Pandemie den Disinflationsdruck erhöht OLIVER RAKAU 24 Finanzmarktregulierung und Mittelstandsfinanzierung – Zwischen Transformation und Adaption HORST GISCHER | CHRISTOPH KASERER 30 Auswirkungen der Konjunkturprogramme auf ESG und Sustainable Finance – Die Pandemie kann auch ein Weckruf sein STEFAN BUND | KATHARINA STITZL 34 Interview mit MdB Michael Theurer – Im Zukunftsmarkt Green Finance spielt die EU eine Führungsrolle MONIKA BEYE 36 Chancen und Risiken durch den Umbruch? Digitale Geschäftsmodelle und ihre Finanzierung DIETMAR HELMS 40 Die Unvollendete – Jetzt die Verbriefungsregulierung in der EU nachbessern JAN-PETER HÜLBERT 44 Kommentar zur Verbriefungsregulierung – Eine kleine Welt, in der für die große geprobt wird? MICHAEL WELLER | HARTMUT BECHTOLD 4 08 // 2020

48 Ende der Gratiskultur Immer mehr Geldhäuser führen Negativzinsen für Guthaben auf Tagesgeldkonten ein oder erhöhen die Gebühren für die Kontoführung oder das Abheben von Bargeld am Geldautomaten. Die Coronavirus- Pandemie hat diesen Trend noch einmal verstärkt. 60 Beirat im Mittelstand Ein etablierter Beirat kann Geschäftsführung und Gesellschafter dabei unterstützen, mittelständische Unternehmen auf strukturelle Anpassungen bei Kundenverhalten oder Produktion neu auszurichten. Der Beirat verschafft hier eventuell sogar einen Wettbewerbsvorteil. 72 Geldanlage per Blockchain Blockchain und Kryptowährungen wie Bitcoin stoßen in der Finanzbranche auf großes Interesse. Die Frage ist, wie weit die Blockchain-Technik ins Tagesgeschäft der Kapitalmärkte vorgedrungen ist. Unsere Autoren machten einen Selbstversuch. MARKT MANAGEMENT DIGITALISIERUNG 48 Vom Ende der Gratiskultur – Wenn Banken an der Zins- und Gebührenschraube drehen CARMEN MAUSBACH RUBRIKEN & SERVICE 03 Editorial 06 News & Trends 78 Personalien 80 Bücher 81 Impressum 54 Corona-Krise – Haben sich die Banken zu früh gefreut? JAN F. WAGNER 58 Interview – Volksbanken können Auswirkungen von Corona gut bewältigen JAN F. WAGNER 60 Mittelständische Familienunternehmen – Wie der Beirat zum relevanten Wettbewerbsvorteil werden kann MICHAEL SCHLEEF 64 Sustainable Finance – Die Zukunft der gesamten Finanzwirtschaft in einem Begriff THOMAS SCHULZ 68 Blockchain – Verwahrstellen garantieren bewährtes Sicherheitsniveau ANJA SCHLICK 72 Private Geldanlage per Blockchain – Ein teurer Selbstversuch THOMAS REICKS | SIMON BARG | NIKOLAI BALANTSEV BERUF & KARRIERE 76 Der Ton macht die Musik – Wenn Worte Sand ins Getriebe streuen HARTMUT VOLK 08 // 2020 5

die bank