bvmedien
Aufrufe
vor 3 Jahren

diebank 08 // 2020

  • Text
  • Insbesondere
  • Deutlich
  • Zudem
  • Sustainable
  • Finance
  • Deutschen
  • Krise
  • Deutschland
  • Banken
  • Unternehmen
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

Auch als ePaper für

Auch als ePaper für Abonnenten – überall informiert. DIE ZEITSCHRIFT FÜR EXPERT/INN/EN! „die bank“ gehört zu den bedeutendsten Publikationen der Kreditwirtschaft >> 10 Ausgaben jährlich, inkl. 2 Ausgaben „KINOTE“ >> 140 Euro im Abonnement Jetzt bestellen! www.bank-verlag-shop.de WWW.DIE-BANK.DE

EDITORIAL » Wenige Besucher am Veranstaltungsort, und die große Masse verfolgt Events weiterhin virtuell am Rechner. « Events bald nur noch hybrid? Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich im Frühjahr noch gehofft hatte, dass sich der „Corona-Spuk“ in der zweiten Jahreshälfte langsam auflösen würde, so wurde ich in den letzten Wochen eines Besseren belehrt. Eine baldige Rückkehr zu unserem alten Leben scheint durch erneut steigende Infektionszahlen – in Deutschland wie auch im Rest der Welt – wieder in weite Ferne gerückt. Distanz, „Homeoffice“ und virtuelle Veranstaltungen werden wohl noch lange unseren Alltag in dem bestimmen, was sich als New Normal durchzusetzen scheint. So auch in Berlin, beim jährlichen Kongress der Verbriefungsindustrie. Kommen in sonstigen Jahren weit über 700 Gäste zur Veranstaltung unseres Medienpartners TSI, wird die Zahl der Anwesenden in diesem Jahr deutlich niedriger liegen. Die übrigen Gäste werden den hybriden Kongress am 1. und 2. Oktober am heimischen Rechner oder im eigenen Büro verfolgen können. Eine Konstante bleibt aber: Wie gewohnt, werden unsere Leser auch in diesem Jahr eine Auswahl der Themen des Kongresses vorab in „die bank“ finden. Im aktuellen Heft beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren unter anderem mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Banken- und Kapitalmarktfinanzierung von Unternehmen und mit den Regulierungsvorhaben für Unternehmen. Dass der Regulator zeitweise Erleichterungen für das Finanzsystem bereithält und welche dies sind, erläutern Dr. Annika Sattler und Reinhold Vollbracht von der Bundesbank, weisen aber zugleich darauf hin, dass die langfristigen Herausforderungen nicht leichter werden. Wie sieht es derzeit bei den Krediten aus? Der Einfluss von Covid-19 sei hier bereits spürbar, sagt beispielsweise Dr. Christian Thun, und untermauert seine Aussage mit aktuellen Zahlen aus den Quellen des European DataWarehouse, dem Securitisation Repository des Eurosystems. Breiten Raum nehmen auch in der Verbriefungsindustrie derzeit „grüne Themen“ ein, wie etwa die bekannten 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Natürlich hat die Covid-19-Pandemie Europa und die Welt unvorbereitet getroffen, und entscheidend ist, wie man mit den großen Herausforderungen umgeht. Das deutsche Corona-Konjunkturprogramm in Höhe von 130 Mrd. € soll nicht nur die in Mitleidenschaft gezogene Wirtschaft wieder ankurbeln, sondern orientiert sich auch am Klimaschutz und der Förderung von Zukunftstechnologien. Das Bundesfinanzministerium stellt dafür insgesamt 50 Mrd. € bereit – und auf diese Weise könne die Pandemie auch zu einem Weckruf werden, schreiben Dr. Stefan Bund und Katharina Stitzl. Wie auch immer Sie persönlich mit den aktuellen Herausforderungen leben müssen – bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße Ihre 08 // 2020 3

Erfolgreich kopiert!

die bank