MANAGEMENT 1 | Zuwachs der erstmaligen Zahlungsstörungen bei Autodarlehen 1,40 % 1,20 % 1,00 % 0,80 % 0,60 % 0,40 % 0,20 % 0,00 % < 3/20 Mar 20 Apr 20 Mai 20 < 3/20 Mar 20 Apr 20 Mai 20 < 3/20 Mar 20 Apr 20 Mai 20 < 3/20 Mar 20 Apr 20 Mai 20 < 3/20 Mar 20 Apr 20 Mai 20 < 3/20 Mar 20 Apr 20 Mai 20 EU (Europa) DE (Deutschland) ES (Spanien) IT (Italien) PT (Portugal) UK (United Kingdom) Warehouse, als Securitisation Repository des Eurosystems, die Möglichkeit, auf Informationen von mehr als 1.400 europäischen Verbriefungstransaktionen und auf die Daten von mehr als 80 Millionen Einzelkrediten zuzugreifen. Das European DataWarehouse (EDW) wurde im Jahr 2012 als Teil der ABS-Loan- Level-Initiative der Europäischen Zentralbank von den führenden Teilnehmern des europäischen Verbriefungsmarkts als Dienstleister gegründet. Es sammelt die Daten der zugrunde liegenden Einzelkredite in europäischen Verbriefungstransaktionen, prüft diese auf Vollständigkeit und Richtigkeit und stellt sie den Investoren kostenfrei zur Verfügung. Mehr als 250 Emittenten melden ihre Daten regelmäßig an das EDW, während auf der anderen Seite ca. 250 Investoren, Ratingagenturen, Zentralbanken etc. diese Daten nutzen. Die Daten zu den Einzelkrediten werden in von der Europäischen Zentralbank vorgegebenen Daten-Templates einmal pro Quartal bzw. einmal jeden Monat (für Auto-Transaktionen) gemeldet. In diesen Templates werden für jeden einzelnen Kredit anonymisierte Informationen in 50 bis 80 Pflichtfeldern (z. B. Laufzeit, Kreditsumme, Art der Besicherung) erhoben. Diese Informationen versetzen Investoren in die Lage, detaillierte Analysen im Rahmen ihrer Risikobeurteilung vorzunehmen. Auswirkungen von Covid-19 auf die Performance Die Auswirkungen der Pandemie und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Folgen lassen sich an der Zunahme von Zahlungsstörungen bei den verbrieften Krediten im zweiten Quartal ablesen. In einer Analyse des European DataWarehouse wurde die Entwicklung der Zahlungsstörungen seit Ausbruch der Pandemie in Europa im März 2020 mit den durchschnittlichen Werten aus den vorhergehenden sechs Berichtsquartalen/-monaten verglichen. 14 08 // 2020
MANAGEMENT Die Datengrundlage für die Analyse bildeten die gemeldeten Kreditdaten je Verbriefungstransaktion. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Verbriefungen von Autodarlehen monatlich melden, während Verbriefungen von Immobiliendarlehen oder Konsumentenkrediten die Performance der zugrunde liegenden Kreditdaten nur einmal pro Quartal aktualisieren. Dementsprechend standen für die Analyse mehr Daten von Autodarlehen zur Verfügung als von anderen Kreditarten. Die Analyse von mehr als fünf Millionen Autodarlehen zeigte einen deutlichen Anstieg der Zahlungsstörungen in Europa in den Monaten März, April und Mai 2020 im Verhältnis zu dem Durchschnitt der vorgehenden Berichtsperioden. In der Abbildung ÿ 1 ist für Europa gesamt und für verschiedene Länder der prozentuale Anteil der Autodarlehen dargestellt, der pro Monat als neue Zahlungsstörung gemeldet wurde. Wie nicht anders zu erwarten, haben die Zahlungsstörungen bei Autodarlehen während der Pandemie europaweit zugenommen. Nach einem Spitzenwert von 0,56 Prozent an ausstehenden Krediten mit neuen Zahlungsstörungen im April 2020 hat sich der Zuwachs im Mai 2020 in Europa auf einem Wert von 0,50 Prozent etwas verlangsamt. Ähnliche Beobachtungen lassen sich auch für einzelne Länder, wie z. B. Spanien, Deutschland oder Großbritannien feststellen. Mit einer Ausnahme: Italien. Entgegen dem Trend wurde in Italien ein weiterer Zuwachs von Autodarlehen mit erstmaligen Zahlungsstörungen auch im Mai beobachtet. Die Daten-Templates der Europäischen Zentralbank enthalten indes nicht nur Informationen über die Performance einzelner Kredite, sondern auch anonymisierte Informationen über die einzelnen Kreditnehmer. 08 // 2020 15
MANAGEMENT Die wenig eindeutige und
MANAGEMENT 1 | Sustainable Finance
DIGITALISIERUNG Kaum ein Thema wird
DIGITALISIERUNG Gerade im instituti
DIGITALISIERUNG 1 | Ordnerbuchauszu
DIGITALISIERUNG 4. Die geringe Liqu
BERUF & KARRIERE Zwischenmenschlich
PERSONALIEN rations, der sich damit
Impressum MARKT ZEITSCHRIFT FÜR BA
Web-Seminar am 21. Oktober 2020, 14
Laden...
Laden...
Laden...
© die bank 2014-2020
Twitter