BERUF & KARRIERE Die Modernisierung und Digitalisierung des BVV Um sich den wachsenden regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Herausforderungen besser stellen zu können, hat der Aufsichtsrat im Juli 2019 Marco Herrmann zum dritten Vorstandsmitglied bestellt. Diese Erweiterung des Vorstands bildete den Auftakt für die aktuellen Modernisierungs- und Digitalisierungsaktivitäten im BVV. „Ziel ist es, den BVV weiterhin als etablierten und modernen Altersversorger am Markt zu positionieren“, konstatiert Marco Herrmann. Der BVV werde sich daher „vor dem Hintergrund der veränderten Kundenerwartungen einem Wandel unterziehen.“ Darunter fallen Veränderungen durch moderne Arbeitsformen, neue Geschäftsansätze, eine Kultur des Umdenkens, aber auch des weiterhin kundenzentrierten Handelns. Ein Ausdruck dieser Maßnahmen ist u. a. das neue BVV-Kundenportal. Als Beispiel für einen digitalen und nutzergerechten Service bietet es den BVV-Versicherten jederzeit die Möglichkeit, sich online über ihre Anwart- schaft und die Produkte des BVV umfassend zu informieren. Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Laber fasst die Entwicklung des BVV zusammen: „Gestartet als Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes auf Gegenseitigkeit, hat sich der BVV erfolgreich zur größten deutschen Pensionskasse entwickelt. Früher in erster Linie wahrgenommen als ein reiner Produktanbieter, bietet der BVV seinen Kunden heutzutage ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen aus einer FAZIT Hand. Dabei überzeugt der BVV, damals wie heute, durch seine langjährige Erfahrung, Kompetenz und Anpassungsfähigkeit.“ Autorin Bianca Hintze, M. A., ist Mitarbeiterin in der Kommunikation des BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a. G. in Berlin. Veränderungen können nur erfolgen, wenn Unternehmen gewillt sind, neue Wege zu gehen. Welchen Erfolg sie damit erreichen können, zeigt die Geschichte des BVV. Er hat sich über 111 Jahre und entgegen vieler Widerstände erfolgreich behauptet, stets mit dem Ziel vor Augen, das Bestmögliche für seine Mitglieder zu erreichen. Der Vereinsgedanke ist dabei zum Erfolgsgaranten für die weitere Zukunft des BVV geworden. Entscheidend dafür ist der Umgang miteinander sowie der Grad der Veränderungs- und Anpassungsbereitschaft. Auch bei der künftigen Ausrichtung des BVV als Full-Service-Anbieter der bAV wird die dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen im Fokus stehen. 68 06 // 2020
BERUF & KARRIERE Unsere aktuellen Webinare Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum – Mehr als ein Hype: Funktionsweise und Use Cases Dienstag, 30. Juni 2020, 14:00 bis 16:00 Uhr Es referieren: Andreas Lipkow | comdirect bank Aktiengesellschaft Prof. Dr. Philipp Sandner | Frankfurt School of Finance & Management Auslagerungen im Finanzsektor: Steuerung und Überwachung externer Dienstleister Mittwoch, 15. Juli 2020, 14:00 – 16:00 Uhr Es referieren: Frank Grübel | UniCredit Bank AG (HypoVereinsbank) Thorsten Planeth | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Sicheres Homeoffice: Risiken und Schutzmaßnahmen aus der Praxis – Wie Sie das Thema Homeoffice in Ihrem Institut bestmöglich absichern Donnerstag, 23. Juli 2020, 14:00 – 15:30 Uhr Es referiert: Alexandros Manakos | HSBC Deutschland JETZT ANMELDEN! events@ bank-verlag.de Anmeldung und Information: per Fax: 0221-5490-315 | Tel.: 0221-5490-133 (Stefan Lödorf) | events@bank-verlag.de Bank-Verlag GmbH | www.bv-events.de 06 // 2020 69
NR. 6 2020 ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOL
EDITORIAL » Genießen Sie Ihre Fer
Jetzt bestellen 70 Schneller und be
NEWS & TRENDS KMU-INTERESSENVERBAND
MARKT tective Shield for Europe's B
MARKT 2 | Moody's Szenario-Analyse
MARKT dendenzahlungen an Aktionäre
MARKT 1 | Handelsaktiva als Prozent
Laden...
Laden...
Laden...
© die bank 2014-2020
Twitter