INTEREST RATE RISK IN THE BANKING BOOK (IRRBB) – VERSCHÄRFUNG DER ANFORDERUNGEN Die ab Anfang 2016 gültigen EBA Guidelines zu IRRBB schärfen die Säule 2 Anfor der ungen an das Management von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch. Das zugehörige Baseler Konsultations papier diskutiert darüber hinaus einen IRRBB Standardansatz zur Kapitalunterlegung in Säule 1. Dabei sind szenarioabhängige Cashflow-Modellierungen oder die gemeinsame Steuerung barwertiger und ertragswertiger Risiken nur zwei Beispiele der kommenden Herausforderungen. Haben Sie sich schon einen Überblick verschafft, welche Anpassungen notwendig sind und welche Auswirkungen auf Kennzahlen, Prozesse und Systeme Sie zu erwarten haben? Wir beleuchten gerne zusammen mit Ihnen die Situation in Ihrem Haus. Klären Sie mit uns Ihren Handlungsbedarf und nutzen Sie unsere Expertise bei der Planung und Umsetzung der anstehenden Aufgaben. Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.d-fine.com/IRRBB d-fine. Die Spezialisten für Risk&Finance. www.d-fine.com Frankfurt, München, London, Zürich, Wien
G 8790 risikocontrolling Management
Inhalt 12.2015 FINANZMARKT 06 Finan
M&A-PANEL Kaufpreise an der Schmerz
ó FINANZMARKT fi INTERVIEW Der Rat
ó FINANZMARKT oder Herbert Meyer,
ó FINANZMARKT Neue Bankenabgabe, B
ó FINANZMARKT lauf und die Vermög
ó FINANZMARKT Benchmarking der unt
Banking News KREDITGESCHÄFT Nachfr
ó BANKING Management von Non-Finan
ó BANKING Im Gegensatz zu Financia
ó BANKING gische Risiken teilweise
ó BANKING Nullzins: Herausforderun
ó BANKING ist, Kostenvorteile, da
ó BANKING ten Bausparern gehören,
Laden...
Laden...
Laden...
© die bank 2014-2020
Twitter