Aufrufe
vor 4 Jahren

die bank 12 // 2015

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

INTEREST RATE RISK IN

INTEREST RATE RISK IN THE BANKING BOOK (IRRBB) – VERSCHÄRFUNG DER ANFORDERUNGEN Die ab Anfang 2016 gültigen EBA Guidelines zu IRRBB schärfen die Säule 2 Anfor der ungen an das Management von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch. Das zugehörige Baseler Konsultations papier diskutiert darüber hinaus einen IRRBB Standardansatz zur Kapitalunterlegung in Säule 1. Dabei sind szenarioabhängige Cashflow-Modellierungen oder die gemeinsame Steuerung barwertiger und ertragswertiger Risiken nur zwei Beispiele der kommenden Herausforderungen. Haben Sie sich schon einen Überblick verschafft, welche Anpassungen notwendig sind und welche Auswirkungen auf Kennzahlen, Prozesse und Systeme Sie zu erwarten haben? Wir beleuchten gerne zusammen mit Ihnen die Situation in Ihrem Haus. Klären Sie mit uns Ihren Handlungsbedarf und nutzen Sie unsere Expertise bei der Planung und Umsetzung der anstehenden Aufgaben. Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.d-fine.com/IRRBB d-fine. Die Spezialisten für Risk&Finance. www.d-fine.com Frankfurt, München, London, Zürich, Wien

die bank

© die bank 2014-2020