Aufrufe
vor 4 Jahren

die bank 10 // 2018

  • Text
  • Banken
  • Institute
  • Deutschland
  • Unternehmen
  • Deutlich
  • Deutsche
  • Insbesondere
  • Direktinvestitionen
  • Anforderungen
  • Laut
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

Inhalt

Inhalt 10 // 2018 14 Schwedische Banken spitze Die Institute im Norden zählen nicht zuletzt wegen ihrer hohen Kosteneffizienz zu den profitabelsten in Europa. Angesichts des guten konjunkturellen Umfelds und der vorteilhaften Marktposition dürfte die sehr gute operative Performance der Geldhäuser weiter anhalten. 26 Jahresrückblick 2018 Die Bankenbranche hat ereignisreiche Monate hinter sich. Nach Fusionen und Übernahmen ist die Zahl der Institute weiter gesunken. Gleichzeitig erstarkt die FinTech- Szene. Was waren die Höhepunkte 2018? Und was sind die Pläne für das nächste Jahr? „die bank” hat sich umgehört. 42 Bankenregulierung im Visier Die Institute müssen seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise viele neue Vorschrif ten beachten. Die Maßnahmen sollen das globale Finanzsystem krisensicherer machen. Zum Jahresende stehen die Reformbemühungen von 2018 noch einmal im Fokus. MARKT MANAGEMENT REGULIERUNG 08 Banken und MiFID II: Mehr Transparenz, weniger Marge? THOMAS HOFMANN | JOHANN THIEME 14 Blick in den Norden: Schwedische Banken arbeiten hochprofitabel KARL-HEINZ GOEDECKEMEYER 18 Liquiditätsrisikomanagement: Bestandsaufnahme und Herausforderungen BERNHARD KRETSCHMAR | ADRIAN SCHNITZLER 22 Geschäftsmodelle – Rabobank: Banking for Food BERRY MARTTIN 26 Rück- und Ausblick: Das war 2018 – was 2019 bringt ELI HAMACHER 34 Geschäftsmodelle – Oldenburgische Landesbank: Neuer Marktführer im Nordwesten Deutschlands ELI HAMACHER 42 Bestandsaufnahme und Stimmungslage: Bankenregulierung 2018 im Visier CARMEN MAUSBACH 50 Ausländische Direktinvestitionen: Enger Fokus der Investitions kontrolle vermeidet Protektionsspirale MARKUS GERHARD 56 Reform der Referenzzinssätze: Das Fundament der Zinsmärkte wird neu gestaltet CHRISTIAN BEHM | ANDREAS HOCK 4 10 // 2018

Fachtagung Compliance 2019 Donnerstag, 7. Februar 2019 in Köln Aus der Agenda: Schwerpunkte aus der MaComp 60 Cybersecurity Banken geben viel Geld dafür aus, um ihre Sicherheitssysteme auf dem neuesten Stand zu halten. Doch um Betrüger wirklich abzuwehren, ist eine neue Perspektive erforderlich. Cybersecurity sollte ein Thema für das allgemeine Risikomanagement werden und somit für die ganze Firma von Relevanz sein. Zentral ist hierbei eine auf die konkreten Gefahren des Unternehmens und der Branche zugeschnittene Strategie mit klar definierten Handlungsoptionen. Nötig ist eine realistische Einschätzung der Lage und etwaiger Szenarien, anstelle des vagen Wunsches nach mehr Sicherheit. MaDepot und der neue Single Officer Novellierungen zum GWG Automatisierte Compliance-Prüfungen Regulierung neuer Technologien Schnittstellen Compliance, Informationssicherheit, Datenschutz Die Outsourcing-Vorgaben der EBA Wir freuen uns auf Sie! DIGITALISIERUNG 60 Cybersecurity: Der asymmetrische Kampf ROLF RIEMENSCHNITTER 64 Gremienvaluierung nach KWG: Vom staubigen Papiertiger zum modernen Online-Ansatz MICHAEL WOLFF | LUKAS BERGER | REGINE SIEPMANN RUBRIKEN & SERVICE 03 Editorial 06 News & Trends 70 Personalien 72 Bücher 73 Impressum www.compliance-fachtagung.de Sponsor 10 // 2018 Jetzt anmelden events@ bank-verlag.de 5

die bank