bvmedien
Aufrufe
vor 1 Monat

die bank 09 // 2023

  • Text
  • Wwwbankverlagde
  • Deutschland
  • Digitale
  • Herausforderungen
  • Risiken
  • Digitalisierung
  • Payments
  • Erwarteten
  • Verluste
  • Unternehmen
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MANAGEMENT

MANAGEMENT SUSTAINABILITY-LINKED LOANS NACHHALTIGE KREDITE MIT BEEINFLUSSBAREN KONDITIONEN 32 09 | 2023

MANAGEMENT Viele Banken streben bei der Einführung von ESG-Produkten ein erhebliches Wachstum an. Gerade nachhaltige Kredite, sogenannte Sustainability-Linked Loans, versprechen einen Wachstumsboost. Bei diesen Krediten wird der Zinssatz an nicht-finanzielle Leistungen geknüpft. Die Konditionen sind gebunden an zuvor festgelegte Nachhaltigkeitsziele und Leistungsindikatoren. Nachhaltige Finanzdienstleistungen sind in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Umwelt-, Sozial- und Corporate- Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) sind nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern zu einem essenziellen Bestandteil der Entscheidungsfindung in allen Geschäftsbereichen geworden. Daten von Refinitiv 1 belegen die wachsende Bedeutung von ESG-Kriterien und zeigen einen Rekordanstieg der weltweiten ESG-Finanzierungen auf 1,6 Bill. US-Dollar im Jahr 2021, ein Plus von 116 Prozent gegenüber 2020. Dieser Trend setzte sich im ersten Quartal 2022 mit einem weiteren Rekord bei grünen und ESG-Finanzierungen in Höhe von 133 Mrd. US-Dollar fort. Dass die Investitionen in ESG trotz des weltweiten Wirtschaftsabschwungs steigen, ist ein Zeichen für das wachsende Interesse an nachhaltigen Finanzierungen. Weltweit planen 76 Prozent der Banken in den nächsten zwölf bis 18 Monaten und darüber hinaus eine Ausweitung ihrer Bemühungen im Bereich der nachhaltigen Kreditvergabe. Das ergab eine gemeinsame Untersuchung von East & Partner und Finastra. 2 Diese Studie zeigt, dass die Banken bei der Einführung von ESG-Produkten ein erhebliches Wachstum anstreben, vor allem in Europa. Nachhaltige Anleihen (38 Prozent), nachhaltigkeitsbezogene Finanzierungen der Lieferkette (34 Prozent) und umweltbezogene Kredite (33 Prozent) sind die am häufigsten genannten ESG-Produkte. Diese nachhaltigen Finanzierungsinstrumente ermöglichen Unternehmen die Finanzierung von Projekten und Initiativen, die sich positiv auf Umwelt und Gesellschaft auswirken. Nachhaltige Kredite als Chance für nachhaltiges Wachstum Nachhaltige Kredite (Sustainability Linked Loans, SLLs) versprechen einen Wachstumsboost: Mit attraktiven Zinssätzen können Banken helfen, die Gesamtperformance eines Unternehmens zu verbessern. Bei SLL handelt es sich um Kredite, deren Zinssatz an die nicht-finanzielle Leistung eines Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung geknüpft ist. Die Kreditkonditionen sind an zuvor festgelegte Nachhaltigkeitsziele und Leistungsindikatoren des Kreditnehmers gebunden. Erreicht oder übertrifft das Unternehmen diese Ziele, werden die Zinsen in der Regel gesenkt, um Anreize für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen. SLL bieten eine vielversprechende Möglichkeit, den Übergang zu einer grüneren und nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen. Die Ziele sollten ehrgeizig sein und mit der zentralen Nachhaltigkeits- und Geschäftsstrategie des Kreditnehmers übereinstimmen. Auf diese Weise können Banken ihr eigenes Geschäft und das ihrer Kunden nachhaltiger gestalten und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Da immer mehr Investoren ESG-Kriterien als wichtige Faktoren für ihre Investitionsentscheidungen ansehen, wächst das Interesse an nachhaltigen Finanzierungen. Fast 80 Prozent der Investoren halten ESG für einen entscheidenden Faktor bei ihren Anlageentscheidungen, so der Global Investor Survey von PwC. 3 Diese Entwicklung hat das Bewusstsein für ESG-Finanzierungen geschärft und zu einem deutlichen Anstieg der weltweiten ESG-Finanzierungen geführt. 09 | 2023 33

Erfolgreich kopiert!

die bank