MANAGEMENT Kunden zu betrachten und rasch umzusetzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Effizienz zu steigern. An zweiter Stelle der Managementprioritäten steht mit der Cyber Security ein weiteres digitales Thema. Die wachsende Bedeutung der Prävention und der Cyber-Resilienz angesichts der Zunahme von Betrugsversuchen erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise und eine enge Einbindung des Top-Managements. So werden alle Finanzinstitute bspw. mit der geforderten Umsetzung des Digital Operational Resilience Act (DORA) ihre Widerstandsfähigkeit bis Januar 2025 klar verbessern müssen. Personalthemen nehmen den dritten Platz in der Befragung ein, gefolgt von Nachhaltigkeit. ÿ 2 Personalmangel spitzt sich weiter zu Der zunehmende Personalmangel bis 2030 stellt Banken und Finanzinstitute bereits heute vor große Herausforderungen, was sich in kürzeren Filialöffnungszeiten und eingeschränktem Kundenservice zeigt. Die befragten Führungskräfte prognostizieren ei- Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch Banken und Finanzdienstleister haben im Bereich Nachhaltigkeit bereits Fortschritte erzielt, indem sie ihre eigene Klimabilanz verbessert und regulatorische Anforderungen adressiert haben. Verglichen mit dem Vorjahr haben sie viel dazugelernt. Doch um das „nächste Level” zu erreichen, stehen sie vor strategischen Herausforderungen. Insbesondere die Messung und Reduzierung von Scope-3-Emissionen sowie deren Integration in die Geschäftsziele und Steuerungsmodelle bereiten vielen Instituten Schwierigkeiten. In der Studie werden einige Gründe für den langsamen Fortschritt in diesem Bereich genannt: Die hohe Komplexität und Unsicherheit bezüglich zukünftiger gesetzlicher Vorgaben stellen eine Hürde dar. Zusätzlich fehlen oft relevante Daten und Transparenz in Bezug auf Kreditnehmer und Investmentprodukte. Trotz dieser Hindernisse müssen Banken das Thema Nachhaltigkeit dringend vorannen deutlichen Höhepunkt dieses Mangels zwischen 2026 und 2028. ÿ 3 Allerdings bietet die fortschreitende Digitalisierung auch Chancen, den Personalmangel abzufedern. Doch dafür werden dringend Fachkräfte mit spezifischen technischen Fähigkeiten benötigt. Um diese Talente anzuziehen und langfristig zu binden, ist ein verstärktes Engagement gefragt. Konkrete Ansätze zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, die Schaffung einer positiven Unternehmenskultur und die Weiterentwicklung der Führungskompetenzen sind unumgänglich. Banken und Finanzinstitute, die wirksame personalzentrierte Lösungen im Bereich des Employer Branding, der Personalentwicklung und der HR-Arbeit etablieren können, werden sich für die Zukunft rüsten und erfolgreich sein. Der Wettbewerb um talentierte Fachkräfte wird weiter zunehmen, und diejenigen, die frühzeitig auf eine zukunftsorientierte Personalstrategie setzen, werden sich einen klaren Vorteil verschaffen und langfristigen Erfolg erzielen. 28 09 | 2023
MANAGEMENT 2 | Strategische Prioritäten 2023 ... zur Sicherung eines stetigen mittel- und langfristigen Wachstums 1 Punktzahl 2 PY 3 Digitale Transformation/Digitales Banking 2 % 22 % 76 % 3,73 = Cyber Security 7 % 36 % 57 % 3,51 = Personalbezogene Themen 1 % 9 % 30 % 60 % 3,49 = Ökologische Nachhaltigkeit 1 % 17 % 34 % 48 % 3,29 = Strukturelle Verbesserung der Kosten- und Ertragsstrukturen 10 % 20 % 36 % 48 % 2,93 = Neuausrichtung der Preis- und Ertragsmodelle 15 % 20 % 42 % 23 % 2,72 + 4 Verbesserung des betrieblichen Leistungsmanagements und des Risikomanagements Reorganisation von Organisationsstrukturen und Prozessen Neue Einnahmequellen/-modelle 1 % 44 % 38 % 14 % 26 % 42 % 7 % 36 % 45 % 17 % 18 % 12 % 2,71 + 1 2,63 + 1 2,61 + 1 Corporate Diversity & Inclusion 5 % 44 % 42 % 9 % 2,54 - 4 Neuausrichtung der Konzernstrategie und des Geschäftsmodells 12 % 38 % 37 % 13 % 2,51 - 4 Nicht wichtig Geringfügig wichtig Wichtig Sehr wichtig 1 Anteil am Gesamtvolumen (%) 2 Wichtigkeit der Prioritäten auf einer Skala von 1 - 4: 4 - sehr wichtig, 3 - wichtig, 2 - weniger wichtig, 1 - nicht wichtig 3 Delta im Vergleich zum Vorjahresrang N = 82 Quelle: Horváth-Studie „Banken und Finanzdienstleister 2023“. treiben und eigene praktikable Lösungen entwickeln. Der gesellschaftliche und politische Druck für nachhaltiges Handeln nimmt zu, und Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden werden zunehmend Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung legen. Institute, die eine proaktive und ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, werden nicht nur einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten, sondern auch ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit stärken und das Vertrauen ihrer Stakeholder gewinnen. Optimierung der Preis- und Ertragsmodelle Der Fachkräftemangel und die Inflation haben zu Lohnerhöhungen geführt. Auch wenn die Inflationsraten nun wieder abnehmen, besteht weiterhin Handlungsbedarf. Preis- und Ertragsmodelle rücken daher wieder verstärkt in den Fokus, um eine optimale Marktausrichtung zu gewährleisten und verdeutlichen die wachsende Relevanz der Einkommensgestaltung in der Finanzbranche. Viele Institute setzen dabei nicht nur auf allgemeine Preiserhöhungen sowie auf Änderungen der Zinskonditionen für Kundeneinlagen, um ihre Erträge zu steigern, sondern entwickeln auch spezifische Konditionenmodelle je Kundensegment. Dieser Trend spiegelt die strategische Ausrichtung der Banken wider, innovative und kundenorientierte Ansätze zu verfolgen, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu agieren und langfristiges Wachstum zu gewährleisten. Die geschickte Anpassung von Preis- und Ertragsmodellen stellt einen entscheidenden Faktor dar, der es Banken und Finanzdienstleistern ermöglicht, ihre Rentabilität zu steigern und ihre Position im Markt weiter zu festigen. Von der Strategie zur Transformation In den letzten Jahren hat sich im Bankensektor ein deutlicher Wandel vollzogen. Die Themen Strategie und Geschäftsmodell haben sich von reinen Definitionsprozessen hin zu aktiven Transformationsinitiativen entwickelt. Die einst eher statischen Geschäftsmodelle werden nun agil und flexibel gestaltet, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen und technologischen Entwicklungen gerecht zu werden. In der rasanten Entwicklung des Bankensektors wird deutlich, dass die bloße Definiti- 09 | 2023 29
Laden...
Laden...
Laden...