MANAGEMENT Money makes the world go round Wie Geld die Frauen bewegt Die Bankerin Sabine Schoon (38) ist Bereichsleiterin Corporate Strategy & Consulting bei der comdirect Bank AG in Quickborn. Sie sagt: „Frauen sollten mutig vorangehen und ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen.“ Die 2018 gestartete Initiative „finanz-heldinnen“ will dabei helfen. Sabine Schoon diebank: Was war Ihre bislang beste Finanzentscheidung? Schoon: Der Kauf von Infineon-Aktien (die ich nicht mehr habe). diebank: Ihre teuerste Anschaffung? Schoon: Das sind wohl Möbel. diebank: Der größte Fehler, den Frauen bei der Geldanlage machen? Schoon: Nichts zu tun. diebank: Welchen Rat würden Sie einer Freundin geben, die permanent über ihre Verhältnisse lebt? Schoon: Schreib in einem Haushaltsbuch alles auf, was Du ausgibst. Und halte Dir das immer wieder vor Augen. Es darf nicht so einfach sein, Geld auszugeben. diebank: Wen fragen Sie in Gelddingen um Rat? Schoon: Mit meinem Vater spreche ich gern über das Thema. Zum Beispiel darüber, in welche Aktien man investieren könnte. diebank: Wer kümmert sich zuhause ums Geld? Schoon: Mein Lebenspartner und ich treffen die Entscheidungen gemeinsam. diebank: Wie legen Sie Ihr Geld an? Schoon: Breit diversifiziert und langfristig in Aktien. Daneben habe ich ein kleineres Portfolio mit einzelnen Aktien, die ich ausprobiere. Termingeschäfte mache ich gar nicht. diebank: Der beste Rat, den Sie jemals bekommen haben? Schoon: Stell sicher, dass Du genügend Informationen hast, um Entscheidungen treffen zu können. diebank: Ihr größter Wunsch, der mit Geld zu erfüllen ist? Schoon: Ich möchte vier Wochen auf Bora Bora in einer Hütte mit Glasboden Urlaub machen, auch auf die Gefahr hin, dass es mir vielleicht langweilig wird. 26 09 // 2018
MANAGEMENT Miriam Wohlfarth Die FinTech-Pionierin Miriam Wohlfarth (48), Gründerin und Geschäftsführerin der Berliner RatePAY GmbH, einem Spezialisten für Online-Payment-Lösungen, war 15 Jahre fest angestellt, bevor sie sich selbstständig machte. Finanzielle Unabhängigkeit war für sie von Karrierebeginn an ein Top-Thema. diebank: Ihr wichtigster Rat, den Sie jemals in Geldfragen bekommen haben? Wohlfarth: Meine Mutter hat mir dringend geraten, als Frau finanziell unabhängig zu sein. Selbst junge Frauen denken heute meiner Meinung nach zu wenig darüber nach. diebank: Sie haben eine 14-jährige Tochter. Wie bringen Sie ihr den Umgang mit Geld bei? Wohlfarth: Sie bekommt jetzt ein Girokonto, um den Umgang mit Geld zu lernen. Anhand verschiedener Lohngruppen mache ich ihr beispielhaft auch immer wieder deutlich, wieviele man für eine bestimmte Anschaffung arbeiten muss. diebank: Ist es für Frauen schwieriger in der FinTech-Branche Kapital einzusammeln als für Männer? Wohlfarth: Ich habe es häufiger gehört, aber selbst nicht erfahren. Bei uns hat die Finanzkrise zunächst das Einsammeln von Kapital erschwert. diebank: Wann haben Sie begonnen, sich über Ihre Altersvorsorge Gedanken zu machen? Wohlfarth: Mit Mitte 20 habe ich meine erste Direktversicherung abgeschlossen. Später folgten weitere drei. diebank: Würden Sie über einen Robo Advisor investieren? Wohlfarth: Ja, der Maschine würde ich nach Eingabe meiner Präferenzen eher vertrauen als dem Menschen, sprich dem Berater. diebank: Bei der Geldanlage schwören Sie auf... Wohlfarth: ....Klassiker wie Immobilien und Aktien von Unternehmen, in die ich einen tieferen Einblick habe. diebank: Was ist Ihr wertvollster Besitz? Wohlfarth: Unsere Eigentumswohnung in Berlin und meine Arbeitskraft. 09 // 2018 27
BERUF & KARRIERE 4. Keine Angst vor
PERSONALIEN Mitglied des Vorstands
Impressum MARKT ZEITSCHRIFT FÜR BA
Cyber-Risiken im Finanzsektor - wir
Laden...
Laden...