bvmedien
Aufrufe
vor 5 Jahren

die bank 09 // 2016

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

ó PERSONALIEN ¾¾

ó PERSONALIEN ¾¾ PERSONALIEN PRIVATES BANKGEWERBE Berlin Hyp AG, Berlin. Sascha Klaus, zuletzt Mitglied des Vorstands der Hypothekenbank Frankfurt, ist mit Wirkung vom 1. September zum Mitglied des Vorstands ernannt worden. Zum 1. Oktober soll er von Jan Bettink den Vorstandsvorsitz übernehmen, der sein Mandat aus persönlichen Gründen vorzeitig niederlegen wird. Deutsche Bank AG, Frankfurt/ Main. Nicolas Moreau (51, Foto) ist als Nachfolger von Quintin Price mit Wirkung vom 1. Oktober zum Mitglied des Vorstands ernannt worden. Er wird die Vermögensverwaltung (Asset Management) verantworten. Moreau hatte in den vergangenen 25 Jahren zahlreiche Positionen bei dem französischen Versicherungskonzern Axa inne, unter anderem die Verantwortung über die Vermögensverwaltung. Zudem sind die Generalbevollmächtigte Kim Hammonds und Werner Steinmüller, seit 2004 Leiter der Transaktionsbank, zum 1. August in den Vorstand aufgestiegen. Kim Hammonds (49, Foto) arbeitet seit November 2013 bei der Deutschen Bank. Seit Anfang des Jahres verantwortet sie als Generalbevollmächtigte Technologie und interne Abläufe der Bank. Dazu zählen IT-Sicherheit und Daten-Management ebenso wie digitale Transformation und die Infrastruktur. Als Vorstand bleibt sie für diese Bereiche zuständig (Chief Operating Officer). Werner Steinmüller (62, Foto) kam 1991 zur Deutschen Bank und leitet seit 2004 die Transaktionsbank. Als erstes Vorstandsmitglied in der Geschichte der Bank wird er seinen Sitz in der Region Asien-Pazifik haben und die Geschäfte von Hongkong aus leiten. Patrick Frowein (45, Foto) und Dr. Berthold Fürst (50, Foto u.) leiten ab sofort gemeinsam das Corporate-Finance-Geschäft für die DACH-Region und sollen das strategische Beratungs- und Finanzierungsgeschäft über die gesamte Bandbreite des Investmentbankings ausbauen. Frowein war bislang Co-Leiter des weltweiten Geschäfts mit Industrieunternehmen innerhalb von CIB, Fürst war zuletzt Co-Leiter M&A für den Bereich EMEA. Deutsche WertpapierService Bank AG, Frankfurt/Main. Dr. Christian Tonnesen hat sich entschlossen, zum Jahresende aus dem Vorstand auszuscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Als Mitglied des Vorstands verantwortet er das Dezernat für Kundenmanagement und Operations. Internationales Bankhaus Bodensee AG, Friedrichshafen. Heinrich Hartmann (Foto), zuvor Generalbevollmächtigter einer baden-württembergischen Privatbank, ist in den Vorstand berufen worden. Er hat zunächst mit Wirkung vom 1. Juli die Funktion eines Generalbevollmächtigten und Bereichsleiters Private Banking übernommen und soll, sobald die Genehmigung durch die Aufsicht vorliegt, in den Vorstand aufrücken. Dr. Axel Storck, bislang im Vorstand schwerpunktmäßig für das Ressort Private Banking zuständig, wird sich im Herbst in den Ruhestand verabschieden. net-m privatbank 1891 AG, München. Das ehemalige Mitglied des Vorstands der früheren Privatbank 1891 Bankverein Werther Werner Hachmeister feiert am 10. September seinen 65. Geburtstag. UniCredit Bank AG, München. Francesco Giordano wird seine Funktion als Finanzvorstand niederlegen und künftig als Co-Chief Operating Officer eine neue Aufgabe in der UniCredit Gruppe übernehmen. Das Vorstandsmitglied Lutz Diederichs hat sich entschieden, eine neue Herausforderung außerhalb der Bank zu übernehmen. Beide Nachfolgen sind geregelt. Die Nominierungen befinden sich in Abstimmung mit Regulatoren und zuständigen Gremien. Eine Kommunikation erfolgt danach. Volkswagen Bank GmbH, Braunschweig. Der ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung Norbert M. Massfeller feierte am 16. August seinen 70. Geburtstag. AUSLANDSBANKEN Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich. Philipp Rickenbacher (45, Foto) ist zum Leiter Advisory Solutions und Nic Dreckmann (42, Foto u.) zum neuen Chief Operating Officer der Bank ernannt worden. Barend Fruithof, Leiter Schweiz & Global Custody, hat sich entschieden, die Bank zu verlassen. Giovanni M.S. Flury, Mitglied der Geschäftsleitung der Gruppe, tritt in den Ruhestand. Basler Kantonalbank, Basel. Die Bank hat die Bereiche „Handel und Institutionelle“ sowie „Firmenkunden“ zu einem Bereich „Vertrieb Firmenkunden“ zusammengelegt. Zum Leiter des neuen Geschäftsbereichs und zum Mitglied der Geschäftsleitung ist mit Wirkung vom 21. Juni Dr. Michael Eisenrauch (Foto), zuletzt Leiter des Strategischen Projekt- und Prozessmanagement im Konzern, ernannt worden. Der bisherige Bereichsleiter Peter Gertsch hat die Bank verlassen. Oesterreichische Nationalbank, Wien. Der Generaldirektor i. R. Kommerzialrat Dr. Walter Petrak ist am 4. Juli im 77. Lebensjahr verstorben. Schweizerische Bankiervereinigung, Basel. Herbert J. Scheidt, Präsident von Vontobel, ist mit Wirkung vom 16. September zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt worden. Er wird Nachfolger von Patrick Odier, der sich im April nach einer siebenjährigen Amtszeit entschlossen hatte, auf eine erneute Wiederwahl im kommenden September zu verzichten. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDITBEREICH Nassauische Sparkasse, Wiesbaden. Das Vorstandsmitglied Andreas Fabich scheidet zum Vertragsende Ende März 2017 in beiderseitigem Einvernehmen aus. Sparkasse Hanau, Hanau. Hermann Köck, seit 2007 bei der Sparkasse Hanau, ist mit Wirkung vom 1. Juli zum Vorstandsmitglied ernannt worden. Er verantwortet die Bereiche Treasury, Kommunalkundenbetreuung, Private Banking und Firmenkunden. GENOSSENSCHAFTSSEKTOR Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf. Felix Cloos (Foto), zuvor als Senior Berater beim Investment Consultant Feri tätig, hat am 1. Juni die Abteilungsleitung des Strategischen Consultings für institutionelle Kunden übernommen. SONSTIGE Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e.V., Berlin. Der ehemalige Hauptgeschäftsführer Dr. Klaus Dutti vollendet am 8. September sein 80. Lebensjahr. Fonds Finanz Maklerservice GmbH, München. Matthias Brauch (40, Foto) , derzeit Geschäftsführer der softfair GmbH in Hamburg, ist mit Wirkung vom 1. November zum Mitglied der Geschäftslei- 80 diebank 09.2016

IMPRESSUM ó ¾¾ BÜCHER ¾¾ IMPRESSUM tung ernannt worden. Er folgt Sven Müller, der das Unternehmen Ende Februar 2017 auf eigenen Wunsch verlassen wird. Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG, München. Kai Fürderer hat zum 30. Juni sein Mandat als Vorstandsmitglied niedergelegt. IBF International Bankers Forum e.V., Frankfurt/Main. Marc Renell, Vorstandsvorsitzender der Renell Wertpapierhandelsbank AG, und Erdmann R.G. Vogt, Geschäftsleiter der VietinBank Germany, sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden. Boerse Stuttgart GmbH, Stuttgart. Stefan Bolle, Leiter des Bereichs Finanzen der Boerse Stuttgart GmbH, ist mit Wirkung vom 1. September zum Geschäftsführer der Boerse Stuttgart GmbH und Vorstand der EUWAX AG ernannt worden. Bolle übernimmt in diesen Funktionen das Ressort Börsenbetrieb und tritt die Nachfolge von Dr. Christoph Boschan von dem Bussche an, der zur Börsengruppe Wien und Prag wechselt. Legal & General Investment Management, London. Michael Marks wurde zum Chief Operating Officer (COO) berufen und berichtet in dieser Position direkt an Vorstandschef (CEO) Mark Zinkula. Der von der Fondsgesellschaft Black Rock kommende Marks wird verantwortlich sein für die Bereiche strategisches Veränderungsmanagement, Anlagegeschäft, Informationstechnologie und Datenmanagement. Man Group, London. Luke Ellis tritt zum 1. September 2016 die Nachfolge von Emmanuel (Manny) Roman als Chief Executive Officer an. Luke ist bereits seit 1998 bei der Man Group. Seit 2012 arbeitet er als President des Unternehmens eng mit Roman zusammen. Jonathan Sorrell wird seine jüngst übernommene Funktion als President der Gruppe fortführen. Manny Roman wird zum 1. November die Rolle des CEO bei PIMCO übernehmen. Swisscanto Invest, Zürich. Susanne Kundert (44, Foto) verstärkt das High-Yield-Management-Team des Asset Managers der Zürcher Kantonalbank. Sie übernimmt als Portfolio Managerin Mitverantwortung für die Fonds mit verschiedenen Strategien im Hochzinsanleihen-Segment. Kundert hat einen Abschluss lic. oec. Master of Business Administration & Economics der Universität St. Gallen und ist zudem Certified Financial Analyst, CFA Institute. Die vergangenen sieben Jahre fungierte sie bei LGT Capital Partners als Head Credit & Sustainability. von Löwe, Christian Familienstiftung und Nachfolgegestaltung Verlag C. H. Beck, 2. Aufl. 2016, 384 S., 99,- €, ISBN 978-3-406-69244-4 Nach Schätzungen des Bundesverbands deutscher Stiftungen liegt die Zahl der Familienstiftungen hierzulande bei 500 bis 700 – ein recht elitärer Zirkel. Darunter befinden sich kleine, vermögensverwaltende Familienstiftungen mit wenigen Destinatären ebenso wie Familienstiftungen, die schon Jahrhunderte alt oder mehrheitlich an einem Großunternehmen beteiligt sind. Eins haben sie gemeinsam: Die Erben verlieren durch die Gründung einer Stiftung die Verfügungs- und Kontrollrechte über das Nachlassvermögen. Oft kann so aber ein Streit unter den Erben vermieden und die Kontinuität z. B. eines Unternehmens sichergestellt werden. Christian von Löwe, Steuerberater in München, liefert in seinem Buch einen Überblick über die stiftungs- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Familienstiftung. Themen also, mit denen sich nicht nur die (potenziellen) Stifter selbst, sondern vor allem ihre Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer auseinandersetzen müssen, aber auch Banken, Vermögensverwalter und Family Offices. Dabei beschränkt sich das Werk nicht nur auf die deutsche Gesetzgebung, sondern bietet sich für den gesamten deutschsprachigen Raum (Österreich, Schweiz, Liechtenstein) an. Die steuerrechtlichen Hürden werden anhand von konkreten Fallbeispielen beschrieben, und dies sowohl aus internationaler Sicht als auch mittels der nationalen Regelungen. Dies ermöglicht eine Gesamtbetrachtung über die Rechtsfolgen der jeweiligen Nachfolgelösung. Ein ausführliches Sachverzeichnis rundet das Werk ab und ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. (Red.) Verlag und Herausgeber Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@ bank-verlag.de Redaktion Chefredaktion: Dr. Stefan Hirschmann (verantwortlich) Wilhelm Niehoff Redaktion: Anja U. Kraus Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@ bank-verlag.de Leitung Kommunikation & Redaktion Dr. Stefan Hirschmann Tel.: +49/221/54 90-221 E-Mail: stefan.hirschmann@ bank-verlag.de Mediaberatung Alexander May Tel.: +49/221/54 90-603 E-Mail: alexander.may@ bank-verlag.de Produktionsleitung Armin Denzel Layout Julia Bosen Geschäftsführer Wilhelm Niehoff (Sprecher) Michael Eichler Matthias Strobel Handelsregister Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice Tel.: +49/221/5490-500 Fax: +49/221/5490-315 E-Mail: medien@ bank-verlag.de Lektorat Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck Media Cologne Kommunikationsmedien GmbH Luxemburger Str. 96 50354 Hürth Printed in Germany Erscheinungsweise Printausgabe (ISSN 0342-3182) monatlich (12 x im Jahr) E-Mail-Newsletter: zweiwöchentlich (24 x im Jahr) Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1.1.2016 Bezugspreise Einzelheft: 11,00 €, Abo: 120,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% Mwst), Studentenabo: 72,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% Mwst) Copyright und Haftungsausschluss Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise iStockphoto.com: © mediaphotos S. 4, 25, © ewg3D S. 15, © NiroDesign S. 22 , © Nikada S. 37, © oatawa S. 38, © vm S. 54, © Geber86 S. 71, © shironosov S. 72 Sonstige: © Bernd Schaller S. 8 - 11, © Stephan Jouhoff S. 32, © Lyonel Stief S. 56 - 61, © Südwestbank AG S. 78, S. 80: © Deutsche Bank AG, © William Beaucardet © IBB, © Julius Bär, © Baseler Kantonalbank, © APO Bank, © Fonds Finanz Maklerservice GmbH, © Swisscanto Invest Illustration: Dirk Meissner S. 82 09.2016 diebank 81

Erfolgreich kopiert!

die bank