Inhalt 08 // 2022 12 Multikanal-Angebote Heute entscheiden die Kunden, über welchen Kanal sie mit ihrem Finanzdienstleister in Kontakt treten. Multikanal-Banking ist im Trend, und auch fü r Regionalbanken liegt der Schlüssel zum Erfolg in einem passenden Mix aus digitalen und analogen Kanä len. 26 Corona-Pandemie Die staatlichen Stützungsmaßnahmen sorgten in der Corona-Krise für eine rasche wirtschaftliche Erholung. Viele der Hilfen waren sehr krisenspezifisch und taugen nicht als Blaupause für kommende Herausforderungen. Deutlich zeigt sich: Ein starker Bankensektor ist Teil der Lösung. 44 Kreditvergabe und KI Künstliche Intelligenz (KI) bietet die Chance, die Zuteilung von Kredit und Risiko zu verändern und gerechtere Systeme zu schaffen. Gleichzeitig wird mit KI häufig verbunden, dass vorhandene Verzerrungen in der Kreditvergabe verstärkt werden. Doch was kann man dagegen tun? MARKT MANAGEMENT REGULIERUNG 08 Geschäftsentwicklung im Zeichen vieler Krisenherde – Aktuelle Top-Herausforderungen für Banken und Finanzdienstleister FRANK SCHINDERA 12 Die Zukunft ist digital – Multikanal-Angebote prä gen das Banking der Zukunft LARS DANNHEIM 16 Kommentar zur Nachhaltigkeitspräferenzabfrage – Grüne Absatzmaschinerie des Finanzvertriebs HENRY SCHÄFER 20 Geschäftsmodelle: Merkur Bank – Herrn Lingels Lust auf großes Wachstum ELI HAMACHER 26 Corona-Pandemie – Analyse und Bewertung der Maßnahmen zur Krisenbekämpfung HENDRIK HARTENSTEIN | DIETMAR SCHWARZ 32 Wertschöpfungskette in der Finanzbranche wandelt sich – Macht Apple die Banken überflüssig? DOMINIK SIEBERT | PHILIPP KLEINE JÄGER | FABIAN MEYER 40 Embedded Finance – Jedes Unternehmen kann zur Bank werden JENS RÖHRBORN 44 Kreditvergabe – Verzerrte Vorhersagen durch KI? SILVIO ANDRAE | KONSTANTIN WAGNER 52 EU-Taxonomie – Startschwierigkeiten für die grüne Zeitenwende ANGELA MCCLELLAN | KERIM BILICAN RUBRIKEN & SERVICE 03 Editorial 06 News & Trends 72 Personalien 73 Impressum 4 08 | 2022
ibi-Zahlungsverkehrsforum Der Zahlungsverkehr in fünf bis zehn Jahren 56 Mainframe-Migration Schon lange beschäftigen sich Banken damit, einzelne Workloads ihrer Geschäftsprozesse in die Cloud zu verlagern. Den Anfang machten sie mit einfachen betrieblichen Anwendungen, Daten und Analysen sowie deren Umfeld. Jetzt, wo sie ihre Fähigkeiten verfeinert haben, ist die Mainframe- Migration in vollem Gange, und die Institute verlagern einen Großteil ihrer Kerngeschäftsfunktionen in die Cloud. Ein Prozess, der für viele Institute mit Schwierigkeiten einhergehen wird. DIGITALISIERUNG 56 Workload verlagern – Für Banken hat die Mainframe-Migration in die Cloud begonnen CHRISTIAN TÖLKES 62 Der Weg zur Transformation – Ein Dreiklang komplementärer Kompetenzen PATRICK TRUTWEIN 66 Institutioneller Handel mit Krypto-Assets – Wie sich Banken technisch optimal aufstellen ANDY FLURY 70 Public-Cloud-Nutzung in der Finanzindustrie – European Cloud User Coalition schafft europäischen Standard JULIA STERLING Vortragsthemen: > Akteure > Technologien > Anwendungslösungen 6. Oktober 2022, Frankfurt a. Main • Payment-as-a-Service: Status quo, Herausforderungen und Ausblick der Finanzinstitute • Digital Identity Wallets als Ökosysteme • Embedded Finance, BNPL und die Gefahr von Super-Apps • Der Weg zur autonomen Supply Chain mit Hilfe von Distributed Ledger Technologie und digitalem Geld • Emotionale Kundenerlebnisse im Ökosystem Fahrzeug: Wie In-Car payment eine nahtlose Anwendererfahrung ermöglicht • Krise, Krieg und Krypto: Zeitenwende im Zahlungsverkehr • J.P. Morgan‘s perspective on the Metaverse • Talk: Zahlungsverkehr – das nächste Jahrzehnt 08 | 2022 5 www.zahlungsverkehrsforum.de
REGULIERUNG Intensivseminar Die Rol
DIGITALISIERUNG und -Services für
DIGITALISIERUNG sicherungen gegeben
Die Mehrheit der Banken arbeitet in
DIGITALISIERUNG Die digitale Transf
DIGITALISIERUNG er auf der einen Se
DIGITALISIERUNG steckt noch in den
DIGITALISIERUNG ohne vorher liquide
DIGITALISIERUNG Public Cloud Comput
Impressum MARKT sich mit Change-Pro
Digitale Medien des Bank-Verlags -
Laden...
Laden...
Laden...