Aufrufe
vor 1 Jahr

die bank 08 // 2022

  • Text
  • Wwwbankverlagde
  • Regulierung
  • Lingel
  • Nachhaltigkeit
  • Diskriminierung
  • Digitale
  • Insbesondere
  • Markt
  • Digitalisierung
  • Unternehmen
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MANAGEMENT

MANAGEMENT nanzierungsform nach den klassischen Darlehensmodellen bereits die häufigste Finanzierungsvariante von KMU – und zwar mit einem Anteil von über 10 Prozent. Kreditentscheidung und Auszahlung in Minuten Hinzu kommt, dass die Friktion entfällt, die entsteht, wenn ein Kunde eine neue Geschäftsbeziehung zu einem neuen Kreditgeber eingehen soll. Das heißt: Er muss seine gewohnte Umgebung erst gar nicht verlassen, weil das Kreditangebot in seine gewohnte Plattformumgebung eingebettet ist. Solche Darlehen können inzwischen voll digital bis hin zur Entscheidung in Minutenschnelle aufgenommen, entschieden und ausgezahlt werden. Die Embedded-Finance-Anbieter benötigen lediglich das Vertrauen einer Sponsorbank, jedoch keine eigene Lizenz. Open Banking, kombiniert mit Embedded Finance, kann so zu einem sehr schnellen und komfortablen Kundenerlebnis bei der Kreditantragstellung führen. Es hat sich herausgestellt, dass gerade bei jungen Unternehmen vor allem im E-Commerce-Bereich die jüngsten Umsätze eine sehr deutliche Richtung vorgeben, wie sich das Unternehmen entwickeln wird. Diese Umsätze werden, gepaart mit weiteren digital zugänglichen Quellen und einem Blick auf das Konto, zur Sofortkreditentscheidung herangezogen. Europaweit lassen sich über zugelassene Dienstleister Kontoinformationen abfragen und mit weiteren Daten anreichern, die sodann zu einer Kreditentscheidung ohne menschliche Interaktion verwendet werden können. Die für die Kontoeröffnung erforderlichen Identifizierungspflichten können inzwischen durch lizensierte Anbieter vollständig digital bzw. mit sofortiger Videoidentifizierung in wenigen Minuten erbracht werden. Gleiches gilt für die Abfragen der Handelsregister und anderer geldwäscherechtlicher Daten. Embedded-Finance-Plattformen unterliegen weder den Eigenkapitalanforderungen der Basel-Regeln noch verfügen sie über schwerfällige IT-Systeme, an die sie langfristig gebunden sind, und die die Digitalisierung erschweren oder gar verhindern. Was sich bisher allerdings nur sehr eingeschränkt digital abbilden lässt, ist die Auswertung historischer Finanzinformationen. Hier ist eine manuelle Analyse erforderlich. Die Kombination all dieser Daten, die sodann für die Kreditentscheidung maßgeblich ist, erfolgt ebenfalls manuell und teils zusätzlich noch in Gremien. Banken kommen regulatorisch nicht umhin, sich mit diesen historischen Finanzinformationen auseinanderzusetzen und aufwendige Kreditentscheidungsprozesse einzuhalten. Stellt man jedoch auf andere Kriterien ab, wie z. B. Kontoinformation, Bonitätsabfrage und historische Umsätze, die beispielsweise über Plattformen wie Zahlungsanbieter, Marktplätze, Software- oder Buchhaltungsanbieter in Echtzeit digital abfragen werden können, lässt sich daran bereits eine umfassende Risikoeinschätzung ableiten, die einer Kreditentscheidung volldigital zugrunde gelegt werden kann. Planungssicherheit der Kreditantragsteller Auch das Kreditmanagement mit Abbuchungen, Mahnwesen und Inkasso kann vollständig über digitale Schnittstellen zu Drittanbietern abgewickelt werden. Neben hoher Kundenzufriedenheit aufgrund der Schnelligkeit des Antragsprozesses und der dadurch entstehenden Planungssicherheit der Kreditantragsteller können so neue Zielgruppen für die Darlehensvergabe erschlossen werden, die bislang für Kredite nicht infrage kamen. Der Ku- chen wird größer, es findet nicht ausschließlich ein Kannibalisierungswettbewerb statt. Die jüngeren, digitalaffinen Unternehmer möchten sich nicht mehr mit langwierigen manuellen Prozessen zur Kontoeröffnung herumschlagen. Sie verschaffen den Neobanken ihren Zulauf. Die Kreditvergabe von mehrjährigen, historischen Finanzdaten abhängig zu machen, ist eingedenk umsatzprognostizierter Kreditentscheidungen (Revenue-based Financing), die auch dem US-Vorbild des Merchant Cash Advance zugrunde liegen, zumindest für kleinere Kredite weder wirtschaftlich noch zeitgemäß. Was können Banken, die als Einlagenkreditinstitute nunmehr den verschärften Basel- Richtlinien und MaRisk unterliegen, jetzt unternehmen, um auf dem Kreditmarkt keine Marktanteile zu verlieren? Wie können sie den Wettbewerb für sich entscheiden? Banken können sich alternativer Kreditgeber bedienen Eine alte Weisheit besagt: „Kannst du deinen Feind nicht besiegen, verbünde dich mit ihm.“ Eine Tageszeitung schrieb kürzlich: „Online- Kreditmarktplätze wollen Banken Marktanteile abnehmen.“ Die Online-Konkurrenten setzen demnach auf Digitalisierung sowie eine rasche und unkomplizierte Kreditantragsstrecke und halten auf diese Weise ihre Kreditvergabekosten gering. Die Kosten der Kundengewinnung dagegen übersteigen bei diesen Firmen die Kreditvergabekosten um ein Vielfaches. Online-Kreditmarktplätze können eine schnelle und reibungslose Kreditvergabe zu viel geringeren Kosten abbilden als es den Geldhäusern möglich ist. Diese haben hingegen den Vorteil, Kapital günstig beschaffen zu können. Ein Schulterschluss liegt hier somit auf der Hand. Über eine sogenannte White- Label-Technologie, bei der der Anbieter nur 42 08 | 2022

MANAGEMENT ören Sie dazu unseren odcast Embedded Finance Zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen eine olge aus unserer odcast-eihe durch die bank, die Sie hier fi nden im Kleingedruckten in Erscheinung tritt, ist es Banken sogar möglich, ihren Kunden Am virtuellen Stammtisch diskutieren gegenüber wie eine Neobank aufzutreten. Sie können dabei neue, langfristige Kundenbeziehungen zu Wachstumsunternehmen aufbauen, die sich derzeit für Kreditin- rof. Dr. Silke inken (International School of anagement), hristoph erentzen stitute entweder nicht kosteneffizient oder nicht regulatorisch abbilden lassen. (ommerzbank), oris ensen (Deutsche Erforderlich ist dafür allerdings ein nicht unerheblicher Vertrauensvorschuss an ank) und Kai Wirthwein (Aareal ank). den alternativen Akteur. Um einen reibungslosen Ablauf des Gesamtprozesses zu Die oderation hat te Kolck (ank-Verlag). gewährleisten, ist im ersten Schritt eine wesentliche Auslagerung gem. § 25 b KWG der geldwäscherechtlichen Identifizierungspflichten und der Kreditentscheidung notwendig. Anbieter geben den Banken sodann die Möglichkeit, selbst ins Risiko zu gehen und basierend auf der ausgelagerten Kreditentscheidung die Darlehen aufs Buch zu nehmen. Sie können aber auch lediglich das Kreditbuch des alternativen Kreditgebers finanzieren, der dann das Ausfallrisiko trägt. Autor Embedded-Finance-Kreditgeber schaffen somit eine Win-Win-Win-Situation: Z Für den Kunden: Denn dieser muss seine gewohnte Umgebung einer ihm bekannten Plattform nicht verlassen und bekommt eine Kreditentscheidung anhand jüngster Performance schnell und komfortabel. Jens Röhrborn ist Gründer der Z Für die Plattform: Denn diese erhält ein weiteres Kundenbindungsinstrument, die einen echten Mehrwert bringt. Banxware GmbH. Z Für die Bank: Denn sie kann auf diese Weise Kunden gewinnen oder halten, die unter anderen Umständen zu Drittanbietern gewechselt oder nicht Bankkunde geworden und dem Institut verloren gegangen wären. FAZIT Eine der Domänen einer Bank ist die Kreditvergabe an Unternehmen. Zumindest im KMU-Segment wird dies in naher Zukunft nicht mehr vorwiegend über Banken, sondern über Plattformen abgewickelt werden, mit denen die Kunden ohnehin in enger Geschäftsbeziehung stehen. Es ist also an der Zeit, dass die Institute umdenken. Naturgemäß fällt es ihnen schwer, ihre bestehenden oder potenziellen Kunden für bestimmte, für sie nicht lukrative oder zu riskante Kredite an Drittanbieter, die schlussendlich ihre Konkurrenten sind, zu verweisen. Ein Schulterschluss mit Embedded-Finance-Plattformen ermöglicht den Instituten jedoch, diese Zielgruppe weiterhin zu bedienen und der Kundschaft zugleich eine Customer Experience zu bieten, die derjenigen einer Neobank entspricht. 08 | 2022 43

die bank