Aufrufe
vor 2 Jahren

die bank 08 // 2021

  • Text
  • Wwwbankverlagde
  • Deutsche
  • Anforderungen
  • Verordnung
  • Finanzierung
  • Kommission
  • Deutschen
  • Markt
  • Verbriefungen
  • Banken
  • Unternehmen
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

Inhalt

Inhalt 08 // 2021 THEMENSCHWERPUNKT 8 Neue Regeln für STS bei Bilanzverbriefungen – Chancen für das Kapitalmanagement von Banken STEFAN HENKELMANN | DANIELA SCHMITT 12 Kleine und mittlere Unternehmen – Quo vadis Mittelstandsfinanzierung? BERND LOEWEN 18 Factoring und Verbriefung von Handelsforderungen – Working-Capital-Finanzierung vor neuen Herausforderungen MATTHIAS EGGERT | ARNE KLÜWER | HOLGER SCHELLING 22 ESG-Kriterien – Europäische Rechtsakte zur nachhaltigen Finanzierung DENNIS HEUER | ANDREAS STAROSELSKI 26 Die EU Nachhaltigkeitsregulierung – Eine Herausforderung für den Bankenund Kapitalmarkt OLIVER KRONAT 30 Sustainable Finance – Herausforderungen und Chancen für den deutschen Mittelstand CHRISTIAN FAHRHOLZ | INGMAR JÜRGENS 36 Mobility-as-a-Service – Die Finanzierung nachhaltiger Individualmobilität STEPHAN BUND | TONI PHAN 40 General Review des Verbriefungsrahmenwerks – Positiver Beitrag zur Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion JAN-PETER HÜLBERT 4 08 // 2021

44 Währungsunion 1871 Die deutsche Kleinstaaterei vor 200 Jahren hatte zu einer unüberschaubaren Vielfalt an Geldsorten und Währungen geführt. Erst mit der Bildung des deutschen Nationalstaats vor 150 Jahren gelang den Deutschen auch die Währungseinheit: 1871 kam die Mark zu 100 Pfennig. 58 Unsicherheit bei Banken Durch die Fortdauer der Covid-19 Pandemie hat sich eine unübersichtliche Lage im Markt entwickelt. Viele Unternehmen werden durch die öffentlichen Fördermittel künstlich am Leben gehalten. Doch das bildet den Nährboden für Ansteckungspotenziale von gesunden Firmen. 70 Contenance Das Verhalten unter Druck kann als zusätzliche Qualifikation zu Buche schlagen, ebenso gut aber auch Zweifel an der Qualifikation einer Person hervorrufen. Über die Haltung unter belastenden Umständen kann man sich empfehlen, aber auch rasch selbst disqualifizieren. MARKT MANAGEMENT BERUF & KARRIERE 44 Deutsche Währungsunion 1871 – Vor 150 Jahren kam die Mark BERND SPRENGER RUBRIKEN & SERVICE 03 Editorial 06 News & Trends 72 Personalien 73 Impressum 74 Cartoon 52 Kreditvergabe – Wie Banken von einem Frühwarnsystem für Kliniken profitieren STEPHAN PUKE | BODO MALL | TOBIAS HARTWIG 58 Unsicherheit bei Banken – GeschäftskundInnen in der Krise – was tun? NORMAN HÄRING 62 BGH-Urteil zu Kontoführungsgebühren – Wie Banken das Vertrauen zurückgewinnen BJÖRN WIESE 66 Die Suchtfalle am Arbeitsplatz – Unternehmen sollten Präventionsangebote bereithalten MARC PANKE | JENS LOHRENGEL 70 Contenance – Die nützliche Verhaltensalternative HARTMUT VOLK 08 // 2021 5

die bank