bvmedien
Aufrufe
vor 5 Jahren

die bank 08 // 2017

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

PERSONALIEN Personalien

PERSONALIEN Personalien verantwortlich sein, das bisher vom Vorstandsvorsitzenden Rainer Neske mitverantwortet wurde. Frank Hagenstein (52), zuletzt bei Deka Investment GmbH, wird zum 1. September neuer Chief Investment Officer Capital Markets. Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Frankfurt am Main. Christian Schmid (49), zuletzt Head of Business & Syndication Management der Aareal Bank AG, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Er soll die Nachfolge von Jürgen Fenk antreten, der auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen zum 30. September aus dem Vorstand ausscheiden wird. Schmid wird die Geschäftsbereiche Immobilienkreditgeschäft, Debt Capital Markets and Sales Management RE, Immobilienmanagement, Verwaltung sowie die beiden Tochterunternehmen GWH und OFB verantworten. Sparkasse KölnBonn, Köln. Der Vorstandsvorsitzende Artur Grzesiek, der am 14. Mai seinen 63. Geburtstag feierte, tritt zum Jahresende 2017 in den Ruhestand. Sparkasse Ulm, Ulm. Dr. Stefan Bill, zuletzt Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Altötting-Mühldorf, ist zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt worden. Er folgt Manfred Oster, der Ende März 2018 in den Ruhestand treten wird. Bill wird die Bereiche Betriebswirtschaft, Compliance, Interne Revision, Organisation, Personal, Private Banking sowie Vorstandsstab verantworten und gemeinsam mit seinem Stellvertreter Wolfgang Hach und Andrea Grusdas den dreiköpfigen Gesamtvorstand bilden. Sparkassenverband Niedersachsen, Hannover. Guido Mönnecke (52, Foto), Vorstandsvorsitzender der Kreis- Sparkasse Northeim, ist mit Wirkung vom 1. Januar 2018 einstimmig zum Verbandsgeschäftsführer gewählt worden. Er folgt Günter Distelrath, der zum 31. Dezember in den Ruhestand tritt. Sparkassenverband Rheinland-Pfalz, Budenheim. Michael Kissel, Oberbürgermeister der Stadt Worms, ist mit Wirkung vom 1. Oktober zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt worden. Kissel folgt auf Hans Jörg Duppré, der nach fast 18 Jahren an der Spitze des Verbands Ende September in den Ruhestand verabschiedet wird. Zum ersten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden wählte die Verbandsversammlung den Landrat des Landkreises Germersheim-Kandel, Dr. Fritz Brechtel. Das dreiköpfige Gremium wird durch Siegmar Müller, Landesobmann der 23 rheinland-pfälzischen Sparkassen, komplettiert. GENOSSENSCHAFTSSEKTOR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Berlin. Der Verwaltungsrat kam dem Wunsch von BVR-Präsident Uwe Fröhlich nach, seinen laufenden Vertrag vorzeitig zum 31. Oktober 2017 aufzulösen. Fröhlich wechselt am 1. November zur DZ Bank, wo er zunächst als Generalbevollmächtigter tätig sein wird. Neue Präsidentin des BVR wird Marija Kolak (Foto), Vorstandsmitglied der Berliner Volksbank. Sie tritt Ihr Amt voraussichtlich am 1. Januar 2018 an. Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf. Der Vorstandsvorsitzende Herbert Pfennig (63) tritt zum 31. August in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands Ulrich Sommer. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt dann Dr. Thomas Siekmann. DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main. Uwe Fröhlich (56, Foto oben), bislang Präsident des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, und Dr. Cornelius Riese (42, Foto unten), seit 2013 Finanzvorstand der DZ Bank, sollen zum 1. Januar 2019 als Co-Vorsitzende des Vorstands bestellt werden und gemeinsam die Führung der Bank von Wolfgang Kirsch (62) übernehmen. Fröhlichs Aufgabenschwerpunkt wird in der Ausgestaltung der künftigen Verbund- und Geschäftsbank liegen, während sich Riese der Weiterentwicklung der Holdingfunktion widmen soll. Das Vorstandsmitglied Karl-Heinz Moll (65) ist zum 30. Juni in den Ruhestand getreten. SONSTIGE Avana Invest GmbH, München. Gerhard Rosenbauer, zuletzt Geschäftsführer der inprimo invest, ist mit Wirkung vom 1. Juli zum Mitglied der Geschäftsführung ernannt worden. Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Matthias Metz ist am 8. Juni 65 Jahre alt geworden. Börse Frankfurt, Frankfurt am Main. Michael Rüdiger, Vorstandsvorsitzender der Deka- Bank Deutsche Girozentrale, ist einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Börsenrats gewählt worden. Rüdiger gehört dem Gremium seit Dezember 2016 als Vertreter der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute an. Er übernimmt den Vorsitz vom Vertreter der genossenschaftlichen Finanzgruppe, Lars Hille, der im Oktober 2017 aus der DZ Bank AG ausscheidet und damit auch die Mitgliedschaft im Börsenrat niederlegt. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Dr. Matthias Zieschang, Vorstandsmitglied der Fraport AG. BS Payone GmbH, Frankfurt am Main. Im Mai leitete die DSV-Gruppe die Verschmelzung von B+S Card Service (B+S) mit Payone ein. Den Vorsitz der Geschäftsführung der neuen BS Payone GmbH übernimmt der Schweizer Payment-Experte Niklaus Santschi. Er war zum 1. Januar 2017 bei der B+S zum Nachfolger von Jürgen Schneider berufen worden, der in den Ruhestand getreten war. Mitglieder der neuen Geschäftsführung der BS Payone werden der bisherige B+S-Geschäftsführer Dr. Frank Isfort sowie die beiden Gründer und Geschäftsführer der Payone, Carl Frederic Zitscher und Jan Kanieß. Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK), Berlin. Peter Pauli (53), Geschäftsführer der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft, wurde am 21. Juni als Leiter der Fachgruppe „Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBG)“ in den Vorstand gewählt. CAV Partners AG, Zeitlarn. Die beiden Spezialisten für erneuerbare Energien und Fonds Thomas Hartauer und Andreas Roth haben die CAV Partners Gruppe gegründet. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören neben dem Asset Management insbesondere Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien und der Wasseraufbereitung. LBS Bayerische Landesbausparkasse, München. Erwin Bumberger (53, Foto) ist mit Wirkung vom 1. Januar 2018 zum Vorstandsvorsitzenden berufen worden. Der derzeitige Vertriebsvorstand der Landesbausparkasse folgt Dr. Franz Wirnhier (64), der zum Jahresende 2017 in den Ruhestand gehen wird. LBS Landesbausparkasse Südwest, Stuttgart. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Wolfgang Kaltenbach (Foto) ist mit Wirkung vom 1. Juli als Nachfolger von Tilmann Hesselbarth zum Vorstandsvorsitzenden gewählt worden, der zum 30. Juni aus familiären Gründen ausgeschieden war. Der Vorsit- 88 08 // 2017

Impressum MARKT Bücher ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLITIK UND PRAXIS zende des Vorstands der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau Stefan Siebert ist neu in die Geschäftsführung berufen worden. Er wird im Herbst als Generalbevollmächtigter in den Vorstand eintreten und soll mittelfristig den Vorsitz des Vorstands übernehmen. RLI Investors GmbH, München. Wolfgang Holzberger ist am 3. Juli zum Mitglied der Geschäftsführung ernannt worden, nachdem er Anfang Mai bereits zum Prokuristen von RLI bestellt worden war. Holzberger wird gemeinsam mit Katrin Poos den strategischen Ausbau des Unternehmens weiter vorantreiben. Schnigge Wertpapierhandelsbank SE, Willich. Christian Maria Kreuser ist mit Wirkung vom 1. Juli zum Mitglied der Geschäftsführung berufen worden. Der Mitbegründer und ehemalige Vorstand der Quirin-Bank verantwortet künftig die strategische Neuausrichtung. Sparkassen-Finanzportal GmbH, Berlin. Tobias Schlösser, bisher als Managing Director für die United Digital Group, (Hamburg), tätig, ist mit Wirkung vom 1. August zum Mitglied der Geschäftsführung berufen worden. Er übernimmt die Verantwortung für die Themen Online-Kommunikation und Public Relations. Am 1. September tritt Jochen Maetje (48) in die Geschäftsführung ein, bisher Bereichsleiter Vertrieb Sparkassen Nord/Ost der Sparkasseneigenen Finanz Informatik. KLAUS FLEISCHER (HG.) TRENDS IM PRIVATE BANKING III Bank-Verlag Köln 2016, 328 S., 69,- €, ISBN 978-3-86556-472-6 Weltweit wächst der Markt für Private Banking und Wealth Management rasant. Allerdings verschieben sich die Wachstumsraten in Richtung Fernost, während die Erträge europäischer Private-Banking-Anbieter stagnieren. Gleichzeitig vollzieht sich aber auch ein starker Trend zur Digitalisierung. Zahlreiche neue Wettbewerber aus dem FinTech-Bereich betreten die Szene, und vor allem Robo Advisory breitet sich aus. Das Buch greift die drängenden Fragen des Private Banking auf und besticht durch die Klarheit seiner Diagnosen und Therapievorschläge. Die Trends sind dabei schnell ausgemacht: Veränderungen durch das Niedrigzinsumfeld auf die Anlagepolitik, die Digitalisierung, die sowohl neue Produkte wie neue Vertriebsmöglichkeiten eröffnet, und natürlich die gestiegenen Anforderungen der Regulierung im Private-Banking-Bereich. Hochranginge Autoren analysieren diese Problemfelder und zeigen Lösungen auf. Sie bieten zunächst einen Überblick über die aktuellen regulatorischen Veränderungen und geben unter Berücksichtigung technischer Innovationen und des aktuellen Niedrigzinsumfelds wertvolle Impulse für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Private Banking. Nach der Lektüre des Buchs bleibt festzuhalten, dass Banken, die sich nicht verändern und sich nicht den drei oben genannten Trends stellen, ihre Daseinsberechtigung am Markt verlieren werden. Eine Neupositionierung für solche Institute, die dem Margendruck nur durch Kostenreduzierung begegnen, ist dringend angeraten. Reinhard Pfingsten BARI, ANASSE | CHAOUCHI, MOHAMED | JUNG, TOMMY PREDICTIVE ANALYTICS FÜR DUMMIES Wiley-VCH Verlag 2016, 358 S., 26,99 €, ISBN 978-3-527-71291-5 Big Data ist in aller Munde – ob Banken, Versicherungen oder Kriminalistik: Nichts geht mehr ohne die Sammlung und Auswertung gigantischer Datenmengen. Jeder und alles scheint in diesem Zusammenhang interessant, um einen Nutzen aus diesem Datenschatz zu ziehen. Nur: Wie verwaltet man diese Daten, wie wertet man sie wirklich zielführend aus? Die Verfahren der Predictive Analytics erlauben es, mit ausgeklügelten Algorithmen nach verborgenen Mustern in den Daten zu suchen. Computer berechnen die beste Zukunftsstrategie. Das äußerst komplexe Thema verbindet die Bereiche Data Mining, Statistik und Mathematik. Trotzdem ermöglicht dieses Buch dem Nutzer praktische Umsetzungen im Unternehmensalltag, auch ohne tiefstes Informatik-Wissen im Hintergrund. Man erhält beispielsweise Hilfestellung bei der Klassifizierung von Daten, bei der Erstellung eines Vorhersagemodells und der Visualisierung analytischer Ergebnisse, aber auch, wie man Grenzen der Daten skizziert, Extremfälle behandelt und nicht-skalierbare Modelle vermeidet. Angesprochen ist die große Gemeinde der Unternehmensmanager, Wirtschaftsanalytiker, Datenwissenschaftler und Experten der Informationstechnologie, die die Daten ihres Unternehmens besser nutzen wollen. Das Ganze im Stil der beliebten „… für Dummies“-Reihe mit den bekannten grafischen Elementen und unterhaltsamen Einsprengseln. Red. Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Redaktion: Chefredaktion: Dr. Stefan Hirschmann (verantwortlich), Wilhelm Niehoff Redaktion: Anja U. Kraus, Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Leitung Kommunikation & Redaktion: Dr. Stefan Hirschmann, Tel.: +49/221/5490-221 E-Mail: stefan.hirschmann@bank-verlag.de Mediaberatung: Alexander May, Tel.: +49/221/5490-603 E-Mail: alexander.may@bank-verlag.de Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: Media Cologne Kommuni kationsmedien GmbH Luxemburger Str. 96, 50354 Hürth Printed in Germany Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): monatlich (10 x im Jahr) E-Mail-Newsletter: mindestens monatlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2017 Bezugspreise: Einzelheft: 15,00 €, Abo: 130,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt), Studentenabo: 80,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStockphoto.com: © JaCZhou Titel, S. 4, © MaxThrelfall S. 4, S. 44 ff., © gece33 S. 5, S. 71, © National-Bank AG S. 5, S. 85, © MissHibiscus S. 6, © choness S. 7, © Stephanie Howard S. 8, S. 11, © franckreporter S. 20 f., © MariaTkach S. 22 f., © Sigarru S. 24, © Voyagerix S. 25, © Liang Zhang S. 26 ff., © baona S. 30 ff., © erhui1979 S. 38 f., © Kresopix S. 43, © Andrew_Rybalko S. 50 f., © MimaCZ S. 53, © Gaj Rudolf S. 55 ff., © phive2015 S. 63, © kiddy0265 S. 66, © vladystock S. 75, © Adyna S. 76 ff., © Aldo Murillo S. 81 Sonstige: © Bernd Schaller S. 55f., © flexperto S. 36 f., © Maximilian König S. 49, © abcfinance S. 87, © Bank Schilling S. 87, © Südwestbank S. 87, © ING-BiBA S. 87, © Bank Cler S. 87, © LeaseBank Plan S. 87, © KfW S. 87, © Sparkassenverband S. 88, © BVR S. 88, © DZ-Bank S. 88, © LBS Bayern S. 88, © LBS Stuttgart S. 88 Illustration: © Dirk Meissner S. 90 08 // 2017 89

Erfolgreich kopiert!

die bank