ó PERSONALIEN fi PERSONALIEN AUFSICHTSBEHÖRDEN European Banking Authority (EBA), London. Die Interessengruppe Banken der Europäischen Bankaufsichtsbehörde hat Santiago Fernandez de Lis (Head of Financial Systems and Regulation, BBVA Research) zu ihrem Vorsitzenden sowie Alin Eugen Iacob (Vorsitzender der Romanian Association of Financial Services Users) zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die beiden repräsentieren die Gruppe „Kreditinstitute und Wertpapiere“ bzw. „Nutzer von Bankdienstleistungen“. Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM), Luxemburg. Pierre-Henri Floquet besetzt nun die Position des Head of Asset & Liability Management und Lending. Floquet arbeitet seit 2014 als Senior Banking Experte beim ESM und hatte davor leitende Positionen in der Crédit Agricole CIB in London inne. PRIVATES BANKGEWERBE Bankenverband Hamburg e. V., Hamburg. Heiko Braband (47, Foto) ist mit Wirkung zum 1. Juli in die Geschäftsführung berufen worden. Er trat die Nachfolge von Frank Schneider an, der sich Ende Juni in den Ruhestand verabschiedet hat. Nach Banklehre, Jura-Studium und Referendariat trat Braband 1998 in die damalige Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG ein. Er leitete u. a. die Nachfolgeund Akquisitionsfinanzierung der Bank im KMU-Segment, bevor er zum Leiter des Großkundenteams für die Region Rhein/Main berufen wurde. BHF-BANK AG, Frankfurt am Main. Joachim Häger (53) trat am 1. Juli in den Vorstand der Bank ein. Zudem wird er Mitglied der Geschäftsführung der BHF-Muttergesellschaft Oddo & Cie in Paris und verantwortet dort den Bereich Private Banking in Deutschland und Frankreich. Häger leitete zuletzt das deutsche Wealth Management der Deutschen Bank und war Aufsichtsratschef des Bankhauses Sal. Oppenheim. Marcel V. Lähn wird Generalbevollmächtigter der BHF-BANK. Er zeichnet seit 2011 als Geschäftsbereichsleiter und Chief Investment Officer für das Privatkundengeschäft und die Investmentstrategie verantwortlich. Comdirect Bank AG, Quickborn. Dietmar von Blücher (43, Foto) wurde als Finanzvorstand berufen und folgt damit auf Holger Hohrein, der sein Amt zum 30. Juni niedergelegt hat. Bislang verantwortete Blücher in der Commerzbank AG als Bereichsleiter die Group-Finance-Aktivitäten für das Segment Non-Core Assets sowie für den Teilkonzern Hypothekenbank Frankfurt. Bei Comdirect soll der Betriebswirt die Bereiche Finanzen, Controlling & Investor Relations, Risikomanagement & Compliance sowie Informationstechnologie verantworten. Degussa Bank AG, Frankfurt am Main. Die Bereiche Compliance und Legal wurden im Rahmen einer strategischen Neuaufstellung in zwei Abteilungen getrennt. Die Leitung Compliance hat Martin Daumann (43, Foto), Rechtsanwalt, Bankkaufmann und Zertifizierter Compliance Officer, übernommen; Leiterin der Rechtsabteilung ist Lisa Holzapfel (34, Foto). Die Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht arbeitet seit Ende 2012 in der Degussa-Rechtsabteilung und war davor in einer Frankfurter Bankrechts-Boutique tätig. Daumann ist u. a. Mitbegründer des Frankfurter Arbeitskreises MaRisk-Compliance und soll bei Degussa u. a. den Aufbau einer IT-Compliance vorantreiben. Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main. Quintin Price, Leiter der Vermögensverwaltung und Mitglied des Vorstands, hat die Bank verlassen. Nachdem er im April aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit nehmen musste, hatte Price die Bank darum gebeten, seinen Vertrag zum 15. Juni aufzulösen. Deutsche WertpapierService Bank AG, Frankfurt am Main. Matthias Rozok (45, Foto) wurde mit Wirkung vom 1. Juli zum Bereichsleiter Vorstandsstab, Rechtsabteilung und Unternehmenskommunikation ernannt. Er startete seine berufliche Laufbahn 1998 als Assistent des Bereichsleiters im Transaction Banking der Deutsche Bank AG. Zuletzt fungierte er seit 2012 als Chefsyndikus und Leiter Compliance der Degussa Bank AG. Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG, Frankfurt am Main. Dr. Conrad von Sydow ist Ende Juni einvernehmlich aus dem Vorstand ausgeschieden. Sein Nachfolger als Marktvorstand ist Michael Henrich, zuvor Vorstandsmitglied der VR- Leasing. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDIT- BEREICH Berlin Hyp AG, Berlin. Nicole Hanke wurde zum 1. Juli zur Leiterin des neu geschaffenen Bereichs Kommunikation und Marketing ernannt und übernahm außerdem die Funktion der Pressesprecherin. NRW.BANK, Düsseldorf. Zum 1. November wurde Gabriela Pantring (50, Foto) als Mitglied des Vorstands bestellt. Sie war zuletzt Mitglied des Vorstands der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und verantwortet dort die Bereiche Wirtschaft, Eigenkapital & Gründung sowie Trea sury und den Bankbetrieb. Die Bank wird damit wieder vier Vorstände haben, wie zuletzt zwischen 2009 und 2014. Sparkasse KölnBonn, Köln. Dr. Nicole Handschuher (42, Foto), noch stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, wird spätestens zum 1. Oktober in den Vorstand berufen. Sie wird die Bereiche Finanzen, Controlling und Risikomanagement verantworten. AUSLANDSBANKEN Verband der Auslandsbanken in Deutschland, Frankfurt am Main. Stefan Winter, Mitglied des Vorstands der UBS Deutschland AG, wurde als Vorsitzender bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wählten die Verbandsmitglieder Dr. Nikolaus Närger (Head of Corporate Banking DACH, Bank of America) und Horst Schmidt (Vorsitzender des Vorstands, Bethmann Bank AG und Country Executive ABN Amro Group Germany). Bank J. Safra Sarasin (Deutschland) AG, Berlin. Die Schweizer Privatbank ist ab sofort mit einer neuen Niederlassung in der Hauptstadt präsent. Der Leiter des neuen Standorts heißt Uwe Arndt, seine Stellvertreter sind Dr. Matthias E. Lollert und Christian Wolter. Arndt war zuvor als Generalbevollmächtigter der Credit Suisse bereits in Deutschland tätig. Bank Vontobel AG, München. Das Mitglied des Vorstands Dr. Wolfgang Gerhardt ist mit Wirkung vom 1. Mai zum Sprecher dieses Gremiums bestellt worden. Er folgt Dr. Bernhard Heye, der zum 30. April in den Ruhestand getreten ist. Rabobank, Frankfurt am Main. Klaus Vehns (48, Foto), bislang General Manager von RaboDirect Deutschland, ist seit dem 1. Juli auch neuer Deutschland- Chef der Rabobank und übernimmt damit die Gesamtverantwortung für alle Ge- 80 diebank 08.2016
IMPRESSUM ó fi IMPRESSUM schäftsbereiche der Rabobank in Deutschland. Er folgt in dieser Position auf Mark van Driel, der sich auf die strategische Neuausrichtung der Finanzdienstleistungen innerhalb der Rabobank Gruppe konzentrieren wird. Sberbank Europe AG, Moskau. Gerhard Randa wurde als neuer CEO bestellt und folgt damit auf Axel Hummel. Randa bringt Erfahrungen als Senior Manager in verschiedenen europäischen Banken mit, u. a. bei der Österreichischen Länderbank und der Bank Österreich. SONSTIGE Allianz Global Investors GmbH, Frankfurt am Main. Jorge Camiña wird in einer neu geschaffenen Position als Director das US-Geschäft im Bereich Infrastrukturfinanzierungen verstärken. Bundesverband Investment und Asset Management e.V., Frankfurt am Main. Tobias C. Pross wurde mit Wirkung vom 1. Juli neuer Präsident. Er ist Mitglied der Geschäftsführung der Allianz Global Investors GmbH und seit 2011 im Vorstand des BVI. Pross folgt auf Holger Naumann. Carmignac Gestion, Paris. Mark Denham (50) wird ab Oktober von der Niederlassung in London aus das Team für europäische Aktien leiten. creditshelf GmbH, Frankfurt am Main. Dr. Mark Währisch (Foto), zuvor Analytical Head für Mittelstands-Ratings und Credit Research bei der Ratingagentur Standard & Poor’s, ist zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt worden. Debitos, Frankfurt am Main. Als Beiratsmitglied ist Dr. Axel Wieandt (49, Foto),seit dem 1. Juli an Bord. Wieandt war zuletzt Vorstandsvorsitzender der Valovis Bank. Darüber hinaus ist er als Honorarprofessor für Finanzdienstleistungen an der WHU in Vallendar tätig und hat einen Lehrauftrag für Bank Management an der Goethe Business School in Frankfurt. EURO Kartensysteme, Frankfurt am Main. Peter Blasche, übernimmt zum 1. August die neu geschaffene Position des Business Development Direktors und berichtet direkt an die Geschäftsführung. Er hatte zuletzt die Verantwortung für den Bereich Zahlungsverkehr und Kartensysteme beim beim Bundesverband Öffentlicher Banken inne und war seitens der Deutschen Kreditwirtschaft in die Weiterentwicklung der girocard eingebunden. FinLeap GmbH, Berlin. Dr. Carolin Gabor (Foto) wurde als Managing Director verpflichtet. Die Ex-Bankerin war u. a. Strategieberaterin bei der BCG und CEO bei autohaus24.de. Außerdem engagiert sie sich als Mitglied im Frauenbeirat der Hypovereinsbank. Independent Credit View, Zürich. Michael Dawson-Kropf (51, Foto) wechselt als Senior Credit Analyst zu dem unabhängigen Schweizer Bonitätsinstitut. Er wird bei I-CV für die Bonitätsanalyse von europäischen Banken mitverantwortlich sein. Dawson-Kropf kommt von der Ratingagentur Fitch Deutschland und hatte zuvor u. a. als Interner Rating Advisor bei einer deutschen Bank gearbeitet. LBBW Asset Management, Stuttgart. Andrea Daniela Bauer (49) wurde zur Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Seit Oktober 2015 war sie als stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung zuständig für Retailkunden, Marketing, Unternehmens- und Risikoccontrolling, Recht und Compliance, künftig kommen auch die Bereiche Back Office und IT hinzu. Der Geschäftsführung der Investmentgesellschaft gehören weiterhin Nicolas Themistocli und Jürgen Zirn an. Achim Koch, bislang Vorsitzender der Geschäftsführung, übernimmt innerhalb des LBBW-Konzerns eine neue Aufgabe. Legal & General Investment Management, London. Michael Marks wurde zum Chief Operating Officer (COO) berufen und berichtet in dieser Position direkt an CEO Mark Zinkula. Der von der Fondsgesellschaft Black Rock kommende Marks wird u. a. verantwortlich sein für die Bereiche Anlagegeschäft und Informationstechnologie. Lloyd Fonds AG, Hamburg. Klaus M. Pinter (41) wurde zum Generalbevollmächtigten des Unternehmens berufen und verantwortet ab sofort die Aktivitäten im Schifffahrtsbereich sowie neue Projekte. Pinter arbeitete von 2006 bis 2015 in verschiedenen leitenden Positionen bei der Commerzbank. Holger Schmitz (49) ist als Generalbevollmächtigter für die Bereiche Finanzen und Immobilien verantwortlich. Er war in den Jahren 2001 bis 2007 bereits maßgeblich am Aufbau der Lloyd Fonds AG inklusive des Börsengangs beteiligt. Komplettiert wird die Führung des Unternehmens von CEO Dr. Torsten Teichert. Verlag und Herausgeber Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@ bank-verlag.de Redaktion Chefredaktion: Dr. Stefan Hirschmann (verantwortlich) Wilhelm Niehoff Redaktion: Anja U. Kraus Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@ bank-verlag.de Leitung Kommunikation & Redaktion Dr. Stefan Hirschmann Tel.: +49/221/54 90-221 E-Mail: stefan.hirschmann@ bank-verlag.de Mediaberatung Alexander May Tel.: +49/221/54 90-603 E-Mail: alexander.may@ bank-verlag.de Produktionsleitung Armin Denzel Layout Julia Bosen Geschäftsführer Wilhelm Niehoff (Sprecher) Michael Eichler Matthias Strobel Handelsregister Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice Tel.: +49/221/5490-500 Fax: +49/221/5490-315 E-Mail: medien@ bank-verlag.de Lektorat Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck Media Cologne Kommunikationsmedien GmbH Luxemburger Str. 96 50354 Hürth Printed in Germany Erscheinungsweise Printausgabe (ISSN 0342-3182) monatlich (12 x im Jahr) E-Mail-Newsletter: zweiwöchentlich (24 x im Jahr) Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1.1.2016 Bezugspreise Einzelheft: 11,00 €, Abo: 120,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% Mwst), Studentenabo: 72,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% Mwst) Copyright und Haftungsausschluss Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise iStockphoto.com: © xenotar S. 4, 59, © mark wragg S. 7, © JOE CICAK S. 8, U1 © JRLPhotographer S. 10, © Meinzahn S. 19, © Nirian S. 23, © TommL S. 32, © ktsimage S. 39, © Michael Fuller S. 45, © Sjoerd van der Wal S. 48, © xenotar S. 50 © AzmanL S. 64, © Luis Alvarez S. 67, © SanyaSM S. 69 adobestock: © pixelplot S. 63 Sonstige: © Bernd Schaller / Bank-Verlag GmbH, S. 34 - 36, © BNP Paribas S. 78, S. 80 : © Comdirect, © Bankenverband HH © ILB, © RaboDirect; S. 81: © creditshelf, © safe/HoF, © FinLeap GmbH; © IC-V Illustration: Dirk Meissner S. 82 08.2016 diebank 81
G 8790 top 100 banken Comeback der
STANDPUNKT ó Margendruck fl Halbhe
IT & KOMMUNIKATION 64 IT & Kommunik
Finanzmarkt Trends AKTIENLAGE „K
FINANZMARKT ó Comeback der Klassik
FINANZMARKT ó Kostenfreie Webinare
FINANZMARKT ó Seien Sie sich siche
Rang Institut Bilanzsumme in Mio.
FINANZMARKT ó Rang Institut Bilanz
FINANZMARKT ó zuletzt durch den We
FINANZMARKT ó initiativen verfügt
FINANZMARKT ó weniger als einem Pr
ó FINANZMARKT Im Dienst von Wirtsc
ó FINANZMARKT Gründungswelle in d
Laden...
Laden...
Laden...