ó FINANZMARKT den die Schwergewichte des Münchener Finanzplatzes. Zudem profitiert München auf Kosten des Versicherungsstandorts Köln von dem Umzug der Generali-Versicherung Deutschland nach München. Inzwischen versucht sich München auch, als Standort von Venture-Capital- Finanzierungen zu profilieren. Als Grund für diese Entwicklung wird vor allem das attraktive wirtschaftliche Umfeld angesehen. So bildet München neben Frankfurt am Main und Berlin einen Schwerpunkt für Kapitalbeteiligungsgesellschaften (KBG). Für die KBGs spielen vor allem Lebensqualität und eine starke Leistungsfähigkeit einer diversifizierten Verkehrsinfrastruktur eine Rolle – Argumente, die auch für Düsseldorf sprechen, allerdings folgt Düsseldorf mit einigem Abstand. So zählt der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften in Düsseldorf zwölf KBGs. Dazu zählt auch das Venture-Capital-Engagement der NRW. Bank und der IKB. Im Moment ist jedoch Berlin dabei, München als wichtigsten Standort für Venture Capital abzulösen. Durch Finanzierungsformen wie Venture Capital, Private Equity oder Mezzanine- Finanzierungen durch KBGs wird in München auch die als risikoreich geltende Biotechnologiebranche gefördert. Der Finanzplatz Düsseldorf reagiert angesichts der zunehmenden Bedeutung von Beteiligungskapital für den Mittelstand ebenfalls auf diese Entwicklung. Die NRW.Bank konzentriert sich etwa bei Venture-Capital-Finanzierungen auf die Sparten Cleantech, Life Sciences und IT- Telekommunikation. Besonders stark ist die Förderbank im Bereich Life Sciences über Venture Capital-Finanzierungen beteiligt – nicht zuletzt, weil Nordrhein- Westfalen der wichtigste Standort für die Life-Sciences-Branche in Deutschland ist. Ab einer kritischen Masse von Venture- Capital-Gesellschaften und innovativen Unternehmen kommt es tendenziell zu einem weiteren Zufluss von Kapital. Die sich selbst verstärkende Entwicklung des Finanzplatzes München durch Private- Equity-Aktivitäten konnte auch in der wissenschaftlichen Forschung bestätigt werden. München gilt inzwischen als zweitgrößter Standort für Buyouts nach Frankfurt am Main. Hamburg und vor allem Düsseldorf fallen bei Private Equity dagegen weit zurück. Mit Blick auf die Banken wird die Anziehungskraft des Münchener Bankenstandorts zunehmend mit der des Düsseldorfers verglichen. Die bedeutendsten Banken für die bayerische Landeshauptstadt sind die BayernLB und die Unicredit. München nimmt wie Düsseldorf eine wichtige Stellung im Private Banking ein. Ähnlich wie im Großraum Düsseldorf leben auch in der Umgebung von München überproportional viele Vermögende. Der Anteil von Einkommensmillionären in Oberbayern, dem Landkreis München, der Stadt München und dem Landkreis Starnberg sind dort am höchsten. Entsprechend diesem großen Anteil vermögender Privatleute finden sich in München die Hauptsitze einiger Privatbankiers wie z. B. der Merkur Bank. Der Finanzplatz Düsseldorf Die Entwicklung des Bankenstandorts Düsseldorf ist eng verknüpft mit der Industriegeschichte des Ruhrgebiets und unterscheidet ihn damit von anderen. In Deutschland ist die Landeshauptstadt der zweitwichtigste Finanzplatz sowie der zweitgrößte Bankenstandort, dem bundes- und europaweite Bedeutung bescheinigt werden kann. Auch der Düsseldorfer Börse kann ein hoher Stellenwert zugemessen werden, obgleich die Börse Düsseldorf an überregionaler Bedeutung eingebüßt hat. Es scheint jedoch ein generelles Phänomen für Finanzplätze zu sein, dass der Anker Börse als standortprägende Kraft für Finanzplätze abnimmt. Obwohl Frankfurt der größte Bankenstandort in Deutschland ist, vereinigt er nur etwa elf Prozent der Bankbeschäftigten. Hier kommt die dezentrale Struktur des Bankwesens in Deutschland zum Ausdruck. Auch die Beschäftigtendichte in Düsseldorf ist die zweithöchste in Deutschland. 2015 kamen auf 1.000 Einwohner 34,8 Bankbeschäftigte. Der Anteil lag damit höher als in München, Hamburg und Stuttgart. Schwierig ist die Erfassung der Anzahl der Banken am Standort Düsseldorf. Die Helaba stützt sich auf die Angaben der Deutschen Bundesbank. So werden im Verzeichnis der Kreditinstitute für Düsseldorf 43 Banken erfasst. Die BaFin erfasst lediglich 17 Kreditinstitute mit Sitz in Düsseldorf. Niederlassungen von Auslandsbanken, Hypothekenbanken, Landesbanken und einiger Privatbanken bleiben dabei unberücksichtigt. Somit muss von einer Bankenanzahl von mehr als 43 Instituten in Düsseldorf ausgegangen werden. Im Ranking der 100 größten deutschen Banken nach Bilanzsumme entfallen auf den Bankenstandort Düsseldorf neun Institute. Wenn man die Portigon AG hinzurechnet, die im Sinn des KWGs eine Banklizenz besitzt, summiert sich die Anzahl auf zehn. Dass Düsseldorf ein bedeutender Standort für Banken und Versicherungen ist, zeigen weitere Zahlen der hiesigen Wirtschaftsförderung. In Düsseldorf haben 27 Versicherungen ihren Sitz, die Mitglied im Gesamtverband der deutschen Versicherungen (GDV) sind. Zu den größten zählen die ARAG SE, die ERGO- Versicherungsgruppe, die Provinzial Rheinland Versicherung und die Deutsche Rückversicherung. Damit liegt Düsseldorf an vierter Stelle hinter Köln, München und Hamburg und vor Frankfurt am Main. Auch bei der Anzahl der Beschäftigten in der Versicherungsbranche liegt Düsseldorf mit etwa 11.360 Mitarbeitern vor Frankfurt auf Rang fünf. Auch im Bereich der Unternehmensberatung und als Kanzleistandort nimmt Düsseldorf jeweils Spitzenpositionen in Deutschland ein. Erstaunlich ist, dass Düsseldorf im Gegensatz zu den anderen verglichenen Finanzplätzen über weniger Finanzplatz- 20 diebank 08.2016
FINANZMARKT ó initiativen verfügt. Dabei hat die Finanzund Versicherungsbranche in Düsseldorf einen bedeutenden Anteil an der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Das größte Problem für den Finanzplatz Düsseldorf ist jedoch die differenzierte Regionalstruktur mit verschiedenen Wirtschaftszentren wie Köln, Essen und Münster, die dazu führt, dass die Kreditwirtschaft weniger konzentriert ist als in anderen Bundesländern. Die internationale Ausrichtung und Vernetzung der Wirtschaft in NRW stellt auch an die Kreditinstitute in Düsseldorf besondere Anforderungen. So begleiten eine Reihe von Banken die global ausgerichteten Geschäftsaktivitäten von Unternehmen in NRW durch spezielle Finanzprodukte. HSBC Trinkaus & Burkhardt betreut etwa Firmenkunden durch seine internationale Ausrichtung in wachstumsstarke Regionen Asiens und Lateinamerikas. Die unterdurchschnittliche Wirtschaftsentwicklung in NRW wird als Risiko für die Standortattraktivität der Banken gesehen. Laut einer Helaba-Studie 2 zur wirtschaftlichen Lage in NRW lag das BIP pro Kopf 2012 und 2013 unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt. So ist es vor allem eine politische Aufgabe, den Finanzplatz Düsseldorf zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit mit den Finanzplätzen München und Hamburg sicherzustellen. Fazit Nach Frankfurt am Main ist die Landeshauptstadt Düsseldorf der größte Bankenstandort in Deutschland sowie ein wichtiger Standort für Privatbanken und einige Auslandsbanken. Währenddessen ist München ein bedeutender Finanzplatz für Versicherungen und Venture-Capital-Gesellschaften. Die Privatbankiers schätzen dagegen das Vorhandensein überdurchschnittlich vieler Menschen mit einem großen Privatvermögen, wie es im Raum Düsseldorf und München der Fall ist. Bei den Außenhandelsaktivitäten profitiert der Bankenstandort Düsseldorf vor allem durch seine verkehrsgünstige Lage. Der Hamburger Finanzplatz punktet ebenfalls im Bereich Private Banking und in der Finanzierung des Außenhandels sowie bei der Flugzeug- und Schiffsfinanzierung. Allerdings zeichnet sich mit dem Abstieg der HSH Nordbank ein herber Rückschlag für den Finanz- und Bankenstandort Hamburg ab. ó 1 Helaba 2016: Finanzplatz Frankfurt bewegt sich weiter, S. 12. 2 Helaba 2015: Regionalfokus Update. Kommunalhaushalte in Nordrhein-Westfalen S. 1f.. + Neu + Neu + Neu + Webbasiertes Schulungsprogramm Datenschutz, Datensicherheit und Informationssicherheit » » » Wir bieten Ihnen: » » » » Bestellen Sie noch heute Ihren Testzugang! 08.2016 diebank 21
ó IT & KOMMUNIKATION Kundenstroman
ó IT & KOMMUNIKATION Klassische Fi
ó IT & KOMMUNIKATION beit. Betrach
ó IT & KOMMUNIKATION über erlaube
ó BERUF & KARRIERE CAMILLE N. FOHL
ó PERSONALIEN fi PERSONALIEN AUFSI
ó CARTOON Die nächste Ausgabe die
INTRADAY LIQUIDITY RISK ERKENNEN, A
Laden...
Laden...
Laden...