Aufrufe
vor 1 Jahr

die bank 07 // 2022

  • Text
  • Wwwbankverlagde
  • Sparkasse
  • Unternehmen
  • Deutschland
  • Deutsche
  • Cbdc
  • Verbriefungen
  • Markt
  • Deutschen
  • Anlageberatung
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MARKT kostenfrei zur

MARKT kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die European DataWarehouse GmbH betreibt ein solches Verbriefungsregister in der Europäischen Union und hat dabei seit 2013 Informationen von über 1.600 europäischen Verbriefungen zusammengetragen. Da die Informationen über die zugrundel iegenden Kreditforderungen mittels standardisierter Daten-Templates erhoben werden, ist es dem European Data- Warehouse möglich, diese in einer Datenbank zusammenzuführen und weitergehend zu analysieren. in Spanien, Frankreich, Italien, Portugal und den Niederlanden dargestellt und nach dem EPC der finanzierten Immobilie klassifiziert. Unterschiede der Einkommen zwischen den Ländern ergeben sich dabei aus den unterschiedlichen Einkommensniveaus, aber auch aus unterschiedlichen Meldestandards (z. B. Netto-Einkommen statt des üblichen Brutto- Einkommens). Auch, wenn die Zahl der verfügbaren Kredite mit EPC-Informationen im Vergleich zur Größe des europäischen Immobilienmarkts noch recht gering ist, zeigt sich doch ein deutliches Muster in allen untersuchten Ländern. Die Kreditnehmer, deren Immobilie die beste Energieeffizienz (ausgedrückt als EPC) aufwies, bzw. die energieeffiziente Immobilien nachfragten, hatten auch die höchs- Neuartige Einblicke in die Struktur der Kreditnehmer Im September 2020 wurden von der europäischen Wertpapieraufsicht (ESMA) neue Daten- Templates eingeführt, die – wenn auch sehr beschränkt – „grüne Informationen“ erfassen. Auf diese Weise ergeben sich interessante Einblicke in die Charakteristika der zugrunde liegenden Forderungen, der finanzierten Güter und vor allem der Kreditnehmer. Das Daten-Template für wohnimmobilienbesicherte Kredite an private Haushalte enthält Informationen zur Energieeffizienz (Energy Performance Certificate, EPC) der finanzierten Immobilie. Das EPC drückt auf einer Skala von A bis F den jährlichen Energieverbrauch pro Quadratmeter eines Hauses aus. Dabei steht A für sehr energieeffiziente Häuser und F für Häuser mit sehr hohem Energieverbrauch pro Quadratmeter und Jahr. Das Daten-Template für Kfz-Finanzierungen enthält die EPC für die finanzierten Fahrzeuge, die sich an dem Ausstoß von Kohlendioxid orientieren (dazu später mehr). Das European DataWarehouse hat Anfang 2022 mehr als 500.000 Immobilienkredite aus fünf europäischen Ländern analysiert, für die ein EPC verfügbar war, und für diese zusätzlich das Einkommen der Kreditnehmer betrachtet. Die Abbildung ÿ 1 zeigt den Zusammenhang zwischen EPC der finanzierten Immobilie und dem Einkommen der Kreditnehmer für fünf verschiedene Länder. In diesem Schaubild werden die durchschnittlichen Einkommen der Kreditnehmer 40 07 | 2022

MARKT 2 | Unterschiedliche EPC-Einstufung der Kfz-Antriebsarten in DE und FR 100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 % Diesel (FR) Diesel (DE) Benzin (FR) Benzin (DE) EPC A EPC B EPC C EPC D EPC E EPC F EPC G Quelle: European DataWarehouse. ten Einkommen. So erhielten Kreditnehmer in Spanien mit einer EPC-A-Immobilie im Durchschnitt ein Jahreseinkommen von 35.188 €, während Kreditnehmer mit einer EPC-F Immobilie im Durchschnitt 24.089 € p. a. verdienten. In Frankreich betrug der Einkommensunterschied zwischen Kreditnehmern einer EPC-A-Immobilie im Vergleich zu Kreditnehmern einer EPC-F- Immobilie mehr als 13.300 € p. a., in Italien hingegen 2.350 € p. a. Eine weitere Klasse von Krediten, die aufgrund der Granularität und Homogenität häufig für Verbriefungen genutzt wird, sind Finanzierungen zum Erwerb eines Automobils. Neben Verbriefungen von Immobilienkrediten sind Verbriefungen von Autokrediten daher die dominante Assetklasse im europäischen Verbriefungsmarkt. Auch bei Autokäufen werden der Kraftstoffverbrauch, die Antriebsart und der Ausstoß von Kohlendioxid zunehmend zu einem wesentlichen Entscheidungskriterium. Ende Juni 2022 verfügte das Verbriefungsregister des European DataWarehouse über 305 aktive Auto-Verbriefungen mit Informationen zu mehr als 18 Mio. zugrunde liegenden Einzelkrediten. Für ca. 2,9 Mio. dieser Kredite lagen bereits neue ESMA Daten-Templates mit Informationen zu den EPC der einzelnen Autos aus acht europäischen Ländern vor. Energieeffizienz ist über EPC- Einstufung schwer auszumachen Bei der Analyse dieser Kreditdaten zeigte sich indes, dass sich die Methoden für die Vergabe der einzelnen EPC-Einstufungen für Kraftfahrzeuge europaweit unterscheiden und es nationale Besonderheiten gibt, die die Aussagekraft der Daten beeinträchtigen können. Deutliche Abweichungen zeigten sich dabei in der Analyse von Kfz-Finanzierungen aus Deutschland und Frankreich, für die beim European Data- Warehouse umfangreiche Datenmengen vorliegen. In der Abbildung ÿ 2 ist die Verteilung der EPC-Klassen über Kraftfahrzeuge mit Dieselund Benzinantrieb in Deutschland und Frankreich dargestellt. 07 | 2022 41

die bank