Aufrufe
vor 4 Jahren

die bank 06 // 2019

  • Text
  • Diebank
  • Digitalisierung
  • Institute
  • Deutschland
  • Deutlich
  • Deutschen
  • Entscheidungen
  • Risikokultur
  • Banken
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

PERSONALIEN Personalien

PERSONALIEN Personalien VERBÄNDE Bundesverband deutscher Banken e.V., Berlin. Der frühere stellvertretende Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Arnold vollendete am 20. Mai sein 75. Lebensjahr. Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V. (VAB), Frankfurt am Main. Auf der Mitgliederversammlung des Verbands wurde Silvia Schmitten-Walgenbach (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Barclays Bank Ireland PLC Frankfurt Branch, zur Nachfolgerin von Stefan M. Winter gewählt. Schmitten-Walgenbach, bisher stellvertretende Vorstandsvorsitzende, dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und Herrn Winter für seinen zehnjährigen Einsatz für die Mitgliedsinstitute als Vorstandsvorsitzender des Verbands. PRIVATBANKEN N26 Bank GmbH, Berlin. Die mobile Bank hat die Ernennung von Georg Hauer (Foto) zum General Manager Deutschland bekannt gegeben, ergänzend zu seiner Rolle als General Manager für Österreich und die Schweiz. In seiner neuen Funktion wird Hauer seine langjährigen Erfahrungen im Bereich Customer Relationship Management sowie in der Gestaltung digitaler Kundenerlebnisse einbringen. Hauer verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement und Kundenservice. Er kam im März 2018 als General Manager Österreich zu dem Kreditinstitut. Targobank AG, Düsseldorf. Jürgen Lieberknecht (Foto), Vorstand Privatkunden, gibt aus persönlichen Gründen seine Tätigkeit innerhalb der Bankengruppe auf. Seine Funktion als Vorstandsmitglied wird zum 31. Juli 2019 enden. In seinen elf Jahren bei dem Institut hat Lieberknecht den Privatkundenbereich geprägt. In seinem Verantwortungsbereich lag in den letzten Jahren der Vertrieb, wo er den Omnikanalansatz der Bank vorangetrieben hat. Bevor er am 1. Juli 2008 zur damaligen Citibank gekommen ist, war er 16 Jahre bei Procter & Gamble und sieben Jahre bei der Deutschen Bank tätig. Varengold Bank AG, Hamburg. Der Aufsichtsrat des Instituts hat vorzeitig die weitere Bestellung von Frank Otten als Mitglied des Vorstands bis zum 30. April 2025 beschlossen und in diesem Zusammenhang eine Verlängerung seines Vorstandsvertrags mit gleicher Laufzeit vereinbart. Beim Vorstand Dr. Bernhard Fuhrmann besteht aktuell kein Handlungsbedarf, da Bestellung und Vertrag noch bis zum 15. April 2021 gelten. AUSLANDSBANKEN Danske Bank A/S, Kopenhagen. Die Bank hat mit Chris Vogelzang (56) einen neuen CEO gefunden. Ein erster potenzieller Nachfolge-Kandidat für Thomas Borgen, der über den Geldwäsche-Skandal gestolpert war, hatte keine Zustimmung von der dänischen Finanzaufsicht erhalten. Vogelzang, der sein Amt am 1. Juni antrat, bringe viele Jahre Management- Erfahrung im Finanzsektor mit, hauptsächlich aus seiner Zeit bei der ABN AMRO, informierte die Bank. Zuletzt war Chris Vogelzang als Berater bei BCG und Blackstone tätig. Bei der Danske konzentriert sich Interim-CEO und Vorstand Jesper Nielsen nun wieder auf seine Position als Head of Banking DK. LeasePlan Bank, Amsterdam. Die LeasePlan Coporation N.V., eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Car-as-a-Service und zugleich europaweiter Vertreiber von Gebrauchtwagen, kündigte die Ernennung von Sander Frons (40, Foto) als Geschäftsführer der LeasePlan Bank an. Frons begann 2013 seine Karriere bei dem Institut als Finanzmanager, bevor er 2018 den Posten des Finanzdirektors übernahm. In seiner neuen Rolle als Geschäftsführer wird er sich nun für die Geschäftsstrategie des Instituts verantwortlich zeigen. Die LeasePlan Bank ist eine Online-Sparbank und Teil der LeasePlan Corporation N.V. SONSTIGE Bitwala GmbH, Berlin. Der Blockchain-Bankdienst verstärkt sein Management mit Philipp Beer als Chief of Growth. In der neu geschaffenen Funktion ist er für die Wachstumsstrategie und die Marktpositionierung des Unternehmens zuständig. Beer war zuvor knapp neun Jahre bei Google in London und zuletzt in leitender Position für das Produktmarketing im europäischen Wirtschaftsraum tätig. Er studierte in Oestrich-Winkel, Barcelona und Sydney. Edmond de Rothschild Asset Management SA (France), Frankfurt am Main. Benjamin Melman (Foto), bisher CIO Asset Allocation und Sovereign Debt, wurde zum Global CIO Asset Management des Familienunternehmens ernannt. Er leitet fortan alle Investmentteams der Firma und tritt dem Asset Management Executive Committee der Gruppe bei. Melman kam 2006 als Head of Allocation, Structured and Quantitative Investments zur Gruppe. 2009 wurde er zum Head of Absolute Return ernannt, bevor er 2012 zum Head of Asset Allocation und Sovereign Debt avancierte. 2018 folgte die Berufung zum CIO Asset Allocation und Sovereign Debt. Excon Services GmbH, Neu-Isenburg. Bettina Guggemos verstärkt neben Bruno Hohmann und Daniel Weise die Geschäftsführung des Digitalisierungs- und Outsourcing-Dienstleisters. Der bisherige CEO, Dr. Johannes Clauss, zieht sich nach einer Übergangsphase aus der operativen Geschäftsführung zurück. Guggemos ist seit dem Jahr 2000 für Excon tätig und leitet seit 2004 den Bereich Automotive, der Services für OEMs mit einem starken internationalen Schwerpunkt verfolgt. Die Firma unterstützt Mandanten in der Finanz-, Automobil- und Versicherungswirtschaft. Ingenico Payone Holding GmbH, Ratingen. Dr. Markus Weber (Foto), Geschäftsführer und Chief Commercial Officer Enterprise des Joint Ventures, wird auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen ausscheiden. Von Mai 2014 bis Januar 2019 war Weber Geschäftsführer und CEO der DI Deutsche Ingenico Holding und der Ingenico Payment Services, bevor diese im Rahmen eines Joint Ventures zwischen der Ingenico SA Gruppe und dem Deutschen Sparkassenverlag zusammengeführt und zukünftig zur Payone fusioniert werden. Ingenico Payment Services bietet Bezahlund Marketinglösungen an und verhilft Händlern so dazu, Zahlungswege zusammenzuführen. 80 06 // 2019

Impressum ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLITIK UND PRAXIS Jupiter Fund Management, London. Die börsennotierte Investmentfirma ernennt Wayne Mepham (Foto) zum Chief Financial Officer (CFO). Er wird zum 2. September 2019 seine Arbeit aufnehmen und im Unternehmen zudem Mitglied des Vorstands und des Executive Committee sein. Mepham ist Wirtschaftsprüfer mit über 23 Jahren Erfahrung im Finanzsektor. Die letzten neun Jahre seiner Karriere hat er bei Schroders verbracht, wo er derzeit die Rolle des Global Head of Finance innehat. Mercer Deutschland GmbH, Frankfurt am Main. Zum 1. April 2019 haben Jeffrey Dissmann und Tobias Ripka die Leitung des Beratungsbereichs Investments bei der Unternehmensberatung in Deutschland übernommen. Dissmann ist seit dem Jahr 2009 bei der Firma aktiv und leitete zuletzt die Wealth Strategy Group von Mercer in Deutschland. Ripka ist seit 2005 bei der Firma und arbeitete neben seiner langjährigen Tätigkeit in Deutschland auch viele Jahre in internationalen Rollen. Mercer berät Kunden in Investmentfragestellungen – von der Kapitalanlagestrategie und dem Risikomanagement bis hin zur Auswahl von Asset-Managern. MLP Finanzberatung SE, Wiesloch. Der Aufsichtsrat des Finanzberaters hat den bis 30. April 2020 laufenden Vorstandsvertrag von Manfred Bauer (Foto) um fünf Jahre bis 2025 verlängert. Der 57-Jährige ist im Vorstand zuständig für Produkte & Services und gehört dem Gremium seit 2010 an. Bauer begann seine berufliche Karriere 1986 in dem Unternehmen. In den Folgejahren war er in verschiedenen Führungsfunktionen tätig, zuletzt als Vorstandschef der MLP Versicherung AG. MPC Capital AG, Hamburg. Der Aufsichtsrat des Asset- und Investment-Managers hat Dr. Ignace Van Meenen mit Wirkung zum 1. Juni 2019 in den Vorstand berufen. Der 51-jährige promovierte Jurist wird sich als Chief Sales Officer (CSO) auf die Wachstumsstrategien in den Geschäftsbereichen Real Estate und In frastructure konzentrieren. Der gebürtige Belgier begann seine Laufbahn im Investmentbereich der Deutschen Bank in den USA und Deutschland. Es folgten Führungspositionen als Finanzdirektor des Energie-, Immobilien- und Chemiekonzerns RAG (Evonik Industries) sowie als CFO der RTL Group und der DIC Immobiliengruppe. Zuletzt war Van Meenen CEO der Rickmers Gruppe in Hamburg. Quoniam Asset Management GmbH, Frankfurt am Main. Nach über 20 Jahren hat sich Helmut Paulus (Foto) als Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) entschieden, das Unternehmen aus persönlichen Gründen zum 30.Juni 2019 zu verlassen. Paulus ist einer der Mitgründer der Gesellschaft. In seiner Zeit als CEO wuchs das verwaltete Vermögen durch das Vertrauen institutioneller Investoren auf über 30 Mrd. Euro €. Rothschild & Co., Frankfurt am Main. Tatjana Flade verstärkt ab Juli 2019 das Führungsteam des Bereichs Wealth Management der Finanzholding in Frankfurt am Main. Sie wird sich mit ihrer Expertise im Private Banking auf das Segment der hochvermögenden Familien und Familiengesellschaften fokussieren. Flade kommt von der Deutschen Bank, bei der sie seit 1995 in verschiedenen leitenden Positionen innerhalb des Wealth Managements und Private Bankings tätig war. Union Investment Institutional GmbH, Frankfurt am Main. Der langjährige Geschäftsführer der Investmentgesellschaft, Nikolaus Sillem (Foto oben), verlässt das Unter nehmen. Er wechselt zum 1. Juli 2019 als Vorsitzender der Geschäftsführung in die zur Union Investment Gruppe gehörende Quoniam Asset Management GmbH. Seine Verantwortung für das institutionelle Segment der Union Investment Gruppe übernimmt André Haagmann (Foto unten), ebenfalls Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH. Liebe Leserin, lieber Leser, wenn auch Sie Vorschläge für unsere Personalien haben, dann mailen Sie uns doch einfach Ihren Text und ein Foto an: die-bank@bank-verlag.de. Ihre Redaktion (Es besteht kein Anspruch auf den Abdruck.) Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Chefredakteur: Wilhelm Niehoff (V. i. S. d. P.) Redaktion: Anja U. Kraus, Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Dogan Michael Ulusoy, Tel.: +49/221/5490-519 E-Mail: dogan-michael.ulusoy@bank-verlag.de Mediaberatung: medien@bank-verlag.de, Tel.: +49/221/5490-602 oder Tel. : +49/221/5490-327 Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: ICS Communications-Service GmbH Voiswinkeler Str. 11d, 51467 Bergisch Gladbach Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): 10 x im Jahr E-Mail-Newsletter: mindestens monatlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 1.1.2019 Bezugspreise: Einzelheft: 16,00 €, Abo: 140,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt), Studentenabo: 80,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStockphoto.com: © golero Titel, S. 5, S. 65ff., © BahadirTanriover S. 3, © suteishi S. 4, 45, © bombuscreative S. 6, © Elen11 S. 7, © rustemgurler S. 16, © ivanastar S. 5, 57, © grapestock S. 13f., © golero S. 5, 65, © Eoneren S. 4, 8, © AndreyPopov S. 32, 35, 50f., © ti-ja S. 38; © ardaguldogan S. 42, © GrapeImages S. 68, 70, © PeopleImages S. 72, © jeffbergen S. 76, © lightshows S. 78; Sonstige: © Heinrich Grummet S. 23, © Deutsche Bank S. 25, © Andreas Lux S. 26, © Fugger Privatbank Aktiengesellschaft S. 27, © Bernd Schaller S. 54f., © Anja U. Kraus S. 60f., 63, © Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V. (VAB) S. 80, © N26 Bank GmbH S. 80, © Targo Bank AG S. 80, © LeasePlan Bank S. 80, © Asset Management SA (France) S. 80, © Ingenico Payone Holding GmbH S. 80, © Jupiter Fund Management S. 81, © MLP S. 81, © Chris Hirschhäuser S. 81, © Union Investment S. 81; Illustration: © Dirk Meissner S 82. 06 // 2019 81

die bank