PERSONALIEN Personalien VERBÄNDE UND AUFSICHT Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn. Rupert Schaefer, derzeit in der Geschäftsleitung der Schweizer Finanzmarktaufsicht, wird zum 1. November das Direktorium der BaFin erweitern und die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Strategie, Policy und Steuerung übernehmen. Bis zu seinem Start führt Silke Deppmeyer (Leiterin der Stabsstelle Transformationsmanagement) den Bereich kommissarisch. Der 42-jährige Jurist Schaefer ist deutscher und Schweizer Staatsbürger und startete seine Karriere bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei und in der Wissenschaft. In der FINMA verantwortete er u. a. die Stabilisierungs- und Abwicklungsplanung systemrelevanter Institute. Bundesverband deutscher Banken e.V., Berlin. Der BdB, Interessenvertretung von rund 190 privaten Banken und FinTechs, stellt sein Führungsteam neu auf und organisiert Arbeit und Themen ab Mai in vier Geschäftsbereichen. Henriette Peucker stößt im August als Leiterin des Geschäftsbereichs „Politik und Innovation“ neu hinzu und wird zudem Stellvertreterin von Hauptgeschäftsführer Dr. Christian Ossig. Peucker kommt von Finsbury Glover Hering und bringt Erfahrung im Investmentbanking bei der Citigroup und von der Gruppe Deutsche Börse mit. Der Geschäftsbereich „Kunden und Märkte“ wird von Miye Kohlhase geführt. Die Juristin und Bankerin war bisher für die Themengruppe „Kapitalmärkte“ verantwortlich. Der Finanzmarktexperte Dr. Hilmar Zettler (bislang Leiter der Einlagensicherung) übernimmt den Geschäftsbereich „Bankenaufsicht und Einlagensicherung“. Oliver Santen, bislang Leiter des Kommunikations- Bereichs, wird künftig auch die Ressorts HR, Finanzen und IT führen, sein Geschäftsbereich heißt „Organisation und Kommunikation“. Der Stab und weitere Aufgaben der Verbandssteuerung werden von Markus Becker-Melching verantwortet. Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Berlin. Tanja Müller-Ziegler (Foto), derzeit Vorstandsmitglied der Berliner Sparkasse – Niederlassung der Landesbank Berlin AG, wird in den Vorstand des BVR berufen. Sie folgt auf Dr. Andreas Martin, der Ende Juni 2023 auf eigenen Wunsch mit 64 Jahren in den Ruhestand gehen möchte. Mit Tanja Müller-Ziegler will der BVR den Generationswechsel fortsetzen. Die 49-jährige Payment- Expertin verantwortet im Vorstand der Berliner Sparkasse neben dem Kreditkartengeschäft unter anderem die Bereiche Finanzen, Marketing und Privat- sowie Firmenkundenvertrieb. Zuvor fielen als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Berliner Volksbank die Bereiche Recht, Compliance und Verbraucherschutz in ihre Zuständigkeit. PRIVATBANKEN B. Metzler seel. Sohn & Co. Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main. Die Erweiterung des Aufsichtsrats von drei auf neun Mitglieder bildet den Schlusspunkt der gesellschaftsrechtlichen Neuordnung, die mit dem Rechtsformwechsel von einer Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft im Sommer 2021 eingeleitet und mit der Verschmelzung der B. Metzler seel. Sohn & Co. Holding AG auf das Bankhaus Metzler Ende 2021 abgeschlossen wurde. Der Aufsichtsrat setzt sich aus den Mitgliedern der bisherigen Aufsichtsgremien (Gesellschafterausschuss/Beirat) zusammen und wurde ergänzt um Dr. Katrin Stark (COO der orderbird AG) und die drei neuen Arbeitnehmervertreter. Dr. Christoph Schücking wurde als Aufsichtsratsvorsitzender im Amt bestätigt, stellvertretender Vorsitzender ist nun Wolfgang Kirsch, sein Vorgänger Hans Hermann Reschke wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Neben den bereits Genannten gehören Joseph Bernhart, Hans H. Freudenberg, Sven Knauer, Sascha Koppenhagen, Elena von Metzler und Dr. Leonhard von Metzler in diesen Kreis. Standard Chartered Bank AG, Frankfurt am Main. Andre Bucher (Foto) wurde zum Head of Continental Europe Investor Sales am Standort Frankfurt ernannt. In dieser Rolle soll er den Bereich Financial Markets, der Produkte und Lösungen für Risikomanagement, Finanzierungen und Investments bereitstellt, auf dem europäischen Kontinent stärken. Bucher kommt von der HSBC, wo er insgesamt knapp 15 Jahre lang beschäftigt war, zuletzt als Co- Head Institutional Sales Germany & Austria. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDIT- BEREICH KfW IPEX-Bank, Frankfurt am Main. Dr. Velibor Marjanovic (Foto) wurde zum 1. Mai in die Geschäftsführung berufen. In seiner neuen Rolle verantwortet der 46-Jährige den Bereich der Industriesektoren. Bereits seit 2005 bei der KfW tätig, hatte Marjanovic u. a. Positionen als Abteilungsleiter Unternehmensstrategie und als Leiter des Bereichs Konzernentwicklung und Volkswirtschaft inne, wo er direkt an den CEO der KfW berichtete. Im Jahr 2019 folgte der Wechsel in die KfW IPEX-Bank, in der er leitende Positionen im Kreditmanagement übernahm und zuletzt das Geschäft im Bereich Energie und Umwelt verantwortete. Im August 2021 wurde er zum Generalbevollmächtigten der KfW IPEX-Bank ernannt. GENOSSENSCHAFTLICHER SEKTOR Volksbank eG - Die Gestalterbank, Offenburg. Der amtierende Co-Vorstandsvorsitzende Markus Dauber wird die Bank auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 30. Juni verlassen, die Nachfolgersuche läuft. Nach 17 Jahren im Vorstand, davon neun Jahre als Vorstandsvorsitzender, will sich der 53-Jährige neuen beruflichen Herausforderungen stellen. In seine Amtszeit fallen u. a. 2016 die Fusion mit der Volksbank Achern zur Volksbank in der Ortenau, 2020 die Fusion mit der Volksbank Schwarzwald Baar Hegau zur heutigen Konstellation oder der Aufbau der Zahlungsverkehrsgruppe rund um das Tochterunternehmen First Cash Solution. Dauber hat für die Volksbank zahlreiche Mandate in Aufsichtsräten, Beiräten und Kuratorien begleitet. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Offenburg und der Akademie Deutscher Genossenschaften Montabaur sowie als Autor und Mitherausgeber auch publizistisch aktiv. SONSTIGE Comgest Deutschland GmbH, Düsseldorf. Die internationale Fondsgesellschaft verstärkt mit Torsten Honigs ihr deutsches Investor Relations Team. Er wird sich als Investor Relations Manager auf Investoren aus dem Wholesale-Bereich konzentrieren. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrungen in der Finanzbranche wechselt Honigs von M&G Investments, wo er sieben Jahre lang als Sales Manager tätig war. Zuvor war er bei Oppenheim Fonds Trust Regionalleiter für den Vertrieb von Privatkundenfonds. Deutsche Finance Holding AG, München. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft hat Dr. Florian Delitz als weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist bereits seit 2019 in leitender Managementposition bei der DF tätig und wird in seiner neuen Position den Bereich Fondsadministration verantworten. 64 05 | 2022
Impressum MARKT Dock Financial GmbH, München. René Sauer (38, Foto) wurde als Chief Commercial Officer in die Geschäftsführung der Banking-as-a-Service- Plattform berufen. Er ist zuständig für Sales und Marketing sowie für das Corporate Development der Unternehmensgruppe, womit er auch die mittel- und langfristige Strategie des Unternehmens verantwortet. Zuletzt war er als Vice President Strategy, Growth & Finance für FinTecSystems tätig, zuvor leitete er das Corporate Development bei einer auf FinTechs spezialisierten Privatbank. FCF Fox Corporate Finance GmbH, München. Kerstin Lindner (48) übernahm die Rolle als Head of Communication bei dem Finanzierungsspezialisten. Sie verantwortet damit die Entwicklung aller PR- und Social-Media-Aktivitäten sowie die Kommunikationskampagnen für die vier Geschäftsbereiche Midcap, Smallcap, Deep Tech und Life Sciences. Die PR-Managerin verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit. Jupiter Asset Management Limited, London. Der börsennotierte Investmentmanager baut sein Vertriebsteam für Deutschland aus. Alexander van den Berg übernimmt als Sales Director Discretionary den diskretionären Vertrieb vorrangig im Großraum Frankfurt. Er berichtet an Dominik Issler, Head of Germany and Austria. Van den Berg hat mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung und war zuletzt bei Berenberg. Jupiter strukturiert gleichzeitig sein hiesiges Vertriebsteam um. Delphine Kadel, die zuvor den Vertrieb im Discretionary Bereich in Deutschland verantwortete, wird als Sales Director Institutional künftig die Betreuung institutioneller Investoren übernehmen und ausbauen. Die Diplom-Kauffrau kam 2016 zu Jupiter und hat über 20 Jahre Branchenerfahrung vorzuweisen. Lampe Asset Management GmbH, Frankfurt am Main. Frank-Peter Martin trat zum 4. April als Vorsitzender in die Geschäftsführung ein, zu der weiterhin Erwin Lochten und Sebastian Napiralla gehören. Martin soll insbesondere die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Gesellschaft vorantreiben und sie zu einem signifikanten Geschäftsfeld der HAL ausbauen. Er hatte vor zwei Jahren einen digitalen Asset Manager gegründet; frühere Karrierestationen weisen ihn als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei Bankhaus Lampe oder Mitglied des Partnerkreises bei der B. Metzler seel. Sohn & Co. Holding aus. Tresono Family Office AG, Köln. Das Multi Family Office hat sein Team zum 1. Mai durch zwei neue Beraterinnen ergänzt. Catharina Weber kommt von einem renommierten Multi-Family- Office als Senior-Beraterin, zudem leitet sie seit 2014 ehrenamtlich die Geschäftsstelle des Verbands unabhängiger Family Offices e.V. (VuFO). Bei Tresono wird sie vor allem die Themen strategische Asset Allokation, ganzheitliche Familienstrategien sowie Aus- und Weiterbildung der Investoren der nächsten Generation betreuen. Dinara Abylgazieva verstärkt das Immobilien- Team und wird dort ebenfalls als Senior-Beraterin tätig sein. Ihre Kernaufgaben liegen in der strategischen Kundenbetreuung, im Transaktionsgeschäft und in der Umsetzung von Bewirtschaftungsstrategien. Willis Towers Watson GmbH, Frankfurt am Main. Thomas Olaynig (40, Foto) wird zum 1. Juli zum Leiter des Geschäftsbereichs Corporate Risk & Broking für die Region DACH/Polen ernannt. Er verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Industrieversicherung und hatte zuvor mehrere Führungspositionen inne. Der Diplom-Betriebswirt ist außerdem Vorstand des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM). Olaynig wird zudem neben Monika Behrens als Geschäftsführer der Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH bestellt. Er folgt in Deutschland auf Mathias Pahl, der sich einer neuen Aufgabe außerhalb von WTW widmen wird. Wiwin GmbH, Gerbach/ Mainz. René Theis (37, Foto), zuvor bei der PSD Bank West, ist ab sofort Head of Finance. Der gebürtige Koblenzer soll die Prozesse der nachhaltigen Investmentplattform im Finanzbereich weiter professionalisieren, um so die Weichen für zusätzliches Wachstum zu stellen. Er ergänzt das bestehende Managementteam um Sigrid Niederlintner (Head of Marketing & Organisation, Prokuristin), Jonas Klose (Head of Sales & Product, Prokurist) und Gunter Greiner (Head of Investments & Portfolio Management). Liebe Leserin, lieber Leser, wenn auch Sie Vorschläge für unsere Personalien haben, dann mailen Sie uns doch einfach Ihren Text und ein Foto an: die-bank@bank-verlag.de Ihre Redaktion (Es besteht kein Anspruch auf den Abdruck.) Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Chefredakteur: Wilhelm Niehoff (V. i. S. d. P.) Redaktion: Anja U. Kraus (Redaktionsleitung), Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Dogan Michael Ulusoy, Tel.: +49/221/5490-519 E-Mail: dogan-michael.ulusoy@bank-verlag.de Mediaberatung: medien@bank-verlag.de, Tel.: +49/221/5490-602 oder Tel. : +49/221/5490-327 Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese, Cathrin Schmitz Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: ICS Communications-Service – Ein Unternehmen der Limberg-Druck GmbH, Urbacher Str. 12, 53842 Troisdorf Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): 10 x im Jahr E-Mail-Newsletter: zweimal wöchentlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1.1.2022 Bezugspreise: Einzelheft: 17,00 €, Abo: 150,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt), Studentenabo: 90,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStock.com: © PeopleImages Titel, S. 48, S. 50, © primeimages S. 3, © Maxiphoto S. 4, S. 8ff., © Alex Segre S. 6, © CSA Images S. 7, © Just_Super S. 32ff.; AdobeStock.com: © and.one S. 4, S. 14, © anttoniart S. 4, S. 18, S. 20, S. 23, S. 25, © allvision S. 5, S. 38, S. 41f., © Wayhome Studio S. 5, S. 58, S. 61, S. 63, © Sergey Novikov S. 27, S. 29, S. 30, © NeoLeo S. 45ff., © peterschreiber.media S. 44, S. 47; Sonstige: © Berliner Sparkasse S. 64, © Kazawa/KfW Bankengruppe S. 64, © Stefan Gröpper Photography S. 65, © Michael Zellmer/WIWIN S. 65; Illustration: © Dirk Meissner S. 66. 05 | 2022 65
0 5 | 2022 DIGITALISIERUNG FORDERT
EDITORIAL CIPS und SPFS vs. SWIFT L
JETZT NEU! Testzugang: testzugang@b
NEWS & TRENDS MITTELSTAND Geschäft
MARKT Der internationale Zahlungsve
MARKT Daneben erhöht die Zahl der
Laden...
Laden...
Laden...