Aufrufe
vor 1 Jahr

die bank 05 // 2022

  • Text
  • Banken
  • Unternehmen
  • Risiken
  • Swift
  • Cips
  • Anbieter
  • Digitalisierung
  • Regulierung
  • Karriere
  • Digitale
  • Wwwbankverlagde
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

BERUF & KARRIERE Dr.

BERUF & KARRIERE Dr. Rainer Röhrig, Data Analyst bei HypoVereinsbank „Ich arbeite seit 2019 bei der Bank als Data Analyst und unterstütze unsere Vertriebseinheiten, den CFO oder auch Compliance bei datengestützten Themen und Projekten. Eine traditionelle Banklehre habe ich nicht gemacht, sondern an der TU München im Bachelor und Master Physik studiert, mit dem Schwerpunkt Kern-, Teilchen- und Astrophysik. In dieser Zeit hatte ich schon mit der statistischen Analyse von großen Datenmengen (Big Data) zu tun. Dies beinhaltete auch die Verwendung von Methoden aus dem Bereich des Maschinellen Lernens. Nach der Promotion schloss ich dann ein einjähriges Trainee- Programm bei der HypoVereinsbank (HVB) an – ein idealer Übergang aus der Wissenschaft in den Finanzsektor, da ich mich hierfür schon immer interessiert habe. Das Programm mit der Zielposition Data Analyst klang sehr viel- versprechend, und die Datenanalyse war mir ja bereits sehr vertraut. Nur die Art der Daten und die Herangehensweise haben sich verändert. In der Wissenschaft werden viele Daten methodisch analysiert, wohingegen in der Bank erstmal gelernt wird, wie mit den Daten hinsichtlich regulatorischer Rahmenbedingungen umgegangen wird. Hier steckt hinter den Daten immer auch ein Produkt bzw. ein Kunde. Anfangs musste ich wegen der fehlenden Bankausbildung erstmal verstehen, wie eine Bank funktioniert, und die Produktpalette kennenlernen. Aber als Trainee hatte ich die Chance, mich schnell einzugewöhnen und viel Neues zu lernen. Besonders hilfreich waren die individuell zugeschnittenen Seminare und Rotationsstationen in der Bank. Nach Beendigung des Trainee-Programms war deshalb für mich klar, dass ich trotz der völlig anderen Arbeitswelt die richtige Entscheidung getroffen hatte. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Unser Team ist sehr divers, es gibt neben Kollegen und Kolleginnen mit Bankausbildung Physiker, aber auch Bioinformatiker oder Klimaforscher. Aktuell beschäftige ich mich mit Themen rund um die Regulatorik und Compliance sowie neuen und verbesserten Vertriebsansätzen, um das Kundenerlebnis hinsichtlich Produkten und Prozessen besser und effizienter zu gestalten. Das Arbeitsspektrum ist sehr vielfältig und interessant. In meiner Freizeit engagiere ich mich unter anderem als Vorstand in einem Faschingsverein und trete auch als Tänzer auf. Auch bei Hebefiguren ist es wichtig, exakt zu analysieren und den richtigen Moment des Auffangens zu entscheiden.“ 56 05 | 2022

BERUF & KARRIERE Dr. Anselm Hüwe, Senior Analyst bei quirion „Bei quirion, dem Robo Advisor der Quirin Privatbank, kümmere ich mich um die Asset-Management-Prozesse. Dies können regulatorische Themen sein, technische Fragen der Darstellung unserer Portfolios im Kunden-Dashboard oder Prozesse zum Bearbeiten der Kundenaufträge. Ein zweiter Bereich ist die App. Als Product Owner für die quirion App steuere ich die Arbeit von zwei App-Entwicklern, kontrolliere zum Beispiel, ob neue App-Versionen die gewünschten Verbesserungen für die Kunden bringen oder hake nach, warum potenzielle Kunden die Eröffnung eines Depots nach dem Start abbrechen. Mit drei weiteren Product Ownern, die eine klassische Banklehre gemacht haben bzw. einen wirtschaftlichen Background mitbringen, berichten wir direkt an unseren Vorstandsvorsitzenden und arbeiten eng mit den App-Entwicklern, aber auch allen Abteilungen der Bank zusammen. Als Mitglied des Anlageausschusses schlage ich zudem eine Brücke von quirion zum Asset Management der Quirin Privatbank, die die Anlagestrategie steuert. In den Sitzungen geht es u. a. um die Performance der Depots. Vor meinem Start bei quirion im Frühjahr 2017 war ich gut zwei Jahre Financial Analyst im Portfoliobereich bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und hatte dadurch schon Erfahrungen in der Finanzbranche gesammelt. Während des Studiums hatte ich eigentlich eher damit gerechnet, zum Beispiel bei einem Automobilbauer zu landen. Studiert habe ich Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin und im Anschluss an der RWTH Aachen am Finanzlehrstuhl über ein volkswirtschaftliches Thema, die Spieltheorie, promoviert. Schon während des Studiums und als Junior Consultant bei Roland Berger beschäftigte ich mich viel mit Finanzthemen, deshalb lag ein Sprung in die Bankenwelt dann doch gar nicht so fern. In meiner Freizeit bleibt als Vater von drei kleinen Kindern nicht allzu viel Freiraum. Wenn ich dazu komme, spiele ich aber nach wie vor im Orchester Kontrabass.“ 05 | 2022 57

die bank