Aufrufe
vor 5 Jahren

die bank 05 // 2018

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MARKT AUCH IN EUROPA

MARKT AUCH IN EUROPA DENKBAR? Kooperation von staatlichen Banken mit Internetfirmen in China Seit 2017 kooperiert Alipay in China mit der staatlichen China Construction Bank (CCB). Alipay verfügt über große Mengen privater Informationen zur Kreditfähigkeit von Kunden, welche nun der staatlichen Kontrolle unterliegen. Hier gehen Experten der Datenauswertung und Finanzexperten eine Symbiose ein – zum Wohl des Kunden? Unsere Autoren diskutieren, warum derartige Kooperationen sinnvoll sind, wo die Risiken liegen und ob derartige Kooperationen auch in Europa denkbar sind. 8 05 // 2018

MARKT 2017 war ein wichtiges Jahr für die chinesische Finanzwelt. Zum einen war es der Start zu einer Kooperationswelle, in der die vier größten Staatsbanken Kooperationsverträge mit den vier größten Internetfirmen unterzeichneten: China Construction Bank mit Alibaba, Industrial and Commercial Bank of China mit Jingdong, Agricultural Bank of China mit Baidu sowie die Bank of China mit Tencent. Zum anderen wurden am 15. Oktober 2017 alle chinesischen Online-Bezahlsysteme der „Third-Party Payment“-Organisationen – inklusive Alipay (Alibaba, 520 Mio. Nutzer) und Tenpay (Tencent, 889 Mio. Nutzer) – an die zentrale Zahlungsplattform der Chinesischen Zentralbank (PBoC) angeschlossen. Letzteres offenbarte, dass die Zeit des liberalen Internet Financing, in der sich private Internetfirmen frei entwickeln konnten, zu Ende ging. Die riesigen Privatkunden-Datenbanken, über die Alibaba, Tencent und andere Internet-Plattformfirmen verfügen, unterliegen somit aktuell staatlicher Kontrolle. Der chinesische Staat kommt damit seinem Ziel näher, landesweit ein Ratingsystem aufbauen, mit dem die Kreditfähigkeit von Kunden systematisch ermittelt werden kann. Diese jüngsten Kooperationen bergen das Potenzial, die Finanzwelt nachhaltig zu verändern. Geldvergabe und Kreditbeurteilung waren bisher eine Domäne der Banken. Bei den Banken bündelten sich alle Zahlungsströme und demzufolge auch Kreditinformationen. Aktuell besitzen die Banken dieses Monopol nicht mehr. So beruht der Erfolg der FinTech-Industrie auf der Integration von Finanzdienstleistungen in reale Alltagssituationen (sog. Scenarization), sodass beim Nutzer ein spürbarer und nachhaltiger Einfluss hinterlassen wird. Sowohl Amazon, Alibaba als auch Alipay bieten Bündel von Dienstleistungen an, die klare Einblicke in die finanzielle Situation der Nutzer selbst erlauben und offenbaren, wie sich ein Nutzer im Ökosystem der digitalen Welt bewegt. So unterteilt Alipay seine Dienstleistungen auf seiner Plattform in die Kategorien Convenient Life, Fund Transfer, Shopping & Entertainment, Education & Public Welfare und Third Party Services und sogar Wealth Management. Ordnet man diese bestimmten Servicekategorien zu, so ergeben sich die folgenden vier Servicefunktionen von Alipay: 1. Payment-Services: Unter diese Kategorie fallen alle Angebote, die direkt mit dem Bezahlprozess zu tun haben. Beispiele hierfür sind u. a. das klassische Bezahlen an physischen Geschäftsstellen, Überweisungen mit und ohne Split-Funktion, das Aufladen von Handy-Guthaben und elektronische Rechnungsabwicklungen. 2. Joint-Venture-Services: Zu dieser Kategorie gehören der Kuaidi Taxi-Hailing-Service, Lieferdienstfunktionen beispielsweise für Pakete, Bargeld und Essensbestellungen und Reisedienstleistungen wie Ticketing, Hotelbuchungen und Visaanträge. All diese Dienstleistungen zeichnen sich durch eine Kombination von Payment-Services und Added-Value-Services aus. 3. Financial Services: Dies umfasst Produkte in der Anlageberatung und im Asset Management. Yu’ E Bao und Zhaocai Bao mit ihren Geldmarktfonds sind prominente Vertreter dieser Kategorie. 4. Credit Life Services: Hierzu zählen alle Dienstleistungen, die auf den Credits der Alipay-Nutzer basieren (Bezahlung von Hotels, Wohnungsmiete ohne Hinterlegung eines Depots, Fahrzeugvermietungen). Alle diese Services stehen einerseits in klarer Konkurrenz zu den Banken, sind aber auch eben gerade für diese interessant, weil sich aus ihnen sowohl Krediteinschätzungen von Kunden als auch Präferenzen und Zahlungsverhalten der Kunden ableiten lassen. Deshalb sind Unternehmen wie Alipay für Banken attraktiv. Auch kommt die Strategie der Schaffung eines digitalen Ökosystems dem ganzheitlichen Ansatz der Finanzservices der Banken sehr nahe. FinTech-Unternehmen wie Alipay oder seine Mutter Alibaba profitieren vom Exklusivanbieter-Status von Zahlungslösungen für C2C- Plattformen wie Taobao und B2C-Plattformen wie Tmall. Hinzu kommen Mobile-Payment- sowie C2C- und B2C-Handelsplattformen, Shopping-Suchmaschinen, Plattformen für Einkaufskollektive und Plattformen für Cloud-Computing-Dienstleistungen. Konsolidiert kommt Alipay so auf eine User-Base von über 520 Mio. Nutzern. Durch das Zusammenwirken der verschiedenartigen Services und Geschäftsmodelle entsteht ein digitales Netzwerk, welches man sich wie 05 // 2018 9

die bank