bvmedien
Aufrufe
vor 5 Jahren

die bank 05 // 2017

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

PERSONALIEN Personalien

PERSONALIEN Personalien PRIVATES BANKGEWERBE Bundesverband deutscher Banken e. V., Berlin. Die Delegiertenversammlung des BdB hat Dorothee Blessing, Regional Head DACH und Vice Chairman Investment Banking in EMEA der J.P. Morgan Securities plc Frankfurt Branch, sowie Dr. Wolfgang Kuhn, Sprecher des Vorstands der Südwestbank AG, in den Vorstand des Bankenverbands gewählt. Sie folgen Andreas Schmitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, und Dr. Lutz R. Raettig, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Morgan Stanley Bank AG. Raettig gehörte dem Vorstand des BdB seit 1999 an und war der erste Vertreter einer Auslandsbank in diesem Gremium. Andreas Schmitz war seit 2007 Mitglied des Vorstands und hat in seiner Zeit als Präsident des Bankenverbands von 2009 bis 2013 insbesondere die Neuausrichtung des Verbands initiiert und vorangetrieben. Darüber hinaus wurde Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstands der National- Bank AG Essen, in das dreiköpfige Präsidium des Bankenverbands gewählt. Das Präsidium setzt sich aus dem Präsidenten des Bankenverbands, Dr. Hans-Walter Peters, Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg, und seinen beiden Stellvertretern zusammen. Neben Dr. Thomas A. Lange ist dies John Cryan, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank AG. Bethmann Bank AG, Frankfurt am Main. Der Vorstandsvorsitzende Horst Schmidt (51, Foto, oben) wird die Privatbank im Sommer verlassen. Zugleich hat Schmidt sich ent schlossen, aus der ABN AMRO auszuscheiden, für die er 13 Jahre lang in leitenden Funktionen tätig war. Die ABN AMRO Bank hat Hans Hanegraaf (51, Foto, unten), derzeit als Country Executive Singapur und CEO Private Banking für Asien und den Mittleren Osten verantwortlich, zum neuen Gesamtverantwortlichen für das Deutschlandgeschäft ernannt. Er soll zugleich als Nachfolger von Horst Schmidt Vorstandsvorsitzender der Bethmann Bank werden. Beide Berufungen erfolgen vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden. BHF-BANK AG, Frankfurt am Main. Markus Beumer und Thomas Fischer sind zu Mitgliedern des Vorstands ernannt worden. Fischer (48), zuvor für die UBS AG als Managing Director für Global Procurement & Vendor Management tätig, ist zudem in das Executive Committee der Oddo-Gruppe berufen worden. Markus Beumer, früheres Vorstandsmitglied der Commerzbank AG, tritt sein neues Amt spätestens im Juni an und wird auch neuer Vorstand Corporates & Markets von Oddo & Cie. HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf. Fredun Mazaheri (43, Foto) ist mit Wirkung vom 1. Mai zum Vorstandsmitglied ernannt worden. Er wird das neu geschaffene Ressort Risikomanagement übernehmen. Der Vorstand vergrößert sich damit von vier auf fünf Mitglieder. Mazaheri kommt von der Commerzbank, wo er als Bereichsvorstand das Risk Controlling und das Capital Management leitete. ING-DiBa AG, Frankfurt am Main. Nick Jue (51, Foto, oben), seit September 2010 CEO of ING in the Netherlands, ist mit Wirkung vom 8. Mai zum CEO sowie Head of ING in Germa ny, Austria & Czech Republic ernannt worden. Er folgt Roland Boekhout (53, Foto, unten), der zum 8. Mai in das Management Board Banking der ING Group aufrücken wird. Jue wechselte 1993 von der KPN zur ING Group und wurde Head of Marketing Savings bei der Postbank in den Niederlanden. Hierauf folgten diverse Management-Positionen innerhalb der ING, sowohl in den Niederlanden als auch in Belgien. KT Bank AG, Frankfurt am Main. Kemal Ozan, der seit August 2012 das Bankgründungsprojekt leitete und seit Markteintritt im März 2015 die KT Bank AG als CEO und Vorstandsvorsitzender lenkt, wird Ende April das Zepter an seinen Vorstandskollegen Ahmet Kudsi Arslan weiterreichen, der dann zum CEO berufen wird. Münsterländische Bank Thie & Co. KG, Münster. Das Mitglied der Geschäftsleitung Dr. Christoph Quante ist zum 31. Januar in Ruhestand getreten. Zu seiner Nachfolgerin ist Mechtild Pieper ernannt worden. Volkswagen Bank GmbH, Braunschweig. Dr. Michael Reinhart (Foto), seit Oktober 2006 Mitglied des Vorstands der Volkswagen Financial Services AG, ist zum neuen Sprecher der Geschäftsführung ernannt worden. Er folgt Anthony Bandmann, der als Sprecher der Geschäftsführung zur Volkswagen Leasing GmbH gewechselt ist. Volkswagen Financial Services AG, Braunschweig. Der Vorstand wird sich von sechs auf fünf Mitglieder reduzieren, weil Dr. Michael Reinhart den Vorstand verlassen und in die Geschäftsführung der Volkswagen Bank GmbH wechseln wird. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDITBEREICH Braunschweigische Landessparkasse, Braunschweig. Marc Knackstedt (Foto oben), seit 2010 Mitglied des Vorstands der NORD/LB Asset Management AG, und Dr. Ingo Lippmann (Foto unten), seit 2015 stellvertretendes Vorstandsmitglied der BLSK, sind in den Vorstand berufen worden. Knackstedt wird zum 1. Mai die Verantwortung für den Bereich Firmenkunden übernehmen, Lippmann übernahm zum 1. April den neuen Vorstandsbereich Stab. KfW IPEX-Bank GmbH, Frankfurt am Main. Der Geschäftsführer für den Bereich Transportsektoren und Treasury Christian K. Murach tritt zum 16. März in den Ruhestand. Seine Nachfolge übernimmt mit Wirkung vom 17. März das Mitglied der Geschäftsführung Andreas Ufer (Foto), der zuvor für den Bereich Risikosteuerung zuständig war. Zur neuen Geschäftsführerin für den Bereich Risikosteuerung ist mit Wirkung vom 17. März die Generalbevollmächtigte Claudia Schneider bestellt worden. Gleichzeitig übernimmt sie von Andreas Ufer die Funktion des CRO (Chief Risk Officer). Komplettiert wird die Geschäftsführung durch Klaus R. Michalak und Markus Scheer, die in ihren bisherigen Rollen als Vorsitzender der Geschäftsführung, CFO und zuständig für den Bereich Finanzen, Produkte und Stab bzw. als Mitglied der Geschäftsführung und zuständig für den Bereich Industriesektoren verbleiben. Kreissparkasse Biberach, Biberach. Kurt Hardt, derzeit für das Kapitalmarktgeschäft verantwortlich, ist mit Wirkung vom 1. Mai zum neuen Vorstandsmitglied bestellt worden. Damit ist das Gremium ab 1. Mai wieder komplett. 68 05 // 2017

Impressum ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLITIK UND PRAXIS Es besteht dann aus Martin Bücher als neuem Vorstandsvorsitzenden und Nachfolger von Günther Wall, Joachim Trapp und Kurt Hardt. Kreissparkasse Köln, Köln. Mit Jutta Weidenfeller (Foto) wird erstmals in der Geschichte der Bank eine Frau in den Vorstand einziehen. Die Bestellung der Direktorin Kredit- Risiko-Management zum stellvertretenden Vorstandsmitglied tritt zum 1. Juli in Kraft. Weidenfeller folgt auf Volker Wolf, der zum 30. Juni in den Ruhestand tritt. Ende des Jahres steht ein weiterer Wechsel bevor: Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Josef Hastrich geht am 15. Dezember in Ruhestand, ihm folgt dann Udo Buschmann. Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank, Karlsruhe. Johannes Heinloth (49), derzeit noch für die BayernLB tätig, und Dr. Iris Reinelt (57), seit 2002 Generalbevollmächtigte der L-Bank, sind vorbehaltlich der Zustimmung der Bankaufsichtsbehörden zu Mitgliedern des Vorstands ernannt worden. Heinloth wird zum 1. Juli in die Dienste der L- Bank eintreten und die Position des Marktvorstands übernehmen. Reinelt wird Risikovorstand. Damit hat das Managementgremium künftig wieder vier Mitglieder. Der Vorsitz des Vorstands liegt weiter in den Händen von Dr. Axel Nawrath. Dr. Ulrich Theileis bleibt unverändert stellvertretender Vorsitzender des Vorstands. LfA Förderbank Bayern, München. Das Mitglied des Vorstands Albrecht Stolle (65) ist zum 31. Januar aus dem Gremium ausgeschieden und in den Ruhestand getreten. Seit 1. Februar besteht der Vorstand der Förderbank aus Dr. Otto Beierl (Vorsitzender), Dr. Hans Schleicher (Stellvertreter) und Hans Peter Göttler. Mittelbrandenburgische Sparkasse, Potsdam. Der Verwaltungsrat hat Andreas Schulz (52) für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands wiedergewählt. Schulz steht bereits seit 2014 an der Spitze der MBS und ist seit 2003 im Vorstand tätig. Er arbeitet seit 1994 für die MBS. Sparkasse Aachen, Aachen. Der Vorstandsvorsitzende Hubert Herpers (65) wird nach mehr als 48 Jahren im Dienst der Sparkasse, davon 30 Jahre als Vorstandsmitglied, Ende 2017 in den Ruhestand treten. Ihm soll der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands Norbert Laufs (52) folgen. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden ist Dr. Christian Burmester (53) ernannt worden, der seit Anfang 2009 bei der Sparkasse tätig ist. GENOSSENSCHAFTSSEKTOR DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Friedrichshafen. Das Vorstandsmitglied Lars Hille wird mit Ablauf seines Vertrags am 14. Oktober auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheiden, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. SONSTIGE Bankpower, Eschborn. Mona Merklin (42) wurde zum 1. April zur Geschäftsführerin des Branchenspezialisten, einem Joint Venture zwischen der Deutschen Bank und dem Personaldienstleister Manpower, berufen. Raymond Homo (64), der seit 2011 die Geschäftsführung innehat, agiert künftig als Vorsitzender der Geschäftsführung. Crealogix AG, Zürich. Per 1. Februar 2017 hat Dr. Thomas Schneider die Führung des Schweizer Digital-Banking-Geschäfts übernommen. Er war über 20 Jahre bei UBS tätig, u. a. als stellvertretender CIO. Erste Asset Management, Wien. Stefan Haderer hat die Leitung der Human Resources Abteilung übernommen und verantwortet damit sämtliche Personalaktivitäten innerhalb der Gesellschaft und aller Tochtergesellschaften. Union Asset Management Holding AG, Frankfurt am Main. Dr. Edeltraud Leibrock, zuletzt Mitglied des Vorstands der KfW-Bankengruppe, übernimmt am 1. April die Leitung des Segments Infrastruktur in der Union Investment Gruppe. In dieser Funktion wird sie gleichzeitig Geschäftsführerin der Union IT- Services GmbH. Damit verantwortet sie die Steuerung der gesamten IT sowie der allgemeinen Verwaltung innerhalb der Union Investment Gruppe. Volkswagen Financial Services Digital Solutions GmbH, Braunschweig. Torsten Zibell, zuvor Geschäftsführer der Volkswagen Bank GmbH, wird neuer Sprecher der Geschäftsführung. Volkswagen Leasing GmbH, Braunschweig. Anthony Bandmann (Foto), bisher Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Bank GmbH, ist zum Sprecher der Geschäftsführung bestellt worden. Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Redaktion: Chefredaktion: Dr. Stefan Hirschmann (verantwortlich), Wilhelm Niehoff Redaktion: Anja U. Kraus, Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Leitung Kommunikation & Redaktion: Dr. Stefan Hirschmann, Tel.: +49/221/5490-221 E-Mail: stefan.hirschmann@bank-verlag.de Mediaberatung: Alexander May, Tel.: +49/221/5490-603 E-Mail: alexander.may@bank-verlag.de Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese, Cathrin Schmitz Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: Media Cologne Kommuni kationsmedien GmbH Luxemburger Str. 96, 50354 Hürth Printed in Germany Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): monatlich (10 x im Jahr) E-Mail-Newsletter: mindestens monatlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2017 Bezugspreise: Einzelheft: 15,00 €, Abo: 130,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt), Studentenabo: 80,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStockphoto.com: © Daniel Jedzura kontakt@mdfotografia. pl S. 4, 33, © Janis Litavnieks S. 4, 21, © Nicolas Herrbach S. 6, © from2015 S. 7, © Simon Johnsen S. 4, 8, 10, © Matthew Dixon S. 12, 15, © Fredex8 S. 16ff., © ambassador806 S. 16, 19, © kojihirano S. 25, © Kwangmoozaa S. 27, © Mari S. 29, © Marilyn Nieves S. 30, © Ekkapon 2016 S. 34, © IRFANNURD S. 36, © Eric Isselée S. 38, © Wega52 S. 40, 41, © stockertop S. 47, © hobo_018 S. 48, © Floortje S. 49, © microcozm S. 50, © Matej Moderc S. 56ff. Sonstige: © Bernd Schaller Titel, S. 5, S. 43ff., S. 66, © Bethman Bank S. 68, © INGDiBa S. 68, © VW Financial Services S. 68, 69, © NordLB S. 68, © KSK Köln S. 69 Gettyimages: © John Lamparski S. 5, 64, Illustration: Dirk Meissner S. 70 05 // 2017 69

Erfolgreich kopiert!

die bank