Aufrufe
vor 2 Jahren

die bank 04 // 2021

  • Text
  • Vorgaben
  • Wertpapiere
  • Marisk
  • Nutzung
  • Insbesondere
  • Risiken
  • Auslagerungen
  • Unternehmen
  • Anforderungen
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

PERSONALIEN Bücher

PERSONALIEN Bücher MARTIN EBERS | CHRISTIAN HEINZE | TINA KRÜGEL | BJÖRN STEINRÖTTER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND ROBO- TIK. RECHTSHANDBUCH Verlag C.H. Beck 2020, 1.034 S., 199,- €, ISBN 978-3-406-74897-4 Als Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet man allgemein die Fähigkeit von Computern, menschliches Entscheidungsverhalten zu imitieren, um anspruchsvolle Probleme lösen zu können. Maschinen sollen wie Menschen agieren, deren Verhalten mechanisieren und irgendwann Entscheidungen schneller und genauer als der Mensch treffen können. Technologien wie Machine Learning, Robotic Process Automation oder die Nutzung von Big- Data sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt und sorgen dafür, dass die Beschäftigung mit diesem sich dynamisch entwickelnden Feld für immer breitere Schichten zur neuen Normalität wird. Dass es dabei auch Probleme gibt, liegt auf der Hand. Mit dem Zusatz „Rechtshandbuch“ ist gleich klar, welcher Bereich der KI und der smarten Robotik in diesem Buch im Vordergrund steht. Das Werk liefert wissenschaftlich fundierte Darstellungen zu den Rechtsfragen, die sich aus der Nutzung von KI ergeben, dabei achten die Autoren aber darauf, dass ihre Ausführungen praxisbezogen bleiben.Die Herausgeber und ihre 40 Mitautoren sind namhafte Experten aus der Wissenschaft, Anwälte und Vertreter aus Unternehmen, die für Sachkompetenz und Praxisnähe garantieren. Sie arbeiten in diesem Werk die technischen Grundlagen und die Regulierung von KI auf, beschäftigen sich ausführlich mit vertragsrechtlichen Fragen und Verknüpfungen zu den Rechtsgebieten Zivilrecht, Strafrecht, Urheber-, Patent- und Verbraucherrecht; aber auch die Bereiche Kapitalmarktrecht, Wettbewerbs- und Steuerrecht, Versicherungen und Cybersicherheit werden beleuchtet. Sie zeigen viele Anwendungsbeispiele auf, etwa für die Bereiche Smart Contracts und Blockchain, für Plattformen, für automatisierte Transporte, Industrie oder LegalTech, bis hin zu medizinischen Fragen wie dem Einsatz von Personal Robots im Pflegebereich. Das Buch sei allen empfohlen, die sich – vor allem beruflich – mit den neuen Technologien und den daraus erwachsenden Rechtsfragen beschäftigen wollen oder müssen. (Anja U. Kraus) PATRIK BUCHMÜLLER | ANDREAS IGL | WERNER NEUS EINFÜHRUNG IN DIE BANKENREGULIE- RUNG | DARSTELLUNG WESENTLICHER AUFSICHTSRECHTLICHER VORGABEN Schäffer-Poeschel Verlag 2020; 216 S., 39,95 €, ISBN 978-3-7910-4968-7 Bankenregulierung und Bankenaufsicht gewinnen seit der Bankenkrise 2007/2008 kontinuierlich an Bedeutung. Damit einhergehend werden die Regelungen immer umfassender und komplexer, was zur Folge hat, dass es immer schwieriger wird, den Überblick zu gewinnen und zu behalten. Hilfe verspricht das vorliegende Werk. Nach einer kurzen Einführung in Kapitel 1 folgen die drei Hauptkapitel . Kapitel 2 ,„Grundlagen der Bankenregulierung“, gibt einen Überblick über die Entwicklung und Institutionen der Bankenregulierung sowie Ziele und Aufgaben der Bankenaufsicht, gefolgt von einer Darstellung der wesentlichen Regulierungsbereiche zur Bilanzstruktur und zur Bewältigung von Bankenkrisen sowie Eingriffe in die Geschäftsführung von Banken. Kapitel 3, „Vorgaben zur Risikosteuerung“, gibt einen Überblick über die europäischen und nationalen Anforderungen nach Säule 1 samt Pufferanforderungen, die Vorgaben in Säule 2 und Anforderungen an Offenlegung und Meldewesen sowie Regelungen zur Leverage Ratio, zu Großkreditgrenzen und zum Liquiditätsrisiko sowie zu Governance, IT- und ESG-Risiken. Kapitel 4, „Sanierung und Abwicklung“, beinhaltet neben einer Definition und Abgrenzung eine Darstellung rechtlicher Rahmenbedingungen und der zuständigen Behörden mitsamt Aufgabenverteilung sowie Ausführungen zur Sanierung und der Abwicklung von Kreditinstituten. Das Buch gibt in einer sehr verständlichen Form einen umfassenden, aber dennoch kompakten Überblick über die Grundlagen und Entwicklungen der aktuellen Anforderungen zur Bankenregulierung, Risikosteuerung sowie Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten. Jedes Hauptkapitel in sich geschlossen, was es dem Leser ermöglicht, sich nur selektiv mit den Grundlagen oder einem der behandelten Bereiche zu beschäftigen. So können sich sowohl Studierende als auch Praktiker in Banken, Aufsicht und Prüfungsgesellschaften einen schnellen Überblick über die wesentlichen Regelungen der Bankenregulierung verschaffen. (Sandra Schmolz) DIVERSE AUTOREN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR KREDIT- INSTITUTE | ANWENDUNGSBEISPIELE UND METHODEN Bank-Verlag 2021, 208 S., 59,- €, ISBN 978-3-86556-526-6 Die Entwicklung und Nutzung „Künstlicher Intelligenz“ (KI) zählt zu den fundamentalen Megatrends des 21. Jahrhunderts mit weitreichenden Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Auch in die Bankenlandschaft hat KI bereits vielfältigen Einzug gehalten, wie dieser Band in eindrucksvoller Weise vermittelt. Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf kunden- und prozessorientierten Lösungen. Weitere Entwicklungen kündigen sich jedoch bereits an. Das Buch erläutert Begriffe und Methoden wie Big Data, Neuronale Netze, RPA, Deep Learning oder Maschinelles Lernen und erklärt anhand von zahlreichen Beispielen, in welchen Bereichen welche Methoden der Künstlichen Intelligenz eingesetzt werden können. Auch werden Aspekte zu Ethik und Datenschutz erörtert. Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Experten u. a. aus Kreditinstituten und der Wissenschaft. Sie beschreiben sowohl mit Fokus auf die Bankpraxis als auch aus dem Blickwinkel der Wissenschaft die unterschiedlichen KI-unterstützten Anwendungsfelder in Kreditinstituten. Das Werk sei allen empfohlen, die sich mit dem Thema KI-Nutzung in Banken beschäftigen möchten oder müssen. Schließlich besteht für die Banken die Herausforderung nun darin, KI und das zugrunde liegende Datenfundament als Investitionen und Zukunftsinvestitionen stemmen zu können – sich also fit zu machen für die Zukunft, um in zukünftigen Perioden vom Nutzen von KI profitieren zu können. (Red.) 64 04 // 2021

Impressum MARKT ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLITIK UND PRAXIS C. DÖPFNER, K. GABRIEL, R. OSTMANN, K. SCHAEFERS, S. UTZ, G. VÖGELE (HG.) NACHHALTIGE FINANZEN. DURCH AKTI- VES AKTIONÄRSTUM UND ENGAGEMENT WANDEL BEWIRKEN Springer Gabler: Wiesbaden 2020, 369 S., 49,99 €, ISBN 978-3-658-31213-8 Die Europäische Kommission hat mit dem Green Deal und dem Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in das Zentrum ihrer Arbeit gerückt. Dabei wird dem Finanzsektor eine Schlüsselrolle zugeschrieben, denn Banken und Investoren haben mit der bewussten Steuerung von Geldströmen einen enormen Einfluss auf die nachhaltige Transformation der Gesamtwirtschaft und vieler gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Finanzielle Ressourcen müssen dorthin fließen, wo sie den größten gesellschaftlichen Nutzen haben. Das wird nicht gelingen, ohne an einigen grundsätzlichen Stellschrauben in den Maschinenräumen der globalen Finanzmärkte zu drehen. Noch immer pumpen Finanzmärkte Unsummen in die Förderung fossiler Brennstoffe. Im Kern sind diese Investitionen nicht weniger als eine groß angelegte Wette auf das Scheitern des globalen Klimaschutzes. Und bei dieser Wette dürfte es nur Verlierer geben. Denn entweder behalten jene recht, die darauf spekulieren, dass alles weitergeht wie gehabt – dann fahren wir den Klimawandel kollektiv an die Wand – oder es wird endlich Ernst mit dem Klimaschutz – dann verlieren die klimaschädlichen Investi tionen drastisch an Wert und werden zu Stranded Assets. Der vorliegende Sammelband, eine Publikation des Corporate Responsibility Interface Center zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage (CRIC), nähert sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Der Schwerpunkt liegt auf dem Spezialbereich des ethisch-nachhaltigen Investments. Zunächst wird Nachhaltigkeitsengagement aus wissenschaftlichen Perspektiven heraus beleuchtet, um dann die Anlagestrategie historisch wie auch konzeptionell und strategisch zu betrachten. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern Engagement in der Lage ist, Veränderungen bei Unternehmen oder anderen Investitionsobjekten und damit auch mittelbar in Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. Unternehmen mit mangelhaften Nachhaltigkeitsstandards sind deutlich anfälliger für Reputations-, Ereignis- und Klagerisiken. Aspekte im Bereich ESG können erhebliche Auswirkungen auf das operative Geschäft, auf den Marken- bzw. Unternehmenswert haben. Engagement muss daher überzeugend und glaubwürdig sein. Deshalb gehören Unternehmen, die Forderungen dauerhaft ignorieren und keine Verbesserungen in Sachen Nachhaltigkeit erreichen, nicht in das Portfolio eines langfristigen und verantwortlichen Investors. Es ist zu erwarten, dass angesichts der EU-Regulierung zu Sustainable Finance ein Veränderungsprozess in Gang kommt. In der EU-Taxonomie, in der wirtschaftlich nachhaltige Aktivitäten definiert sind, gelten die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte als soziale Mindestkriterien. Investitionen in wirtschaftliche Aktivitäten, bei denen kein Existenzlohn gezahlt wird oder zumindest keine glaubwürdigen Anstrengungen hierzu unternommen werden, können damit nicht als nachhaltig gelten. Perspektivische Überlegungen zu Wandel, Wirkung und gelingenden Dialogen schließen den Sammelband ab, der 20 Beiträge enthält und viele interessante Impulse gibt. Eine erfolgreiche Aufnahme durch die interessierte Leserschaft wäre deshalb wünschenswert. (Dr. Stefan Hirschmann) Liebe Leserin, lieber Leser, wenn auch Sie Vorschläge für unsere Personalien haben, dann mailen Sie uns doch einfach Ihren Text und ein Foto an: die-bank@bank-verlag.de Ihre Redaktion (Es besteht kein Anspruch auf den Abdruck.) Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Chefredakteur: Wilhelm Niehoff (V. i. S. d. P.) Redaktion: Anja U. Kraus (Redaktionsleitung), Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Dogan Michael Ulusoy, Tel.: +49/221/5490-519 E-Mail: dogan-michael.ulusoy@bank-verlag.de Mediaberatung: medien@bank-verlag.de, Tel.: +49/221/5490-602 oder Tel. : +49/221/5490-327 Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese, Cathrin Schmitz Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: ICS Communications-Service GmbH Voiswinkeler Str. 11d, 51467 Bergisch Gladbach Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): 10 x im Jahr E-Mail-Newsletter: mindestens monatlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1.1.2021 Bezugspreise: Einzelheft: 16,00 €, Abo: 140,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt), Studentenabo: 80,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStock.com: © gece33 Titel, S. 22, S. 24, © xof711 S. 3, © onurdongel S. 4, S. 8, © gece33 S. 4, S. 21, © oxinoxi S. 4, S. 46ff., © Igor Korchak S. 5, S. 52f., © PavelIvanov S. 5, S. 56ff., © Zapp2Photo S. 6, © Tera Vector S. 7, © imaginima S. 11, © onurdongel S. 13, © gremlin S. 14, S. 16, © baona S. 18, © Ivan Bajic S. 26, S. 28, © nicoletaionescu S. 33f., © bgblue S. 40ff.. Sonstige: © Martin Joppen / Deutsche Bank S. 62, © ODDO BHF AG S. 62, © ABN AMRO S. 62, © SSK Düsseldorf S. 63, © Bitwala S. 63, © Fritz Philipp / Union Investment S. 63, © Union Investment S. 63, © BVV S. 63. Illustration: © Dirk Meissner S. 65. 04 // 2021 65

die bank