PERSONALIEN Personalien VERBÄNDE / AUFSICHT Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Berlin. Der Landesobleuteausschuss der Sparkassenvorstände hat zwei stellvertretende Bundesobleute gewählt. Siegmar Müller und Alexander Wüerst werden künftig gleichberechtigt den Bundesobmann Walter Strohmaier (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte) unterstützen. Müller leitet die Sparkasse Germersheim-Kandel als Vorstandsvorsitzender seit 1995. Alexander Wüerst ist seit 2002 Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Köln und leitet das Institut seit 2006. PRIVATES BANKGEWERBE Baader Bank AG, Unterschleißheim. Das Capital-Markets- und Corporate-Finance-Team wurde zum 1. März verstärkt. Dipl.-Kfm. Georg Schüttken (Managing Director und Head of Corporate Finance) baut das Corporate-Finance-Team aus und verantwortet die Segmente Immobilien, Infrastruktur sowie Transport & Logistik und öffentliche Kunden direkt. Er kam von Barclays. Sebastian Holl, zuletzt bei Oddo Seydler, verantwortet die ebenfalls neu geschaffene Funktion des Head of Corporate Brokerage. In seinen Bereich fallen Betreuung und Beratung börsennotierter Unternehmen bei ihrer laufenden Kapitalmarktarbeit. Maria Mai, Rechtsanwältin für Kapitalmarktrecht und bislang bei Linklaters tätig, verstärkt das Capital- Markets-Execution-Team bei der Durchführung von Eigen- und Fremdkapitaltransaktionen. Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg. Die Privatbank baut ihr Vertriebsteam für das Asset Management aus. Detlef Byallas (48, Foto) wird von Frankfurt aus insbesondere das Geschäft mit institutionellen Kunden betreuen. Er berichtet an Lars Albert, Head of Sales Asset Management. Byallas kommt von Morgan Stanley Investment Management. BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Nürnberg. Das Management von Consorsbank (Nürnberg) und DAB BNP Paribas (München), die Teil des Geschäftsbereichs Personal Investors sind, wurde verstärkt. Zum 1. April wurde Dr. Sven Deglow (48) zum Co-Deputy- CEO für Personal Investors Deutschland ernannt, zusätzlich wird er Chief Customer Officer (CCO) der Consorsbank. Deglow war zuletzt Marketing- und Vertriebsvorstand bei der comdirect. Bereits zum Jahresbeginn übernahm Fabrice Flet (49) als Co-Deputy-CEO die Verantwortung für die Themen Finanzen, Effizienz und Transformation. Er war zuvor Head of Business Development von Personal Investors und CEO von Cortal Consors in Frankreich. Simone Bock (43) kommt Mitte Mai hinzu und wird im Jahresverlauf als Chief Information Officer (CIO) die Verantwortung für die IT von Consorsbank und DAB übernehmen. Bock wechselt von der Allianz-Tochter Allianz Technology. Alle drei berichten an Kai Friedrich, CEO von Consorsbank und DAB BNP Paribas. Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main. Christian Sewing wurde am 8. April zum Vorstandsvorsitzenden berufen, sein Vorgänger John Cryan wird die Bank zum Monatsende verlassen. Gleichzeitig wurden Garth Ritchie und Karl von Rohr zu stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Sewing (47, Foto) war seit März 2017 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und verantwortete bisher den Unternehmensbereich Privat- und Firmenkundenbank (inklusive Postbank) gemeinsam mit Frank Strauß. Seine Laufbahn hatte Sewing 1989 mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank gestartet, später u. a. Führungspositionen im Risikomanagement bekleidet und die Konzernrevision geleitet. Marcus Schenck stand für eine Rolle innerhalb der neuen Führung nicht zur Verfügung, er hatte den Aufsichtsrat informiert, zur Hauptversammlung 2018 ausscheiden zu wollen. Die Unternehmens- und Investmentbank wird künftig von Garth Ritchie alleine geführt, bisher Co-Leiter des Geschäftsbereichs an der Seite von Schenck. Die Privat- und Firmenkundenbank führt Frank Strauß, bisher zusammen mit Sewing Co-Leiter des Geschäftsbereichs. HypoVereinsbank / UniCredit Bank AG, München. Mit Wirkung zum 1. März wurden Jan Kupfer und Dr. Emanuele Buttà als neue Mitglieder in den Vorstand berufen. Jan Kupfer (Foto oben), derzeit Global Co- Head Global Transaction Banking (GTB), wird die Verantwortung für das Corporate & Investment Banking (CIB) in Deutschland übernehmen. In dieser Funktion folgt er auf Dr. Michael Diederich, der zum Jahresbeginn zum Country Chairman Germany der UniCredit und Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank ernannt worden war. Kupfer trat bereits 1991 in die Bank ein. Dr. Emanuele Buttà (Foto unten) kam im Juli 2015 als Head of Retail Sales zur HVB. Er wird künftig das Geschäftsfeld Privatkunden Bank verantworten, das zusammen mit der Unternehmer Bank den Geschäftsbereich Commercial Banking der HVB bildet. Sein Vorgänger, Peter Buschbeck, wird die Bank verlassen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zuzuwenden. Merck Finck Privatbankiers AG, München. Dr. Martin Deckert (Foto) wurde mit Wirkung zum 1. Mai zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt und übernimmt dazu auch die Positionen des Chief Operating Officers (COO) sowie des Chief Risk Officers (CRO). Der 52-Jährige blickt auf eine über 20-jährige Karriere im Finanzsektor zurück, war u. a. im Vorstand der UBS tätig und zuletzt Partner der Unternehmensberatung Skubch&Company. Bei Merck Finck tritt Deckert die Nachfolge von Chief Financial and Risk Officer Joachim Gorny an, der die Bank am 31. März auf eigenen Wunsch verlassen hat. M. M. Warburg & CO (AG & Co.) KGaA, Hamburg. Daniel Hupfer verantwortet seit Februar das Portfoliomanagement und folgte damit auf Jörg Rahn, der die Warburg-Gruppe verlassen hat. Der 42-Jährige ist seit zehn Jahren bei der Privatbank tätig und kam zuvor aus dem Portfoliomanagement der Conrad Hinrich Donner Bank (heute Donner & Reuschel). Santander Consumer Bank AG, Mönchengladbach. Vito Volpe (54) ist seit dem 1. März neuer Vorstandsvorsitzender. Volpe folgt damit Ulrich Leuschner (59), der aus persönlichen Gründen nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit als Mitglied des Vorstands, davon fast neun Jahren als Vorstandsvorsitzender, in bestem gegenseitigem Einvernehmen ausschied. Vito Volpe verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Konsumentenfinanzierungs- und Autogeschäft und hatte leitende Positionen bei verschiedenen international tätigen Unternehmen inne. AUSLANDSBANKEN Raiffeisen Bank International AG, Wien. Paul Pasquali (37, Foto) wurde zum 1. März zum Leiter des Bereichs Group Governmental and Public Affairs bestellt. Der neue geschaffene Bereich liegt in der Vorstandverantwortung von CEO Johann Strobl. Schöllerbank AG, Wien. Helmut Siegler (52) wurde Anfang März in den Vorstand bestellt und folgt damit auf Heinz Mayer, der auf eige- 72 04 // 2018
Impressum MARKT ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLITIK UND PRAXIS nen Wunsch aus dem Gremium ausschied. Siegler wird seine bisherige Funktion als Leiter Investment Strategy, Products und Advisory der UniCredit Bank Austria auch weiterhin ausüben. Im Vorstand verantwortet er nun die Ressorts Vermögensweitergabe, Nachfolge- und Finanzplanung sowie Stiftungen. Vontobel Holding AG, Zürich. Mit Wirkung vom 15. März hat Patrice E. Humbel die Leitung der Tochter Vontobel Swiss Wealth Advisors AG (VSWA) übernommen, die auf die international diversifizierte Vermögensverwaltung für nordamerikanische Kunden spezialisiert ist. Humbel leitet seit fünf Jahren das Genfer Büro von VSWA. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDITBEREICH Bayern LB, München. Wolf Schumacher ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats. Der ehemalige CEO der Wiesbadener Aareal folgt auf Gerd Häusler, der nach Ablauf seines Mandats im April nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. GENOSSENSCHAFTSSEKTOR Volksbank Lüneburger Heide eG, Winsen. Stefanie Salata wird zum 1. Juli als drittes Vorstandsmitglied die Führungsspitze verstärken. Die ehemalige Vorsitzende der Geschäftsleitung der Berliner Bank war zuletzt bei der Oddo BHF Bank tätig. Bei der Volksbank ist sie für das Individualkundengeschäft verantwortlich. SONSTIGE Bonify / Forteil GmbH, Berlin. Das Start-up ernannte Dmitry Kharchenko (34, Foto) im Februar zum neuen Chief Technology Officer und Chief Innovation Officer. Er war zuletzt Mitbegründer und CTO bei MoneyMap. Bei bonify soll er Skalierbarkeit und weitere digitale Innovationen verantworten. Deloitte GmbH, München. Hans-Jürgen Walter wurde zum EMEA-Leiter der Financial Services Practice ernannt. Der Bereich soll von Frankfurt aus geführt werden. Ein wesentliches Ziel von Walters Arbeit wird die strategische Neuausrichtung von Geschäftsmodellen sein. Walter leitet seit 2011 den Bereich Financial Services bei Deloitte Deutschland. Deutscher Derivate Verband, Frankfurt am Main. Die Mitglieder des DDV haben turnusgemäß den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Jan Krüger (LBBW) und Klaus Oppermann (Commerzbank) wurden als Vorstandsmitglieder bestätigt. Neu im Vorstand sind Christine Romar (Citi) und Dominik Auricht (HypoVereinsbank). Alle vier gewählten Vorstandsmitglieder üben die Funktion neben ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit als Ehrenamt aus. Dr. Hartmut Knüppel gehört als geschäftsführender Vorstand kraft Amts dem Führungsgremium weiter an. FinTecSystems GmbH, München. Günter Meessen, zuletzt bei Klarna / Sofort AG, wurde im März zum Chief Sales Officer ernannt. Er wird sich v. a. um den Auf- und Ausbau des neuen Geschäftsfelds Zahlungsauslösung kümmern. ILG Holding GmbH, München. Vertriebschef Martin Brieler verlässt das Unternehmen nach über 16-jähriger Tätigkeit. Er war u. a. Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsführung. Nach der Umwandlung in eine Gruppe und der Aufteilung diverser Aufgaben im Rahmen des Aufbaus einer eigenen Kapitalverwaltungsgesellschaft übernahm er die entsprechenden Funktionen bei der ILG Vertriebs GmbH. Zu seinem Nachfolger wurde Christian Huber ernannt, der seit über 20 Jahren in verantwortlichen Positionen in der Branche tätig ist. MLP SE, Wiesloch. Der laufende Vertrag von Reinhard Loose (53, Foto) wurde um weitere fünf Jahre bis 2024 verlängert. Loose verantwortet als Finanzvorstand die Bereiche Compliance, Controlling, Einkauf, IT, Konzernrechnungswesen, Risikomanagement, Interne Revision, Recht und Personalwesen. In seiner Funktion ist er zugleich Vorstand der Tochterunternehmen MLP Finanzberatung SE sowie MLP Banking AG. Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main. Michael Reinhard (Foto) ist seit April neuer Chief Operating Officer (COO) der bankenunabhängigen Investmentgesellschaft. Der 44-Jährige verantwortet den Bereich Administration Services mit der Fondsbuchhaltung und der IT. Reinhard war zuvor acht Jahre als Global Head of Operations und Direktor bei AXA Investment Managers in Paris tätig. In der Unternehmensführung agiert er neben CEO Bernd Vorbeck (Unternehmensstrategie, Kundenbereiche, Portfolio-Management) und CFO Frank Eggloff (Accounting, Treasury, Controlling, Risk Controlling sowie Legal & Compliance). Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Chefredakteur: Wilhelm Niehoff (V. i. S. d. P.) Redaktion: Anja U. Kraus, Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Mediaberatung: Ann-Christin Frommer Tel.: +49/221/5490-153, E-Mail: ann-christin.frommer@bank-verlag.de Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: ICS Internationale Communications-Service GmbH Dipl.-Ing. Alois Palmer, Voiswinkeler Str. 11d, 51467 Bergisch Gladbach Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): monatlich (10 x im Jahr) E-Mail-Newsletter: mindestens monatlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1.1.2018 Bezugspreise: Einzelheft: 15,00 €, Abo: 130,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt), Studentenabo: 80,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStockphoto.com: © Marisa9 S. 3, © MicroStockHub S. 4, S. 9, © tankist276 S. 4, S. 28, © NicolasMcComber S. 4, S. 37, © audioundwerbung S. 5, © bcreigh S. 6, © Kirillm S. 7, © Okea S. 26, © photo26 S. 32, S. 33, © marako85 S. 41, © Sensay S. 53, © Xesai S. 54, © FatCamera S. 58, S. 59, © AH86 S. 62, S. 63, © Naveed Anjum S. 62, S. 64 Sonstige: © Niki Siegenbruck IC Foto & Grafik I Koeln S. 65, S. 66, S. 67, S. 69, © BRUNO DES GAYETS/NIKOJA S. 71, © Berenberg S. 72, © Deutsche Bank S. 72, © HVB S. 72, © Lyonel Stief S. 72, © Raiffeisen International S. 72, © Bonify S. 73, © DJE S. 73, © MLP SE S. 73, © Universal Investment GmbH S. 73 Illustration: © Dirk Meissner S. 74 04 // 2018 73
NR. 4 April 2018 ZEITSCHRIFT FÜR B
EDITORIAL » Das Gehalt bleibt ein
68 Schwerpunkt Digital Finance: Wil
NEWS & TRENDS DANK BREXIT Neue Arbe
MARKT Die zweite Initiative, die im
MARKT 2 | Fokus von Digitalisierung
MARKT 1 | Marktstruktur Klassische
MARKT 3 | Veränderte Marktstruktur
MANAGEMENT Konzern fast 2800 Mitarb
MANAGEMENT Thomas Ortmanns, Christi
Laden...
Laden...
Laden...