MARKT mit kurzfristigem Finanzierungsbedarf das Direkt-Geld eingeführt. Und vor gut zwei Jahren ist die Targobank mit ihrer herstellerunabhängigen Autobank in den Markt eingetreten, die sich seither sehr gut entwickelt hat. Die Bank verfolgt zudem den Ansatz, sich nicht vom Zinsüberschuss abhängig zu machen, sondern auch im Provisionsgeschäft erfolgreich zu sein. Mit dem Ausbau des Leistungsangebots im Wertpapier-, Einlagen- und Vermittlungsgeschäft wird zudem das Provisionsgeschäft gestärkt. Unter Beachtung verschärfter regulatorischer und gesetzlicher Anforderungen arbeitet die Bank kontinuierlich daran, bestehende Provisionserträge zu sichern und wegfallende Gebührenarten zu kompensieren. Dazu gehört eine hierarchische Produktdifferenzierung im Girokonto-, Kreditkarten- und Depotbereich, die dem Kunden die Mehrwerte und Grundentgelte klar aufzeigt. Kostenlose Girokonten und kostenlose Beratungsleistungen können unter bestimmten Bedingungen für einzelne Institute weiter funktionieren, aber die Kosten der Neukundengewinnung müssen in einem sinnvollen Verhältnis zum Kundenertrag der so gewonnenen Kunden stehen. Stärker individualisierte Entgeltmodelle werden sich mehr und mehr durchsetzen. Geschäftsmodell diversifizieren – Wachstum sichern Die hauseigene Kernkompetenz zu stärken, ist richtig und wichtig, die Möglichkeiten des organischen Wachstums sind jedoch endlich. Umso wichtiger ist es, durch Diversifizierung des eigenen Geschäftsmodells neue Geschäftsfelder mit neuen Kundensegmenten zu identifizieren, zusätzliche Einnahmequellen zu sichern und Wachstum über das bisherige Kerngeschäft hinaus zu generieren. Die Targobank forciert daher Zukäufe, um die Erweiterung des Geschäftsmodells zu beschleunigen. Der Erwerb des Privatkundengeschäfts der Valovis Bank im Jahr 2014 war nur ein erster Schritt. Denn Wachstum zu verfolgen, ist ein zentrales Ziel des französischen Mutterkonzerns Crédit Mutuel, eine der größten und finanzstärksten Bankengruppen in Europa. Die Gruppe verfolgt das Ziel, Deutschland zum zweiten Heimatmarkt der gesamten Gruppe zu machen. Um diese Entwicklung voranzutreiben, wurde entschieden, das 2016 von GE Capital Deutschland erworbene Factoring- und Leasinggeschäft in die Targobank- Unternehmensgruppe zu integrieren. Der endgültige Vollzug der Transaktion ist im laufenden Jahr geplant. Die Geschäftsfelder werden bereits seit Spätsommer 2016 unter der Dachmarke Targo Commercial Finance geführt. Es bietet die einmalige Gelegenheit, das Kerngeschäftsfeld Finanzierung auf einen Schlag um eine neue und sehr starke Kundengruppe zu erweitern: den deutschen Mittelstand. Parallel wird unter dem Projekttitel SME (Small and Micro-sized Enterprises) die Entwicklung im Bereich Geschäftskunden vorangetrieben. Ende des Jahres startet die Bank in eine erste Pilotphase. Konkret geht es um standardisierte Kredit- und Konten- Angebote für Selbstständige, Klein- und Kleinstunternehmen – eine Zielgruppe, in der die Targobank erhebliches Potenzial für ihre Angebote sieht. Es hat sich deutlich gezeigt, dass im Privatkundengeschäft auch unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen das kleinteilige Geschäft effizient betrieben werden kann. Kostendisziplin als Investitionshebel Wachstumsinitiativen über Zukäufe und den Aufbau neuer Geschäftsfelder erfordern hohe Investitionsmittel. Gesichert werden diese unter anderem durch die Anpassung der Kostenstrukturen. Auch die Digitalisierung und Automatisierung sind wichtige Aspekte, um eine Senkung der Sachkosten und die Reduktion organisatorischer Komplexität zu erzielen. Die Targobank ist mit einer Cost-Income-Ratio von deutlich unter 60 im deutschen Bankenmarkt sehr gut positioniert und arbeitet daran, diesen Wert weiter zu senken. Die eine Seite der Gleichung sind die skizzierten Wachstumsinitiativen für mehr Ertrag. Die andere Seite ist das Thema Kostendisziplin, um die Profitabilität der Bank zu erhöhen und damit die Finanzierung der Wachstumsinitiativen zu ermöglichen. Zusätzlich optimiert die Bank das Filialnetz und verbessert die Zusam- 38 04 // 2017
MARKT menarbeit zwischen Vertrieb sowie Middle- und Backoffice, um Reibungsverluste in den Abläufen zu reduzieren und schnellere Anpassungen an Marktgegebenheiten zu vollziehen. Kurz: Wir wollen eine schlanke Organisation mit kurzen Entscheidungswegen und geklärten Verantwortlichkeiten. FAZIT Ja, die bequemen Zeiten für Banken sind vorbei. Und jede Bank stellt sich den Herausforderungen der Zukunft auf ihre Art. In allen Fällen bedarf es jedoch klarer strategischer Prioritäten und unternehmerischen Denkens. Die klassischen Banken können den Wandel mitgestalten und die digitale Transformation erfolgreich meistern. Die anpassungsfähigsten Banken werden sich schlussendlich im Markt durchsetzen. Mit der Fokussierung auf das Kerngeschäft Finanzierung, dem Wachstum durch Diversifizierung, einer guten Kostendisziplin und einer fokussierten Digitalisierungsstrategie hat die Targobank wichtige Handlungsfelder identifiziert und treibt diese konsequent voran. Wir sind überzeugt, dadurch auch in diesen herausfordernden Zeiten eine der profitabelsten Privatbanken in Deutschland zu bleiben. Autor: Pascal Laugel ist Vorstandsvorsitzender der Targobank AG & Co. KGaA mit Hauptsitz in Düsseldorf. Auskunft einholen, Fall abschließen. Die SCHUFA-GwG-Auskunft Im schnellen Tagesgeschäft alle Gesetzes- und Compliance-Richtlinien des Geldwäschegesetzes (GwG) einzuhalten ist sehr aufwändig. Wir machen Ihnen Ihre Geldgeschäfte einfacher! Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung befindet sich in ganz Europa in einer neuen Phase. Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien – und damit juristischen Vorgaben – spielt hierbei neben dem wirtschaftlichen Aspekt eine große Rolle. Im Rahmen der Geldwäscheprüfung unterstützen wir Sie mit der SCHUFA- GwG-Auskunft die Identität Ihres Vertragspartners festzustellen und den wirtschaftlichen Berechtigten zu ermitteln. In wenigen Schritten und mit einer ordentlichen Dokumentation können Sie Ihren Fall mit einem guten Gefühl abschließen und sich hierbei immer auf die Vollständigkeit der Unterlagen verlassen. Mehr erfahren unter www.schufa.de/ gwg-auskunft 04 // 2017 39
BERUF & KARRIERE ISOLD HEEMSTRA: TO
BERUF & KARRIERE Melanie Mohrmann i
BERUF & KARRIERE Finanzergebnisse e
BERUF & KARRIERE AKTIVES PRODUKTPOR
BERUF & KARRIERE 2 | Produkt-Matrix
PERSONALIEN Erste Abwicklungsanstal
Impressum ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLI
“It’s not just security. It’s
Laden...
Laden...
Laden...