Aufrufe
vor 7 Monaten

die bank 03 // 2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Banken
  • Marktteilnehmer
  • Wertpapierleihe
  • Repos
  • Wertpapiere
  • Markt
  • Digitale
  • Digitalisierung
  • Aktie
  • Wwwbankverlagde
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MARKT Je nach Rolle des

MARKT Je nach Rolle des Akteurs ergeben sich dabei verschiedene Aufgaben: Gesetzgeber und Regulierungsbehörden müssen einen einfachen und harmonisierten Rechtsrahmen schaffen, der Innovationen erleichtert und Anreize für Unternehmen schafft, die Tokenisierung voranzutreiben und gleichzeitig hohe Sicherheits- und Schutzstandards zu wahren. Zentralbanken und Finanzinstitute sollten sich mit dem Aufbau von Infrastrukturen zur Abwicklung von Zahlungen mit tokenisiertem Giralgeld und Zentralbankgeld sowie tokenisierten Vermögenswer- ten beschäftigen. Darüber hinaus gilt es, an Lösungen des programmierbaren Zahlungsverkehrs zu arbeiten. Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollten ihre aktuellen Geschäftsmodelle analysieren, um Möglichkeiten für die Tokenisierung zu ermitteln und künftige Chancen zu bewerten, die die Token-Ökonomie für ihr Geschäft schaffen könnte. Schließlich werden nicht zuletzt auch Privatpersonen – neben der Industrie – die eigentlichen Endnutzer der Tokenisierung sein. Autoren Tobias Tenner leitet das Team Digitalisierung des Bankenverbands (BdB), das sich mit Innovationen und deren Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Banken beschäftigt. Simon Zieglgruber ist Teil des Digitalteams des BdB und setzt sich u. a. mit Fragestellungen rund um Digital Assets & Tokenisierung auseinander. FAZIT Eine erfolgreiche europäische Token-Ökonomie hat das Potenzial, neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in vielen Branchen zu schaffen. Derzeit wird die Entwicklung der Tokenisierung in Europa jedoch durch mehrere Faktoren gebremst. Dazu gehören: die Unterschätzung der Bedeutung der Technologie, eine gewisse allgemeine Innovationszurückhaltung in der europäischen Wirtschaft, das Fehlen eines tieferen Verständnisses für die Blockchain-Technologie sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch bei Entscheidungsträgern sowie ein diffuser, unklarer rechtlicher und regulatorischer Rahmen. Wenn Europa imstande ist, diese Hindernisse zu überwinden und das Potenzial der Tokenisierung in den nächsten Jahren voll auszuschöpfen, kann diese zum Rückgrat einer digitalisierten europäischen Wirtschaft werden. 1 Der gesamte Bericht auf Englisch ist auf der Webseite des Bankenverbands abrufbar unter www.bankenverband.de/tokeniseeurope2025. 2 Die Deutsche Kreditwirtschaft hat ein Konzeptpapier zur Einführung eines Giralgeld-Token veröffentlicht, abrufbar auf Englisch unter www.die-dk.de/en/topics/article/new-working-paper-oncommercial-bank-money-token. 12 03 | 2023

MARKT Web Based Trainings Ihre aktuellen Schulungen Alle Schulungen zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Aktualität bei zugleich ausgeprägter Praxis orientierung aus, da sie laufend an die gegenwärtige Gesetzgebung angepasst werden. Der individuelle Lernerfolg kann durch einen Abschlusstest und Ausdruck eines Zertifikats nachgewiesen werden. Datenschutz und Datensicherheit Aus dem Inhalt: • Grundlagen des Datenschutzes • Personenbezogene Daten • Rechenschaftspfl icht • Abgrenzungen: Bankgeheimnis und Daten schutz / Informationssicherheit und Datenschutz • Der betriebliche Datenschutzbeauftragte • Verpfl ichtung zur Verschwiegenheit • Datenschutz-Folgenabschätzung • Auskunftsrecht und Datenportabilität • Datenpannen und Meldepfl ichten Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus den Bereichen Compliance, Wertpapiergeschäft, Depotgeschäft, Kundenberatung, Recht, Organisation Aufsichtsrechtliche Pflichten zum Schutz der Finanzinstrumente von Kunden in Wertpapierdienstleistungsunternehmen Aus dem Inhalt: • Die Aufgaben eines „Single Offi cers“ nach § 81 Abs. 5 WpHG • Die Beauftragten im Institut • Organisations- und Verhaltenspfl ichten Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus den Bereichen Compliance, Wertpapiergeschäft, Depotgeschäft, Kundenberatung, Recht, Organisation Abklärung des wirtschaftlich Berechtigten Aus dem Inhalt: • Wie kläre ich den wirtschaftlich Berechtigten bei unterschiedlichen in- und ausländischen Kundengruppen ab? • Welche Unterlagen etc. darf ich zur Verifi zierung des wirtschaftlich Berechtigten nutzen? • Wann kann ich davon absehen, den wirtschaftlich Berechtigten abzuklären? • Die neuen BaFin-Auslegungs- und Anwendungshinweise (Besonderer Teil Kreditinstitute) Zielgruppe: MitarbeiterInnen in Kreditinstituten und anderen Finanzdienstleistungsunternehmen, die mit der Begründung von Geschäftsbeziehungen oder der Durchführung von gelegentlichen Transaktionen außerhalb einer bestehenden Geschäftsbeziehung befasst sind. Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Testzugang. Bitte senden Sie uns dazu einfach eine Nachricht an testzugang@bank-verlag.de oder nutzen Sie den nebenstehenden QR-Code. Testzugang: testzugang@bank-verlag.de Preisanfragen sowie weitere Fragen zu unseren Konditionen richten Sie gern an Herrn Michael Stoll (E-Mail: michael.stoll@bank-verlag.de, Telefon 0221/5490-124). Bank-Verlag GmbH | www.die-bank.de | @BV_die_bank 03 | 2023 13

die bank