Aufrufe
vor 2 Jahren

die bank 03 // 2021

  • Text
  • Digitalisierung
  • Kundengelder
  • Markt
  • Digitalen
  • Mitarbeiter
  • Bitcoin
  • Digitale
  • Anforderungen
  • Unternehmen
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

PERSONALIEN Personalien

PERSONALIEN Personalien PRIVATBANKEN Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main. Die Bank will den Dialog mit der Politik ausbauen, dazu übernahm Sven Afhüppe zum 1. März die neu geschaffene Position des Global Head of Political Affairs. Afhüppe wird er eng mit Christian Berendes zusammenarbeiten, dem bisherigen Leiter des Bereichs für Kontakte zu Regierungen und Aufsichtsbehörden (Global Head of Government & Regulatory Affairs), der sich künftig noch stärker auf die Regulierungsthemen konzentrieren wird. Zudem wurde Berendes zum 1. März Leiter des operativen Geschäfts für den Verantwortungsbereich von Stefan Simon, Vorstand für Recht, Unternehmensführung und Regulierung (Chief Administrative Officer). HSBC Deutschland, Düsseldorf. Nicolo Salsano (Foto) wird zum 1. Mai neuer Sprecher des Vorstands. Er tritt die Nachfolge von Carola von Schmettow an, die die Bank auf eigenen Wunsch verlässt: Sie wolle eine Auszeit nehmen und sich danach neu orientieren. Salsano sitzt seit Oktober 2018 im Vorstand. Der erfahrene Investmentbanker leitet den Bereich Corporate & Institutional Banking, der das Firmenkundengeschäft, das Transaction Banking sowie die Beratung großer Firmen und institutioneller Kunden bei Akquisitions- und Kapitalmarktfinanzierungen umfasst. Zuvor hatte er 17 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Credit Suisse gearbeitet. Carola von Schmettow ist seit 2015 Sprecherin des Vorstands von HSBC Deutschland. Sie hatte 1992 im Kapitalmarktbereich begonnen und 1999 den Vorsitz der Geschäftsführung der Asset-Management-Tochtergesellschaft übernommen. 2001 avancierte sie zum Bereichsvorstand, 2004 wurde sie zur persönlich haftenden Gesellschafterin berufen. Mit dem Rechtsformwechsel in eine Aktiengesellschaft wurde von Schmettow Mitglied des Vorstands mit der Zuständigkeit für Securities Services und das Markets-Geschäft. HypoVereinsbank / UniCredit Bank AG, München. Monika Rast (Foto) wurde mit sofortiger Wirkung zur stellvertretenden Leiterin des Corporate & Investment Banking (CIB) in Deutschland ernannt. Sie übernimmt die Funktion zusätzlich zu ihrer aktuellen Rolle als Leiterin des Bereichs Multinational Corporates (MNC), in der sie die Betreuung multinationaler Firmenkunden verantwortet. Sie berichtet weiterhin an Vorstand Jan Kupfer, Leiter CIB Deutschland der UniCredit. Monika Rast ist seit mehr als 20 Jahren für die UniCredit tätig. Bevor sie die Leitung des Bereichs MNC übernahm, leitete sie von 2015 bis 2019 das Investment Banking für Firmenkunden bei der Hypo- Vereinsbank. In ihrer erweiterten Funktion wird Rast eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung, Sondierung und dem weiteren Ausbau von Geschäftsmöglichkeiten für CIB in Deutschland spielen. Darüber hinaus wird sie gemeinsam mit den lokalen Produktteams die kundenbezogenen CIB-Aktivitäten weiter stärken sowie die Initiativen und die Prozessoptimierung innerhalb CIB Deutschlands vorantreiben. ING Deutschland, Frankfurt am Main. Der Aufsichtsrat hat der Ernennung von Eva Smolen, Steffen Atzbach und Jürgen von der Lehr zu Generalbevollmächtigen der Bank zugestimmt. Die Generalvollmacht gilt für den gesamten Geschäftsbetrieb der ING Deutschland. Jeder der drei Manager verantwortet seit Jahren strategisch wichtige Themen der Bank. Eva Smolen ist Regional Head of Lending Germany & Austria im Wholesale Banking. Sie begann ihre Laufbahn im Jahr 2002 bei der Unicredit in Wien und wechselte 2006 zur ING Bank nach London. Seit August 2017 ist sie bei der ING Deutschland. Steffen Atzbach ist Tribe Lead und Chief Administrative Officer im Wholesale Banking. Er ist seit September 2017 bei der ING Deutschland tätig. Davor war er unter anderem zehn Jahre bei The Royal Bank of Scotland. Jürgen von der Lehr ist seit Juli 2020 Head of Strategy & Business Development. Er wechselte im August 2018 als Head of Daily Banking and Payments zur ING Deutschland. Zuvor war er unter anderem acht Jahre für die Deutsche Bank tätig. AUSLANDSBANKEN Houlihan Lokey GmbH, Frankfurt am Main. Als Independent Chairman Deutschland, Österreich, Schweiz soll Dr. Andreas Dombret bei der internationalen Investmentbank künftig eine erweiterte Rolle übernehmen und das Management bei der Umsetzung der Wachstumspläne in der DACH-Region unterstützen. Dombret, bis 2018 im Vorstand der Deutschen Bundesbank u. a. für Bankenaufsicht, Finanzstabilität und Risiko Controlling zuständig, war im letzten Jahr als International Senior Advisor an Bord gegangen. In seiner neuen Funktion wird er das Management der beiden Geschäftsbereiche Corporate Finance und Restrukturierung bei wichtigen strategischen Entscheidungen beraten. Im April werden beide Geschäftsbereiche neue gemeinsame Büros in Frankfurt beziehen. Das Corporate Finance Team wird in DACH von den Geschäftsführern Tobias Rieg, Martin Bastian, Christian Keller, und Nicolas Zintl geleitet, das Restrukturierungsteam von den Geschäftsführern Niklas Lerche und Malte Wulfetange. St. Galler Kantonalbank Deutschland AG, Frankfurt am Main. Sven C. Thielmann (Foto) wird zum 1. Juli neuer Vorstandsvorsitzender. Er gehört dem Haus seit 2011 an, wurde 2017 als Mitglied des Vorstands für den Bereich Markt berufen und bildet seitdem gemeinsam mit Joseph M. Steiger den Vorstand. Steiger, der die Bank maßgeblich mit aufgebaut hat und den Bereich Marktfolge verantwortet, kehrt nach seiner erfolgreichen Arbeit Ende 2021 in das Stammhaus zurück. Sein Verantwortungsbereich soll im Vorstand neu besetzt werden. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. VP Bank AG, Vaduz. Mit Wirkung zum 1. März wurde Roger Barmettler (Foto) zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Gruppenleitung ernannt. Er ist ein ausgewiesener Finanzexperte und verfügt über langjährige Erfahrung in der Bankenbranche und im Finanzwesen. Barmettler ist seit Januar 2020 als Leiter Group Finance bei der VP Bank tätig, seit Juni 2020 bekleidete er die Funktion des CFO ad interim der VP Bank Gruppe. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDIT- BEREICH Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, Stuttgart. Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung des DSV haben den Vertrag von Stefan Roesler (48, Foto) als Mitglied der Geschäftsführung vorzeitig um weitere fünf Jahre, bis Ende 2026, verlängert. Roesler verantwortet in der DSV-Gruppe die Aufgabengebiete Vertrieb, Medien, Orga und IT sowie Geschäftsbetrieb und ist für die Tochterunternehmen Sparkassen-Finanzportal (SFP), S-Markt & Mehrwert (S-MM) sowie DSV Service zuständig. Der Sparkassen-Dienstleister will mit der frühzeitigen Vertragsverlängerung für Kontinuität an der Spitze sorgen. Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft), Hannover. Frank Schrader, bislang verantwortlich für das Asiengeschäft der NORD/ 80 03 // 2021

Impressum MARKT ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLITIK UND PRAXIS LB, wird neuer Leiter des Immobilienkundengeschäfts der Bank. Er übernimmt damit auch die Verantwortung für die Marktbereiche der Deutschen Hypo, die vollständig in die Konzernmutter NORD/LB integriert wird. Schrader (44) begann seine berufliche Laufbahn 1996 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der NORD/ LB in Braunschweig. Danach folgten Stationen in den Bereichen Privatkunden und Structured Finance. 2012 übernahm der Diplom-Kaufmann (FH) eine Abteilungsleitung im Treasury der NORD/LB. Seit 2018 leitete er als CEO Asia Pacific die Niederlassung Singapur der Bank. Schrader wird seine neue Position mit Vollzug der Fusion, voraussichtlich zum 1. Juli, antreten. Die beiden Vorstände Andreas Rehfus und Christian Veit verlassen die Deutsche Hypo, werden die Umsetzung der Fusion in den kommenden Monaten aber noch weiter vorbereiten bzw. bis zur vollständigen Verschmelzung begleiten. Sparkassen Innovation Hub, Hamburg. Milena Rottensteiner und Janosch Krug sind seit Jahresbeginn die neuen Leiter der zentralen Anlaufstelle für FinTechs innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Beide folgen auf Jens Rieken und Martin Schaffranski, die den S-Hub in den letzten vier Jahren aufgebaut und weiterentwickelt haben, sich seit Anfang des Jahrs jedoch neuen Aufgaben innerhalb der Star Finanz widmen. Rottensteiner (32) kommt von der Strategie- und Managementberatung zeb, Krug (32) war zuvor bereits Teil des knapp 30-köpfigen Teams des Think Tanks. SONSTIGE Bain & Company Germany, Inc., München. Für ihre Praxisgruppe Banken hat die internationale Unternehmensberatung zum 1. März Dr. Markus Habbel (52, Foto) verpflichtet. Habbel arbeitet als Mitglied der Partnergruppe am Standort Zürich. Der Volkswirt war zuletzt mehrere Jahre in verschiedenen Managementpositionen im Bankensektor tätig, fokussiert sich insbesondere auf Wealth-Management- Themen sowie auf alle strategischen CFO-Fragen und die Finanzorganisation. Habbel hat mehr als 26 Jahre internationale Berufserfahrung in der Banken- und Beratungsbranche, u. a. als CFO der UBS Group EMEA sowie als CFO Global Wealth Management. Crealogix Gruppe, Zürich. Mit Thomas Roth (38) stößt ein ausgewiesener Experte in digitalen Technologien als CTO zu dem Digital-Banking-Anbieter. Zusätzlich wird das erweiterte Management durch Michael Radic (41) als Executive Vice President Group Customer Implementation Services sowie Sebastian Krahe (38) als Executive Vice President Group Operations verstärkt. Mollie B.V., München. Der Zahlungsdienstleister hat Shane Happach (Foto) zum neuen CEO ernannt. Zuvor arbeitete Happach für Worldpay, u. a. als Head of Global eCommerce. Davor war er bei GlobalCollect, das von Ingenico übernommen wurde. Shane Happach folgt am 1. April auf Gaston Aussems, der von 2013 bis Mitte 2020 CEO von Mollie war. Quantumrock GmbH, Grünwald. Bei dem Investmentmanager übernimmt Thomas Kemming (Foto) ab sofort die Rolle des Head of Institutional Client Relations. Er bringt mehr als 26 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung mit, u. a. als CIO und Bereichsleiter Professionelle Kunden bei der Privatbank Merck Finck. Bei Quantumrock wird Kemming Mandate mit großen Family Offices und institutionellen Kunden betreuen. Kemming ergänzt das erfahrene Team für den deutschsprachigen Raum um Nadine Korehnke UniCredit Leasing GmbH, Hamburg. Die Tochtergesellschaft der HypoVereinsbank hat zum 1. März eine neue Chefin bekommen. Ulrike Jungnischke trat an der Seite von Marc Starzmann in die Geschäftsführung ein. Sie folgt auf Hubert Spechtenhauser, der das Unternehmen nach sechs Jahren als Geschäftsführer verlassen wird, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Ulrike Jungnischke leitete zuvor den Risikobereich der UniCredit Leasing. Sie gilt als Expertin im Kredit- und Risikomanagement und kam 2013 von der Hamburgischen Landesbank. Wealthcore Investment Management GmbH, München. Der Immobilienfonds-Experte Ralph Andermann (Foto) wurde zum Geschäftsführer berufen. Der 55-Jährige folgt Christoph Wendl nach und verantwortet ab sofort das Fondsgeschäft. Andermann, der von der Soravia-Tochter SoReal Invest kommt, zeichnet dabei sowohl für Investor Relations verantwortlich als auch für Business Development, internationale Märkte sowie das Deal Sourcing. Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Chefredakteur: Wilhelm Niehoff (V. i. S. d. P.) Redaktion: Anja U. Kraus (Redaktionsleitung), Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Dogan Michael Ulusoy, Tel.: +49/221/5490-519 E-Mail: dogan-michael.ulusoy@bank-verlag.de Mediaberatung: medien@bank-verlag.de, Tel.: +49/221/5490-602 oder Tel. : +49/221/5490-327 Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: ICS Communications-Service GmbH Voiswinkeler Str. 11d, 51467 Bergisch Gladbach Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): 10 x im Jahr E-Mail-Newsletter: mindestens monatlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1.1.2021 Bezugspreise: Einzelheft: 16,00 €, Abo: 140,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt), Studentenabo: 80,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStock.com: © TommL Titel, © RgStudio S. 3, © JohnnyGreig S. 4, S. 8, S. 12, © Lina Moiseienko S. 4, S. 24, © Warchi S. 4, S. 34, S. 36, © franckreporter S. 4, S. 20, S. 23, © MARHARYTA MARKO S. 5, S. 44, S. 46, S. 49, © ume illus S. 5, S. 66, S. 69ff., © ipopba S. 6, © Alter_photo S. 7, © undefined undefined S. 14, S. 16, © solidcolours S. 28ff., © oxinoxi S. 38, S. 40ff., © pixelfit S. 52, S. 55, © Velishchuk S. 58, © Francesca Coati S. 62, © Kyryl Gorlov S. 74, S. 77, © recep-bg S. 78 Sonstige: © PicturePeople/Hauck&Aufhäuser S. 50, © Santander Consumer Bank S. 73, © Targobank S. 72, © HypoVereinsbank S. 72, © HSBC Trinkaus S. 80, © HVB S. 80, © St. Galler Kantonalbank AG S. 80, © VP Bank, S. 80, © DSV Gruppe/ Wolfgang Uhlig S. 80, © Bain & Company S. 81, © Mollie S. 81, © Quantumrock S. 81, © Wealthcore S. 81 Illustration: © Dirk Meissner S. 82. 03 // 2021 81

die bank