Aufrufe
vor 2 Jahren

die bank 03 // 2021

  • Text
  • Digitalisierung
  • Kundengelder
  • Markt
  • Digitalen
  • Mitarbeiter
  • Bitcoin
  • Digitale
  • Anforderungen
  • Unternehmen
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

Auch als ePaper für

Auch als ePaper für Abonnenten – überall informiert. DIE ZEITSCHRIFT FÜR EXPERT/INN/EN! „die bank“ gehört zu den bedeutendsten Publikationen der Kreditwirtschaft >> 10 Ausgaben jährlich, inkl. 2 Ausgaben „KINOTE“ >> 140 Euro im Abonnement Jetzt bestellen! www.bank-verlag-shop.de WWW.DIE-BANK.DE

EDITORIAL » Nun schon ein ganzes Jahr … Bank-Mitarbeiter wollen nicht mehr aufs Homeoffice verzichten, vermissen aber dennoch den persönlichen Kontakt zu den Kollegen. « Kryptos in der Achterbahn Liebe Leserin, lieber Leser, im aktuellen Heft haben wir zwei Themenschwerpunkte für Sie vorbereitet. Zum einen haben wir uns den boomenden Bereich der Kryptowährungen herausgepickt. Die Kursrallye, die gerade die größte Crypto Currency, der Bitoin, zuletzt hingelegt hat, lässt den Betrachter ungläubig staunen. Schauen wir einfach mal exakt ein Jahr zurück. Am 10. März 2020 lag der Schlusskurs für einen Bitcoin bei 6.985 Euro. Bis in den Herbst hinein blieb der Kurs relativ konstant und deutlich unter 10.000 Euro. Dann kam der Winter, und man traute seinen Augen nicht mehr. Im Februar wurde ein Tageshoch von über 48.000 Euro notiert, heute steht der Kurs bei über 46.000 Euro. Warum? Darauf habe ich leider auch keine Antwort… Es scheint aber, als hätte zuletzt ein gewisser Elon Musk an den Ups und Downs nicht geringen Anteil gehabt. Medienberichten zufolge hat der Tesla-CEO für 1,5 Mrd. US-$ Bitcoins gekauft. Der etwas exzentrische Milliardär änderte Ende Januar mal eben seine Biografie auf Twitter, fügte nur kurz das Wörtchen „Bitcoin“ und das entsprechende Symbol ein, seine weit über 40 Millionen Follower jubelten, und der Kurs der Digitalwährung ging fast so ab wie seine SpaceX-Rakete. Indes, wer hoch fliegt, kann tief stürzen. Und auch Musk hat Ende Februar, als der Bitoin-Kurs in anderthalb Tagen „mal eben“ um mehr als 13.000 US-$ fiel, enorme Verluste gemacht, was die Tesla-Aktie mit nach unten zog. Und den Bitcoin-Verweis sucht man heute vergebens in Musks Twitter-Header. Wenn Sie sich näher mit der Materie beschäftigen möchten, vielleicht selbst in die gehypten Kryptowährungen investieren möchten und tiefere Insights suchen, dann empfehle ich Ihnen z. B. die Lektüre des Beitrags von Julian Hosp. Der Blockchain-Experte bewertet für „die bank“, was sich seit dem letzten Bullrun des Bitcoins von 2017 verändert hat, und welche Auswirkungen sich daraus für die nahe Zukunft ergeben können. Wir schauen uns den deutschen Krypto-Markt mal ganz genau an. Und comdirect-Marktstratege Andreas Lipkow untersucht, welche Chancen DeFi und Kryptowährungen für die deutschen Banken bieten. Unser zweiter Schwerpunkt in diesem Heft ist die Entwicklung des „Work from Home“ oder neudeutsch des Homeoffice, das für viele von uns seit einem Jahr zur (lieben) Gewohnheit geworden ist. Wir blicken in verschiedene Banken und fragen nach, wie die Mitarbeiter mit dem „New Normal“ zurechtkommen und was davon nach Ansicht von HR-Experten dauerhaft bleiben wird. Herzliche Grüße Ihre 03 // 2021 3

die bank