AUF WWW.KI-NOTE.DE ERHALTEN SIE ALLE INFOS RUND UM Künstliche Intelligenz Big Data Robotic Process Automation www.ki-note.de
EDITORIAL » Sustainable Finance und SDG sind die Begriffe der Stunde « Das Banking wird grün Liebe Leserin, lieber Leser, Null- und Negativzinsen, flächendeckender Stellenabbau und neuerdings auch noch die Angst vor den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie – die Finanzbranche ist durchaus Kummer gewohnt. Vielleicht hat die Branche aber auch bereits eine neue Aufgabe gefunden, die für Aufschwung sorgen kann. Wenn es nämlich ein Thema gibt, das den Finanzsektor derzeit überdurchschnittlich beschäftigt, dann ist es „Nachhaltigkeit“. Sustainable Finance und SDG sind die Begriffe der Stunde. SDG steht für Sustainable Development Goals; gemeint sind die politischen Zielsetzungen der Vereinten Nationen zur globalen Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. In Deutschland steht dabei natürlich die staatliche Förderbank KfW in vorderster Linie. Sie vergibt die Finanzierungen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele und hat ein standardisiertes Verfahren entwickelt, auf dessen Basis sich die Finanzierungsschwerpunkte aus dem letzten Jahr wie folgt einordnen lassen: Für das Ziel SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) wurden rund 29 Mrd. € bereitgestellt, für SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) 28,2 Mrd. €, fast ebenso viel für SDG 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), und für das Ziel SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie) waren es 26,4 Mrd. €. Die KfW gehört damit weltweit zu den wichtigsten Unterstützern der Pariser Klimaziele. Und natürlich leisten auch viele andere Institute ihren „grünen Beitrag“ und unterstützen die Wirtschaft mit nachhaltigen Finanzierungen auf dem Weg in eine bessere Zukunft. Manche selbstbewusst („Wir haben mehr für nachhaltige Finanzierungen getan, als wir dafür an Anerkennung bekommen“, so Gerald Podobnik, Finanzchef der Deutsche Bank-Unternehmensbank im Januar), andere leiser, aber nicht weniger effektiv. Der Deutsche Bankentag, den der Bankenverband im April wieder in Berlin organisiert, fokussiert u. a. auch auf grüne Themen, wie etwa den „Green Deal“ der EU. Wir freuen uns, Ihnen aus diesem Anlass Einstimmungen zu diesem und anderen Themen liefern zu können. Dafür haben dankenswerterweise prominente Akteure der deutschen Finanzwirtschaft zur Tastatur gegriffen, darunter Bundesbank-Vorstand Prof. Dr. Joachim Wuermeling, BaFin-Präsident Felix Hufeld, Chefs von Banken, FinTechs und anderen Organisationen. Freuen Sie sich also mit uns auf dieses Heft, und gewinnen auch Sie neue Eindrücke. Herzliche Grüße aus Köln Ihre 03 // 2020 3
Der britische Premierminister Boris
Frankfurt ist dagegen eine „Stadt
Den Euro international stärken Das
MANAGEMENT Wer die Chefs von Deutsc
MANAGEMENT 1 | Zahl der Anleger, di
MANAGEMENT DIE CHEFS ner Online-Hä
MANAGEMENT mehr Anleger anzuspreche
REGULIERUNG Regulierungsbehörden d
REGULIERUNG 2 | Implikationen von E
REGULIERUNG Zertifi katslehrgang vo
BERUF & KARRIERE Bei allen Ähnlich
BERUF & KARRIERE Doch zurück zum B
BERUF & KARRIERE Diversität aller
BERUF & KARRIERE Prof. Dr. Anna Mar
TÄGLICHE INFORMATIONEN ZUM DIGITAL
DIGITALISIERUNG #ZvZukunft2020 Ange
DIGITALISIERUNG #ZvZukunft2020 Sirp
Unsere Webinare rund um die Informa
Impressum PERSONALIEN ZEITSCHRIFT F
ePaper EPAPER UND ZEITSCHRIFT „di
Laden...
Laden...
Laden...
© die bank 2014-2020
Twitter