Aufrufe
vor 4 Monaten

die bank 02 // 2023

  • Text
  • Wwwbankverlagde
  • Verordnung
  • Insbesondere
  • Vers
  • Regulierung
  • Institute
  • Token
  • Kryptowerte
  • Anforderungen
  • Unternehmen
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MANAGEMENT

MANAGEMENT MÖGLICHKEITEN FÜR ANLEGER UND TRADITIONELLE BANKEN Kryptowerte als neue Anlageklasse Kryptowerte erfreuten sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit sowohl bei privaten als auch bei (semi-)professionellen Investoren. Zwar mussten auch Bitcoin, Ether und weitere Token im letzten Jahr herbe Kursverluste verbuchen, langfristig ist jedoch von einer weiteren Etablierung von Kryptowerten an den Finanzmärkten auszugehen. Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für Anleger und traditionelle Banken? 16 02 | 2023

MANAGEMENT MINDESTANGABEN BEI VERÖFFENTLICHUNG EINES KRYPTOWERT-WHITEPAPERS Teil A: Informationen über den Emittenten Teil B: Informationen über das Projekt und den Krypto- Z Das Niedrigzinsumfeld und damit verbundene Z Z mangelnde Anlagealternativen sowie das Spekulationsmotiv waren wesentliche Gründe für werden: die gestiegene Beliebtheit bei Investoren. Z Z Hinzu kommt das technische Potenzial, wo- Z wert durch Kryptowerte 1 in Z der Regel ohne zusätzliche Intermediäre auskommen und bereits Z bestehende Anlageklassen wie Aktien, Immo- Z bilienfondsanteile oder Rohstoffe digital handelbar machen und ab- Z wickeln können. Das erhöht die Effizienz und die Liquidität der Finanzmärkte. Zudem verspricht sich die EU- Kommission, durch die zunehmende Regulierung langfristig das Vertrauen in die Anlageklasse zu stärken. Für Anleger ergeben sich durch Kryptowerte neue Investmentalternativen, deren Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken aus individueller Anlegersicht genau abzuwägen sind. Für Banken können Kryptowerte trotz ihrer disruptiven Wirkung zusätzliche Ertragsmöglichkeiten eröffnen. Bestes Beispiel dafür sind amerikanische Banken und Finanzdienstleister, deren Kunden teilweise über ihre Konten und Depots in verschiedene Die MiCA unterscheidet bei der Einordnung von Krypto-Token zwischen „Anderen Kryptowerten als wertreferenzierte oder E-Geld-Token“ (Art. 5 / Anhang I), „Wertreferenzierten Token“ (Art. 17 / Anhang II) und „E-Geld-Token“ (Art. 46 / Anhang III). Gemäß der MiCA müssen bei der Veröffentlichung des zugehörigen Kryptowert-Whitepapers folgende Angaben gemacht Teil C: Informationen über das öffentliche Angebot Teil D: Informationen über verbundene Rechte und Pflichten Teil E: Informationen über die zugrunde liegende Technologie Teil F: Informationen über die generelle Risikolage Zusätzlich bei wertreferenzierten Token: Teil G: Informationen über die Vermögenswertreserve Die Angaben der zugehörigen Whitepaper sind schematisch vergleichbar aufgebaut und unterscheiden sich nur in einzelnen Unterpunkten. Alle getätigten Angaben müssen zudem „fair, eindeutig und nicht irreführend“ sein. Kryptowerte und damit im Zusammenhang stehende Finanzprodukte investieren können. Dies wiederum erfordert eine Anpassung und Erweiterung der Geschäftsmodelle entlang der traditionellen Wertschöpfungskette. Im folgenden Beitrag werden die unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten aus Sicht von privaten und professionellen Investoren 2 analysiert, die entweder originär oder mithilfe von abgeleiteten Instrumenten in Krypto- Token investieren und auf deren Wertsteigerung setzen. 3 02 | 2023 17

die bank