Aufrufe
vor 3 Jahren

die bank 02 // 2020

  • Text
  • Hongkong
  • Frankfurt
  • Deutschen
  • Analyse
  • Deutschland
  • Anforderungen
  • Anleger
  • Markt
  • Banken
  • Unternehmen
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

PERSONALIEN Personalien

PERSONALIEN Personalien EZB UND VERBÄNDE Europäische Zentralbank, Frankfurt am Main. Das Direktorium der EZB hat Dr. Roland Straub mit Wirkung zum 1. Februar für weitere drei Jahre zum Berater der Präsidentin und Koordinator des Beraterstabs des Direktoriums ernannt. Schon 2017 war Straub zum Berater des vorherigen Präsidenten berufen worden. Der 45-Jährige arbeitet seit 13 Jahren bei der EZB. Vor seiner Ernennung zum Berater des Präsidenten stand er dem ehemaligen Direktoriumsmitglied Benoît Coeuré beratend zur Seite; zuvor war er als Volkswirt beim Internationalen Währungsfonds tätig. Er besitzt einen Doktortitel in Volkswirtschaft vom Europäischen Hochschulinstitut Florenz. Verband der Auslandsbanken e. V., Frankfurt am Main. Nach zehn Jahren als Geschäftsführer scheidet Dr. Oliver Wagner aus privaten Gründen Ende Mai 2020 aus und übergibt das Amt an Dr. Andreas Prechtel (Foto). Prechtel war bis 2019 Geschäftsführer mehrerer Unternehmen der Fidelity-Unternehmensgruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz, u. a. Geschäftsleiter der FIL Fondsbank und Leiter des Privatkundengeschäfts. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Regulierung von Banken sowie von Asset Management- und Vertriebsunternehmen mit und arbeitete als Rechtsanwalt in den Bereichen Aktien- und Kapitalmarktrecht. Verband deutscher Kreditplattformen, Berlin. Der Verband wurde vor einem halben Jahr als Interessenvertretung der deutschen Online-Kreditbranche gegründet. Zum 1. Januar übernahm nun Constantin Fabricius die Geschäftsführung des Verbands von Pelin Wolk, die das Amt zuvor kommissarisch bekleidet hatte. Fabricius (47, Foto) ist gelernter Bankkaufmann und bringt langjährige praktische Erfahrungen mit dem politischen Betrieb in Berlin und Brüssel sowie als Syndikusrechtanwalt in den Bereichen Bank- und Kapitalmarktrecht, Compliance und Geldwäsche mit. Vor seinem Eintritt in den Verband war er als Co-Abteilungsleiter bei der Dexia Kommunalbank Deutschland für den Bereich Legal und Compliance tätig. Bereits im November 2019 hatte John von Berenberg-Consbruch, CEO der Valendo GmbH, Marc von Ammon als Vorstandsmitglied abgelöst. Den Vorstand komplettieren Pelin Wolk, Philipp Kriependorf und Ralph Pieper. Verband der Privaten Bausparkassen e. V., Berlin. Dr. Helmut Nietzer, der von 1992 bis 1997 Vorstandsvorsitzender des Verbands war, feierte am 3. Februar seinen 85. Geburtstag. Hauptberuflich gehörte der promovierte Diplom-Kaufmann von 1970 bis 1997 dem Vorstand der Leonberger Bausparkasse an, die 2001 mit der Wüstenrot Bausparkasse fusionierte. Nietzer leitete von 1973 bis 1991 den Bauspartechn. Ausschuss des Verbands und wirkte in dieser Funktion maßgeblich an der vorletzten Novellierung des Bausparkassengesetzes im Jahr 1990 mit. PRIVATBANKEN HypoVereinsbank / UniCredit Bank AG, München. Andreas Kinnel (Foto) ist seit dem 1. Februar neuer Leiter der Region West für Privatkunden & Privat Banking (Privatkunden Bank). Kinnel folgt auf Thomas Gröbel und Dr. Hubert Silberhorn, die die Region seit Juli 2019 kommissarisch verantwortet haben und sich nun wieder voll auf ihre ursprünglichen Funktionen im Bereich Filialentwicklung und Vertriebswachstum in der Region konzentrieren. Kinnel ist gebürtiger Frankfurter und war nach seinem Studium mehr als 25 Jahre in verschiedenen Positionen für die Commerzbank tätig. Zuletzt leitete er in der Commerzbank die Niederlassung Privat- und Unternehmerkunden in Bad Homburg. Bei seinen bisherigen Stationen und Führungsaufgaben hat er sämtliche Facetten des Privatkundengeschäfts kennengelernt. ODDO BHF AG, Frankfurt am Main. Die Präsidentin der Frankfurter Goethe-Universität, Prof. Dr. Birgitta Wolff (54, Foto) zieht in den Aufsichtsrat der Bank ein. Wolff, ausgewiesene Wirtschafts- und Bankenexpertin, wurde im Dezember 2019 in das Kontrollgremium des deutschen Teils der französisch-deutschen Finanzgruppe berufen. Sie ist gelernte Bankkauffrau und hat nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften u. a. bereits an der Georgetown-Universität in Washington und der Standford Graduate School of Management geforscht und gelehrt. Im Jahr 2000 wurde sie an die Universität Magdeburg berufen und war von 2010 bis 2013 Mitglied der Landesregierung von Sachsen-Anhalt. Seit 2015 ist Wolff erste Präsidentin der Frankfurter Goethe-Universität. Der Aufsichtsrat der ODDO BHF AG besteht nun aus sieben Mitgliedern und setzt sich wie folgt zu- sammen: Werner Taiber (Vorsitzender), Jean- Pierre Pinatton (stv. Vorsitzender), Sabine Diehl, Johannes Hellmann, Olivier Marchal, Michael Rückl und Prof. Dr. Birgitta Wolff. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDIT- BEREICH LBS Westdeutsche Landesbausparkasse, Münster. Mit Frank Demmer und Dr. Jörg Koschate verstärken zwei neue Experten das Führungsteam des Immobilienfinanzierers. Bereits ab Mai wird Frank Demmer (46, Foto oben), Experte für Digitalisierung, IT und Prozessmanagement, in den Vorstand aufrücken. Er tritt dort die Nachfolge von Dr. Franz Schlarmann an, der aus Altersgründen ausscheidet. Demmer ist Bankkaufmann und Diplom-Wirtschaftsinformatiker. Er leitet derzeit den Bereich Vorstandsstab / Unternehmensstrategie der Bausparkasse und ist in dieser Funktion seit 2016 bereits Vertreter des Vorstands. Im August wechselt dann Dr. Jörg Koschate (Foto unten) zur LBS nach Münster. Der 46-jährige Bauspar- und Baufinanzierungsexperte übernimmt sukzessive das Vertriebsressort von Uwe Körbi, der im kommenden Jahr in den Ruhestand gehen wird. Koschate war bis Mai 2019 als Vorstand der BHW Bausparkasse AG für die gesamte Marktseite mit Vertrieb, Produkten und Prozessen verantwortlich. Derzeit hat er in der Deutsche Bank Privatkunden AG die Produkt- und Prozessverantwortung für das Baufinanzierungsgeschäft inne. Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, Offenbach. Der Vorstand der Helaba hat in Abstimmung mit der Hessischen Landesregierung Claudia Hillenherms (52) zum 1. April in die Geschäftsleitung der WIBank berufen. Sie wird für die Bereiche IT, Risikomanagement und das Finanz- und Rechnungswesen zuständig sein. Hillenherms folgt auf Eckhard Hassebrock, der im November 2018 von der WIBank in den Vorstand der Thüringer Aufbaubank gewechselt ist. Die Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Diplom- Kauffrau und Bankkauffrau verantwortet seit 2017 den Bereich Risikocontrolling der Helaba. Zuvor leitete sie seit 2004 die Abteilung Beteiligungen und hat in dieser Funktion unter anderem auch maßgeblich den Erwerb der Frankfurter Sparkasse im Jahr 2005 sowie die Transaktion und Integration der Verbundbank der West- 62 02 // 2020

PERSONALIEN LB von 2011 bis 2014 mitgestaltet. Vorherige berufliche Stationen waren PwC, Arthur Andersen und E&Y. Von Oktober 2008 bis März 2009 gehörte sie als Leiterin Stabilisierungsmaßnahmen zu den ersten Mitarbeiterinnen des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin). SONSTIGE Assenagon Asset Management S.A., Zwgndl. München. Der Vermögensverwalter hat Matthias Kunze (33) zum neuen Geschäftsführer und Head of Distribution ernannt. Er leitet mit sofortiger Wirkung die gesamten Vertriebsaktivitäten und verstärkt damit die sechsköpfige Riege der Geschäftsführung. Kunze, der ein Studium der Finanzmathematik an der TU München abgeschlossen hat, leitete zuletzt das Structured Sales Team von Assenagon und bringt einen breiten Erfahrungsschatz und spezielle Expertise im Derivatebereich mit. Bain & Company Germany Inc., München. Dr. Dirk Vater wurde mit Wirkung zum 1. Januar zum neuen Leiter der Praxisgruppe Financial Services im EMEA-Raum ernannt. Vater ist Partner im Frankfurter Büro der internationalen Unternehmensberatung. Er verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Beratungserfahrung und leitet seit 2014 die Bain-Praxisgruppe Banken in der DACH-Region. Bluecode International AG, Wien. Seit Anfang Januar ist Dr. Jens Lütcke (48) neuer Deputy CEO an der Seite von CEO Christian Pirkner. Lütcke verantwortet in seiner neuen Rolle das Partnermanagement auf Banken-Seite. Der Jurist verfügt über rund 15 Jahre Erfahrung in der Payment- und E-Commerce-Branche, u. a. als Mitinitiator und ehemaliger Geschäftsführer der Sofort GmbH. Nach dem Verkauf an die schwedische Klarna Group leitete er ab 2014 zusätzlich für Klarna die DACH-Region. Zuletzt war der Stuttgarter als CEO des Software- und Serviceanbieters ipan Group sowie als Startup-Berater und Business Angel tätig. Deutsche Finance Technology GmbH, München. André Schwab ist Geschäftsführer des neu gegründeten Unternehmens. Die Gesellschaft verantwortet künftig im Rahmen der Shared Services die gesamte strategische Entwicklung der Digitalisierung und der Informationstechnologie im Mutterkonzern Deutsche Finance Group. Schwab war zuvor als Geschäftsführer der Kapitalverwaltungsgesellschaft für den regulatorischen und organisatorischen Aufbau verantwortlich. Deutsches Aktieninstitut e.V., Frankfurt am Main. Jan Bremer, bislang Leiter des Verbindungsbüros Brüssel, übernahm Anfang Februar die neugeschaffene Position Leiter Fachbereich Recht beim DAI in Frankfurt. Seine Nachfolge in Brüssel tritt Maximilian Lück an, der zuletzt als Leiter Europarecht im Brüsseler Verbindungsbüro tätig war. Neben Jan Bremer wird Dr. Gerrit Fey Leiter Fachbereich Kapitalmärkte. Wie der Fachbereich Recht wird der Fachbereich Kapitalmärkte neu geschaffen. Weitere Führungsaufgaben übernehmen Dr. Uta-Bettina von Altenbockum als Leiterin Kommunikation und Petra Kachel als Leiterin IT und Digitales. Dr. Cordula Heldt leitet weiterhin die beim Aktieninstitut angesiedelte Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Finanzchef24 GmbH, München. Tobias Wenhart verstärkt das InsurTech ab Februar als zweiter Geschäftsführer neben Benjamin Papo. Gemeinsam wollen sie den digitalen Direktvertrieb von Gewerbeversicherungen weiter auszubauen. Der 41-jährige Wenhart kommt vom Spezialversicherer Hiscox, wo er seit 2013 als Director Underwriting & Products tätig war. GAM Investments, Zürich. Charles Naylor (Foto) wurde zum neuen Global Head Corporate Communications und Investor Relations ernannt. Er nahm seine Tätigkeit Anfang Februar in London auf und berichtet direkt an Group CEO Peter Sanderson. Zudem wird Naylor dem Senior Leadership Team des Vermögensverwalters angehören. Nach Stationen u. a. bei HSBC und Credit Suisse war er zuletzt als Interims Head Corporate Affairs und Marketing bei Puma Energy in Genf tätig. Lampe Asset Management GmbH, Düsseldorf. Bei der auf institutionelles Asset Management spezialisierten Tochter der Bankhaus Lampe KG hat ein neues Nachhaltigkeitskomitee seine Arbeit aufgenommen. Das dreiköpfige Gremium berät und unterstützt die Einheit „Portfoliomanagement Nachhaltigkeit“ bei der Aufstellung und Umsetzung von Zielen zur nachhaltigen Vermögensverwaltung und ist mit externen Fachexperten besetzt. Zum Vorsitzenden des Komitees wurde Dipl.-Ing. Ulf Doerner gewählt; er ist seit über 30 Jahren als unabhängiger Unternehmensberater mit Spezialisierung auf Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit und Change Management tätig, ist Träger mehrerer Umweltpreise und u. a. Mitglied im Club of Rome. Neben ihm wurden die Unternehmerin und Designerin Sonja Schweizer sowie Dr. Jacob Hörisch, Juniorprofessor für Sustainability Economics & Management an der Leuphana Universität Lüneburg, in das Gremium berufen. Marsh GmbH, Frankfurt am Main. Seit Dezember 2019 ist Claudia Haas (51) neues Mitglied der Zentralen Geschäftsleitung des Industrieversicherungsmaklers und Risikoberaters. Sie leitet das Segment Corporate und Sales und verantwortet auf Geschäftsleitungsebene u. a. die Bereiche Strategische Partnerschaften sowie Marketing & Kommunikation. Haas verfügt über langjährige Führungserfahrung im Finanzbereich, z. B. bei einem internationalen Kreditversicherer. SDG Investments GmbH, Frankfurt am Main. Das Corporate Finance-Haus verstärkte sich zum 1. Februar mit dem erfahrenen Vertriebsspezialisten Thomas Flügel. Der 54-Jährige soll als Senior Sales-Manager den institutionellen Vertrieb im Fixed-Income-Bereich ausbauen und weiterentwickeln; er war zuletzt als Director Client Solutions Group für die Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG tätig. Bereits zum 1. Januar hatte das Unternehmen den Corporate Finance-Experten Toni Phan (34) neu an Bord geholt. Er wird das Managementteam als Senior Strukturierer in den Bereichen Deal Origination und Transaktionsmanagement unterstützen. Phan war zuvor bei Accenture mit Schwerpunkt Financial & Capital Markets sowie im Investmentbanking bei der Oddo BHF-Gruppe tätig. UnternehmerTUM GmbH, Garching. Zum Jahresbeginn übernahm Dr. Philipp Gerbert (Foto) die Position des Directors bei appliedAI sowie die des Future Shapers beim Innovations- und Gründerzentrum UnternehmerTUM. Gerbert bringt eine langjährige Beratungserfahrung im Bereich technologie-basierter Geschäftsinnovationen mit. Zuletzt war er als Senior Partner und langjähriger Leiter der Strategiepraxis bei der Boston Consulting Group (BCG) sowie als Fellow des BCG Henderson Institute für den Einsatz von KI in Unternehmen zuständig. Der Quantenphysiker promovierte am MIT in Cambridge und gilt als ausgewiesener KI-Experte. 02 // 2020 63

die bank