ó CARTOON Die nächste Ausgabe diebank erscheint Anfang März 2015 www.die-bank.de
Gesamtbanksteuerung 2015 Risikotragfähigkeit und Ertragsstrategien von Banken auf dem Weg zu Basel IV Fachkonferenz am 26. Februar 2015 in der Frankfurt School of Finance & Management Die Konferenz „Gesamtbanksteuerung 2015“ bietet Bankpraktikern eine hochrangige Informations- und Dialogplattform, um sich gemeinsam mit Experten aus Kreditinstituten, Aufsichtsorganisationen und der Wissenschaft über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen u.a. folgende Themen: Anforderungen von Basel III und von Shareholdern: Wie werden Banken beidem gerecht? Auf dem Weg zu Basel IV – Veränderungen der regulatorischen Landschaft und ihre Auswirkungen Erkenntnisse aus AQR und Stresstest für die Gesamtbanksteuerung Aktuelle Markteinflussfaktoren für Renditemanagement und Gesamtbanksteuerung Verknüpfung von Bankplanung und Risikosteuerung: Anforderungen an Infrastruktur und Organisation Datenmanagement für die Gesamtbanksteuerung – Herausforderungen und Lösungsansätze Big Data Analytics in Banking Supervision An der Konferenz wirken mit: Jörg B. Bermüller, Head of Cash & Risk Management, Merck KGaA Ulrike Brouzi, Mitglied des Vorstands, Norddeutsche Landesbank Girozentrale (NORD/LB) Klaus Fabits, Director Center of Excellence, SAS DACH Bernd Geilen, Mitglied des Vorstands, ING-DiBa AG Dr. Gerd Gouverneur, CIO Risk & Finance, Commerzbank AG Prof. Dr. Thomas Heidorn, Leiter Centre for Practical Quantitative Finance, Frankfurt School of Finance & Management Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverband deutscher Banken Stefan Krause, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bank AG Patrick Maccury, Head of Division, European Central Bank Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Dr. Markus Werthen, Partner, Financial Services, Accenture und viele weitere namhafte Vertreter des Finanzsektors und der Bankenaufsicht Programm und Anmeldung unter: www.frankfurt-school-verlag.de Hauptkooperationspartner: Kooperationspartner: Medienpartner:
G 8790 zehn thesen Anatomie des Ris
STANDPUNKT ó Wann beginnt die Zuku
IT & KOMMUNIKATION 52 IT & Kommunik
Finanzmarkt Trends DEUTSCHES KARTEN
FINANZMARKT ó Hort der Stabilität
FINANZMARKT ó den Schwellenmärkte
FINANZMARKT ó und für den schärf
FINANZMARKT ó Jetzt anmelden! Fach
FINANZMARKT ó Während gute Beratu
FINANZMARKT ó individuelle Ausgang
FINANZMARKT ó beispielsweise ihre
EU-VERORDNUNG ZU BEZAHLKARTEN Banke
BANKING ó Zehn Thesen zum Risikoma
BANKING ó Globale Risikolandkarte
BANKING ó Entsprechend gilt das Au
Laden...
Laden...
Laden...
© die bank 2014-2020
Twitter