Aufrufe
vor 6 Jahren

die bank 01 // 2018

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

AUTOREN Autoren

AUTOREN Autoren dieser Ausgabe DR. THOMAS BAHLINGER ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und Mitglied des Vorstands der avicento AG. Er berät Finanzinstitute in Fragen der Geschäfts- und Digitalisierungsstrategie, forscht im Bereich E-Finance, insbesondere im Bereich digitaler Kundenschnittstellen, kundenorientierter Prozesse durch Digitalisierung, der Bank-Kunde-Interaktion und Robo Advice. MATTHIAS BUSCH ist Mitglied des Vorstands der Bank Schilling & Co AG in Hammelburg. Der gelernte Bankkaufmann und Fachkaufmann für Marketing besitzt insgesamt 15 Jahre Großbank- und 22 Jahre Privatbank-Erfahrung. Er verantwortet als Marktvorstand diverse Filialregionen im Private Banking und im Geschäft mit Unternehmens- und Stiftungskunden. Darüber hinaus ist er in der Bank zuständig für die Bereiche Personal und Ausbildung sowie Marketing und Vertriebssteuerung. DR. CHRISTIANE GOODFELLOW ist Professorin und arbeitet seit 2012 an der Jade University of Applied Sciences in Wilhelmshaven. Sie lehrt Statistik und Kapitalmarkttheorie und leitet den dualen Studiengang Bank- und Versicherungswirtschaft. FLORIAN M. HAUFE ist Manager im Bereich Financial Services bei der Unternehmensberatung passcon GmbH, Hamburg, und verantwortlich für die Themen Banking Transformation und Anti-Financial Crime. ALICIA HILDNER ist Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Frankfurt, und berät Banken, Finanzdienstleister und unregulierte Unternehmen in allen Bereichen des Bankaufsichtsrechts. Schwerpunkte ihrer Beratung umfassen u. a. MIFID II, Zahlungsdienste- und Geldwäscherecht. DR. MARCUS DAHMEN ist Leiter des Frankfurter Büros bei der Unternehmensberatung Horváth & Partners. PHIL JENTZSCH hat an der Jade University Wilhelmshaven den Studiengang Bank- und Versicherungswirtschaft absolviert. Der Beitrag basiert auf seiner Bachelorarbeit. JONAS DOWN alias Udo Rettberg ist als gelernter Ökonom und mit fast 40 Berufsjahren einer der profiliertesten deutschen Wirtschaftsjournalisten. Als Kolumnist und Autor ist er für zahlreiche Zeitungen, Zeitschriften und Magazine im In- und Ausland tätig. Der weitgereiste Publizist hat zudem viele Bücher verfasst. CHRISTIAN JUNG ist Direktor beim Bundesverband deutscher Banken, Berlin. In der Abteilung Bildung und Wirtschaft des Geschäftsbereichs Kommunikation ist er für gesellschaftsrelevante Themen, Veranstaltungen und repräsentative Umfragen des Verbands zuständig. DANIEL R. EMENETH ist WpHG-Compliance-Beauftragter, Geldwäschebeauftragter und Zentrale Stelle bei der Degussa Bank AG, Frankfurt am Main. BERNHARD KELLER ist Senior Research Consultant bei EARSandEYES, Hamburg, und betreut vor allem Finanzdienstleister. Er war nach seinem Studium an verschiedenen Universitäten in Deutschland und in Kanada tätig, bevor er in die kommerzielle Marktforschung (u. a. Emnid und Maritz CX) wechselte. DR. ALEXANDER GLOS ist Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt und berät Banken und Finanzdienstleister sowie unregulierte Unternehmen in allen Bereichen des Bankaufsichts- und Kapitalmarktrechts. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind u. a. Restrukturierungs- und Stabilisierungsmaßnahmen von Banken. DR. INGO KIPKER ist zuständiger Partner für Regional- und Landesbanken bei der Unternehmensberatung Horváth & Partners. 76 01 // 2018

AUTOREN WERNER KLEIN verfügt über mehr als 25 Jahre Berufs- und Branchenerfahrung im HR- und Vergütungsmanagement bei Banken und anderen Finanzdienstleistern in Deutschland und im europäischen Ausland. Seit 2015 ist er als Inhaber und Managing Consultant von compgovernance in Düsseldorf tätig. Sein Beratungsschwerpunkt liegt im Performance- und Compensation- Management von Finanzdienstleistern. JANINA MAURER ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bank- und Finanzrecht sowie Mitglied der FinTech- Initiative bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Frankfurt. Sie beschäftigt sich mit allen Aspekten des Finanzmarkt- und Bankaufsichtsrechts. CHRISTIAN PASCAL MEISKE ist Manager bei der Strategie- und Managementberatung zeb in Hamburg und auf die Themen Payments, Transformation und Digitalisierung spezialisiert. Er leitet u. a. bei Banken und Finanzdienstleistern Projekte zu verschiedenen strategischen Fragestellungen. DR. CORNELIA NETT ist General Counsel von TARGO Commercial Finance, ehemals GE Capital Germany, wo sie seit 2010 die Rechtsabteilung leitete. Ihren beruflichen Werdegang begann sie in einer internationalen Kanzlei, wo sie Banken und andere Finanzdienstleister in Akquisitionsfinanzierungen, Forderungs- und Unternehmensfinanzierungen sowie im Kapitalmarktrecht beriet. MIRKO SPRENGNETHER ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Über seine Kanzlei mit Standorten in Berlin und Frankfurt betreut er v. a. mittelständische Unternehmen und Finanzdienstleister zu allen Fragen des Bank- und Wirtschaftsrechts. Einer seiner Schwerpunkte liegt dabei in der Beratung zu allen Themen der Finanzmarktregulierung und den Compliance-Anforderungen für Marktteilnehmer im Finanzsektor. BASTIAN NEUWÖHNER, Senior Consultant bei der CP Consultingpartner AG Köln, ist Experte für Aufsichtsrecht, Vertriebs- und Banksteuerung sowie Koordinator für Großprojekte wie auch für operativ geprägte kleinere Projekte. SYLVIA PICHERT ist Research Consultant mit dem Schwerpunkt Marketing / Marktforschung. Sie betreut bei EARSandEYES, Hamburg, u. a. Projekte aus der Finanzbranche. DR. BERND SPRENGER, Diplomvolkswirt und Experte für Wirtschaftsgeschichte, ist Fachpublizist mit dem Schwerpunkt Geldgeschichte sowie geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Schwarz & Sprenger GmbH in München. MICHAEL SCHMIDT ist geschäftsführender Partner von SSC Management Consult Köln. Mit seinem Team berät er u. a. Finanzdienstleister von der Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung in Projekten zur Ergebnisverbesserung und Digitalisierung. PATRICK UHLMANN ist Partner & Managing Director im Stuttgarter Büro der Boston Consulting Group. Sein Beratungsfokus liegt auf CFO-Themen, Banksteuerung und Capital Markets. DR. PASCAL VOGT ist Associate Director im Kölner Büro der Boston Consulting Group. Er verantwortet als Globaler Topic Leader das Thema Treasury. In dieser Rolle berät er Kunden im Treasury und Kapitalmarktgeschäft. DEBORA NEUMANN ist Research Consultant bei EARSandEYES GmbH in Hamburg. Ihr aktueller Schwerpunkt liegt in der Finanzmarktforschung. DR. VOLKER VONHOFF ist Principal im New Yorker Büro der Boston Consulting Group und auf Kapitalmarktthemen spezialisiert. 01 // 2018 77

die bank