BERUF & KARRIERE BANKEN ENGAGIEREN SICH (IX): HSBC DEUTSCHLAND Erfolg verpflichtet Auch wenn HSBC Deutschland auf eine lange Tradition zurückblicken kann, hat die Bank doch ein modernes Verständnis von sozialem Engagement. Dem Leitmotiv des Corporate Citizenship liegt der Gedanke zugrunde, dass wirtschaftlicher Erfolg verpflichtet und auch Firmen und Konzerne gesellschaftliche Verantwortung tragen. In diesem Kontext hat sich die Bank entschieden, das unternehmerische Engagement nicht auf ein Förderfeld zu fokussieren. Ihre Projekte sind breit aufgestellt und tragen den vielfältigen gesellschaftlichen Bedürfnissen Rechnung. Stolze Besitzer neuer Schulranzen. Die HSBC unterstützt die „Arche Düsseldorf“, den Anlaufpunkt für sozial benachteiligte Kinder. 68 01 // 2018
BERUF & KARRIERE HSBC Deutschland, die als HSBC Trinkaus & Burkhardt AG firmiert, ist heute ein fester Bestandteil der globalen HSBC-Gruppe. Und dieser Mutterkonzern feierte sein Jubiläum getreu dem Motto „Spenden statt Geschenke“. Die Gruppe hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens 150 Mio. US-$ an zusätzlichen Spenden zugesagt. Davon wurden der deutschen Tochter gut 4 Mio. € an zusätzlichen Fördermitteln zur Verfügung gestellt. Deshalb können nun fünf zusätzlich ausgewählte gemeinnützige Organisationen mit Spenden unterstützt werden. Die Jubiläumsspende wird über den Zeitraum von drei Jahren ausgeschüttet. HSBC Deutschland, die ihren Hauptsitz in Düsseldorf hat und an elf weiteren Standorten bundesweit vertreten ist, lässt dabei ihre mehr als 2.800 Mitarbeiter mitentscheiden, welchen gesellschaftlichen Zwecken die Fördermittel zugutekommen sollen. Sie haben sich für die Förderfelder Jugend und Bildung, medizinische Forschung sowie Umweltschutz entschieden. „Mit den Spenden unterstützen wir ausgewählte Organisationen nachhaltig dabei, ihre wertvolle Arbeit für die Gesellschaft zu leisten“, so Carola Gräfin von Schmettow, Sprecherin des Vorstands von HSBC Deutschland. Begünstigte der Jubiläumsspende sind unter anderem das Deutsche Kinderhilfswerk mit einem Projekt, das die gesellschaftliche Partizipation von Kindern und Jugendlichen stärkt, der Deutsche Kinderschutzbund, der das Geld für Erziehungsberatung und Traumatherapien für Flüchtlingskinder verwendet, sowie der World Wide Fund for Nature (WWF). Die Umweltschutzorganisation verwendet ihren Teil der Jubiläumsspende für ein heimisches Naturschutzprojekt: Im Gebiet der Mittleren Elbe wird die Flussaue großflächig renaturiert und nachhaltig geschützt. Unter anderem werden Überflutungsflächen vergrößert; das Projekt gewährleistet damit einen besseren Hochwasserschutz. Nachhaltige Wirkung ist gefragt Ziel der Jubiläumsspenden ist eine nachhaltige Wirkung weit über den geförderten Zeithorizont hinaus. Dies wird auch am Beispiel der Collaborative Biobank der Deutschen Knochenmarkspenderdatei ersichtlich. Die DKMS engagiert sich weltweit im Kampf gegen den Blutkrebs. Die neue Collaborative Biobank verbessert unter anderem den Zugang zu Forschungsergebnissen. Die erfolgreichen Spender- und Patienten- Paarungen können weltweit archiviert werden, was nur sehr wenige Datenbanken anbieten. Das erworbene Wissen kann damit für eine verbesserte Spenderauswahl bei der Stammzelltransplantation genutzt werden. „Der internationale Ansatz“, so Carola von Schmettow, „ist besonders vielversprechend. Denn die weltweite Datenbank schafft die Basis für viele weitere Heilungschancen in der Zukunft.“ Bereits seit langem ist HSBC Deutschland als Hauptförderer dem christlichen Kinder- und Jugendwerk „Die Arche e.V.“ verbunden. Im Rahmen der Jubiläumsspende konnte das christliche Kinder- und Jugendwerk sein Angebot für die Bedürfnisse von Flüchtlingskindern ausbauen. HSBC unterstützt die Arche aber schon seit neun Jahren als einer der Hauptförderer, und bereits zum achten Mal in Folge spendete die Bank je 100.000 €. Und sie hilft nicht nur mit finanziellen Mitteln und Sachspenden, sondern vor allem auch durch das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter – ob beim jährlichen Sommerfest, mit Geschenkaktionen zu Weihnachten, bei Familien-Samstagen oder weiteren Veranstaltungen und Aktionen. Die Arche und ihr Gründer Bernd Siggelkow sind bekannt für ihren Einsatz bei der Bekämpfung von Kinderarmut und der Förderung gleicher Chancen in der Gesellschaft. So ist die Düsseldorfer Arche im Stadtteil Wersten seit 2008 ein fester Anlaufpunkt für sozial benachteiligte Kinder. Neben einem warmen Mittagessen bietet ihnen das Kinder- und Jugendwerk einen kindgerechten Alltag. Dazu zählen neben Sport-, Bastel-, Spiel- und Musikangeboten auch die Unterstützung bei Hausaufgaben, Sprachkurse und die Betreuung bis in die späten Nachmittagsstunden. Die Kinder finden in den Mitarbeitern Ansprechpartner für ihre Probleme. Darüber hinaus werden Feriencamps angeboten, an denen die Kinder kostenlos teilnehmen können. Auch ökonomische Bildung vermitteln Doch das Engagement von HSBC Deutschland im Bereich Jugendund Bildung umfasst noch weitere Bereiche. Hierzu gehören etwa auch Schulprojekte zur Vermittlung von Wirtschaftswissen an den Schulen. Ökonomische Bildung ist heutzutage unabdingbar sowohl im Lebens- 01 // 2018 69
NR. 1 Januar 2018 ZEITSCHRIFT FÜR
EDITORIAL » Auch dieser Jahreswech
60 Mobiles Online Banking Beim Bank
NEWS & TRENDS FONDSBRANCHE Kostenf
MARKT Banken verlieren mehr und meh
MARKT 1 | Strategische Handlungsopt
MARKT lichung verschiedener Informa
MARKT haltigen Anlagen tritt die Ab
Laden...
Laden...