Aufrufe
vor 4 Jahren

die bank 01 // 2017

  • Text
  • Banken
  • Ifrs
  • Frauen
  • Blockchain
  • Deutschland
  • Anforderungen
  • Unternehmen
  • Institute
  • Deutschen
  • Januar
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

PERSONALIEN Personalien

PERSONALIEN Personalien EZB UND DEUTSCHE BUNDESBANK Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main. Prof. Dr. Joachim Wuermeling (56, Foto) ist seit dem 1. November Mitglied des Vorstands. Der gelernte Jurist war zuvor u. a. als Ministerialbeamter in der Europäischen Kommission in Brüssel und in der Bayerischen Staatskanzlei in München tätig. Im mit sechs Personen besetzten Vorstand verantwortet Wuermeling die Ressorts Informationstechnologie und Märkte. PRIVATES BANKGEWERBE Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg. Mit Beginn des Jahres 2017 gibt sich die Bank eine neue Führungsstruktur. Henning Gebhardt, Christian Kühn und David Mortlock werden Mitglieder der erweiterten Geschäftsführung und übernehmen neu geschaffene Zentralbereiche, die die Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsbereichen vertiefen sollen. Henning Gebhard (49, Foto oben) kommt von der Deutschen Asset Management. Er wird den Zentralbereich Wealth and Asset Management verantworten. Christian Kühn (48, Foto Mitte), seit 1997 für das Hamburger Bankhaus tätig, ist für den Zentralbereich Banksteuerung verantwortlich. Dieser umfasst die Bereiche Risikocontrolling, IT und Transaction Services. David Mortlock (41, Foto unten), seit 2010 für Berenberg tätig, zuletzt als Global Head of Equities und Leiter der Londoner Niederlassung, wird den Zentralbereich Investment and Corporate Banking verantworten. Merck Finck Privatbankiers AG, München. Matthias Schellenberg (52), zuletzt Mitglied des Vorstands der UBS Deutschland AG, ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt worden. Er wird seine neue Aufgabe zum Januar 2017 übernehmen. Schellenberg wird neben den Bereichen Chief Investment Office, Global Markets und Leistungsangebot auch für Personal und allgemeine Verwaltung, Marketing und Kommunikation sowie das Projekt Management Office verantwortlich sein. Der Vorstand der Merck Finck Privatbankiers AG besteht neben Matthias Schellenberg aus Michael Krume (57), Udo Kröger (46) und Joachim Gorny (49). Der vorherige Vorstandsvorsitzende Thilo H. Wendenburg hat das Haus verlassen, um neue berufliche Herausforderungen zu suchen. UBS Europe SE, Frankfurt am Main. Die Bank hat zum 1. Dezember 2016 die meisten ihrer Wealth-Management-Einheiten in Europa zu einer Rechtseinheit mit Hauptsitz in Deutschland zusammengefasst. Der Vorstand der UBS Europe SE besteht aus Chief Risk Officer Birgit Dietl-Benzin, den Marktverantwortlichen (Wealth Management) Fabio Innocenzi, René Mottas, Thomas Rodermann und Stefan Winter (Investment Banking) sowie Chief Operating Officer Andreas Przewloka. Thomas Rodermann, bislang und auch zukünftig Leiter des Deutschland-Geschäfts von UBS, wird Sprecher des Vorstands der UBS Europe SE. UniCredit Bank AG, München. Vorstandsmitglied Heinz Laber wird mit Ablauf seines Vertrags Ende 2017 planmäßig in den Ruhestand gehen. Zum 1. November 2017 soll die vom Mutterkonzern UniCredit stammende Sandra Betocchi seine Nachfolge antreten. Kurt Viermetz, ehemaliges Vorstandsmitglied und ehemaliger Vorsitzender des Aufsichtsrats der früheren Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, ist am 25. November im Alter von 77 Jahren verstorben. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDITBEREICH Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg-Girozentrale, Bremen. Christian Veit (Foto oben) ist am 2. November zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt worden. Der 46-jährige Diplom-Bankbetriebswirt und Bankkaufmann war zuletzt als Vorstandsvorsitzender der NORD/LB Luxembourg S.A. Covered Bond Bank (CBB) tätig. Neuer Risikovorstand der Bremer Landesbank ist Andreas Hähndel (52, Foto unten), der auch die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden übernommen hat. Im Zuge des anstehenden Gesellschafterwechsels haben Dr. Stephan-Andreas Kaulvers und Heinrich Engelken ihre Vorstandsämter niedergelegt. Ende August hatten sich die Träger der BLB, der NORD/LB, der Freien Hansestadt Bremen und des Sparkassenverbands Niedersachsen darauf geeinigt, dass die BLB eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der NORD/LB wird. Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) e.V., Berlin. Der Vorstandsvorsitzende der BayernLB, Dr. Johannes-Jörg Riegler (52, Foto), ist zum neuen Präsidenten gewählt worden. Riegler folgt Dr. Gunter Dunkel, der aufgrund seiner Verdienste um den VÖB zum Ehrenmitglied gewählt wurde. Als Stellvertretender Präsident wurde Dr. Otto Beierl, Vorsitzender des Vorstands der LfA Förderbank Bayern, im Amt bestätigt. Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart. Der Generalbevollmächtigte Guido Feldhaus (Foto) ist mit Wirkung vom 1. November zum Mitglied der Geschäftsführung der Süd- Leasing GmbH sowie der SüdFactoring GmbH ernannt worden. Die beiden Gesellschaften sind 100-prozentige Tochterunternehmen der LBBW. In der Geschäftsführung, der zudem Stefan Lechner als Sprecher und Isabel Rösler angehören, ist Feldhaus für Finanzen, Controlling, die Steuerung regulatorischer Themen, Datenhaushalt sowie IT zuständig. Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), Frankfurt am Main. Stephan Kloock (51, Foto) ist seit dem 1. Januar Leiter des Bereichs Credit Risk Management. Er verantwortet das Marktfolge-Votum für Unternehmen und institutionelle Kunden. Bisher leitete Kloock seit November 2013 den Bereich Risikocontrolling bei der Helaba. Zuvor war der Betriebswirt nach langjähriger Tätigkeit im In- und Ausland bei der WestLB zuletzt als Bereichsleiter Group Risk Management bei der HSH Nordbank tätig. Kloock folgt damit Christian Hagemeyer, der in den Vorstand der Deutschen Verkehrsbank AG wechselt. Mit Claudia Hillenherms (49) besetzt die Helaba die Nachfolge von Stephan Kloock als Leiterin Risikocontrolling ebenfalls intern. Die Wirtschaftsprüferin, Dipl.-Kauffrau und Bankkauffrau verantwortet seit September 2004 die Abteilung Beteiligungen. Portigon AG, Düsseldorf. Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der früheren Westdeutschen Landesbank Girozentrale (WestLB) Dr. Ludwig Trippen ist am 29. Oktober im Alter von 88 Jahren verstorben. Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband, Münster. Der langjährige Präsident Dr. Helmut Keßler ist am 20. November im Alter von 86 Jahren gestorben. 72 01 // 2017

Impressum EDITORIAL ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLITIK UND PRAXIS GENOSSENSCHAFTSSEKTOR Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf. Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands Ulrich Sommer (54, Foto) ist mit Wirkung vom 1. September 2017 zum Vorsitzenden dieses Gremiums ernannt worden. Sommer folgt Herbert Pfennig, der im August 2017 mit 63 Jahren satzungsgemäß ausscheiden wird. AUSLANDSBANKEN Raiffeisen Bank International AG, Wien. Der Aufsichtsrat hat Dr. Johann Strobl (57, Foto) zum Vorstandsvorsitzenden des fusionierten Instituts aus Raiffeisen Zentralbank Österreich AG (RZB) und RBI bestellt. Im Vorstand des fusionierten Instituts sind ferner: Johann Strobl (CEO), Klemens Breuer (stellvertretender CEO und Markets & Retail), Martin Grüll (CFO), Andreas Gschwenter (COO/CIO), Peter Lennkh (Corporate Banking) und Hannes Mösenbacher (CRO). Die Ernennung von Johann Strobl folgt auf die Entscheidung von Karl Sevelda (66), sein Vorstandsmandat in der RBI mit Wirksamkeit der Fusion von RZB und RBI niederzulegen. SONSTIGE Börse Stuttgart GmbH, Stuttgart. Alexander Höptner ist mit Wirkung vom 1. Januar 2017 zum Geschäftsführer ernannt worden. Er übernimmt die Verantwortung für IT und technischen Börsenbetrieb. Höptner verstärkt die bisherige Geschäftsführung mit Ralph Danielski und Stefan Bolle. Die Funktion des Sprechers der dreiköpfigen Geschäftsführung übernimmt Ralph Danielski. Deka Investment GmbH, Frankfurt am Main. Der Geschäftsführer Frank Hagenstein schied im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 31. Dezember 2016 aus dem Unternehmen aus. Deutsche Börse AG, Frankfurt am Main. Rüdiger Assion (49), Managing Director Group Communications, verließ das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Aufgabe bei der Leonteq AG, Zürich, zu widmen. Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, Stuttgart. Der Vorsitzende der Geschäftsführung Prof. Michael Ilg ist am 13. Dezember 2016 im Alter von 51 Jahren verstorben. Stefan Roesler, seit 2015 Vorsitzender der Geschäftsführung der auf Kommunikation und digitale Services spezialisierten DSV-Tochter Sparkassen-Finanzportal, wechselt in die Geschäftsführung des Mutterhauses. Er folgt Wilhelm Gans, der zum 30. Juni 2017 in den Ruhestand tritt. Deutsche Vermögensberatung AG, München. Steffen Leipold, zuletzt für die Deutsche Asset Management tätig, ist mit Wirkung vom 1. Januar zum Bereichsvorstand mit Zuständigkeit für Banken und Investment ernannt worden. Dr. Hengster, Loesch & Kollegen GmbH, Frankfurt am Main. Bernd Hofferberth, zuletzt für HSBC Trinkaus in der Betreuung institutioneller Kunden tätig, ist mit Wirkung vom 1. November zum Managing Director ernannt worden. Er ist mitverantwortlich für die Kundenbetreuung. Erste Asset Management, Wien. Wolfgang Zemanek übernahm zum 1. November 2016 die Leitung des Fixed-Income-Bereichs und verantwortet damit länderübergreifend mehr als zwanzig Investment Professionals. In dieser Position berichtet er unmittelbar an Gerold Permoser, Chief Investment Officer (CIO) der EAM. Lampe Asset Management GmbH, Düsseldorf. Erwin Lochten (45) wurde zum 1. Dezember 2016 zum neuen Geschäftsführer der hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Bankhauses Lampe KG ernannt. Lochten leitete zuletzt das Portfoliomanagement-Team auf der Rentenseite. Neben Erwin Lochten bleibt Ole Klose (50) Geschäftsführer. Norbert Schulze- Bornefeld (50), bislang Geschäftsführer, wird das Unternehmen zum 30. Juni 2017 verlassen. Real I.S. AG, München. Bernd Lönner ist mit Wirkung vom 1. Januar 2017 zum vierten Vorstandsmitglied berufen worden. Er übernimmt das Ressort Risk & Finance mit den Aufgaben Risikomanagement, IT sowie Bilanzierung & Controlling. Unigestion, Genf. Emanuele Ravano wird neuer Leiter von Uni-Global, einer SICAV mit 13 Teilfonds der Schweizer Asset-Management-Boutique. Ravano verfügt über 30 Jahre Erfahrung in Anlageberatung und Portfoliomanagement. Zürich Beteiligungs-AG, Bonn. Christine Theodorovics (48, Foto) wurde vom Aufsichtsrat zum Vorstand Bank bestellt und zeichnet ab dem 1. Januar für einen der wichtigsten Vertriebskanäle von Zürich in Deutschland verantwortlich. Damit sind alle Ressorts im Vorstand besetzt, der im Zuge der strategischen Neuausrichtung in vergangenen Jahr neu formiert wurde. Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Redaktion: Chefredaktion: Dr. Stefan Hirschmann (verantwortlich), Wilhelm Niehoff Redaktion: Anja U. Kraus, Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Leitung Kommunikation & Redaktion: Dr. Stefan Hirschmann, Tel.: +49/221/5490-221 E-Mail: stefan.hirschmann@bank-verlag.de Mediaberatung: Alexander May, Tel.: +49/221/5490-603 E-Mail: alexander.may@bank-verlag.de Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: Media Cologne Kommuni kationsmedien GmbH Luxemburger Str. 96, 50354 Hürth Printed in Germany Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): monatlich (10 x im Jahr) E-Mail-Newsletter: mindestens monatlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2017 Bezugspreise: Einzelheft: 15,00 €, Abo: 130,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt), Studentenabo: 80,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStockphoto.com: © PeopleImages S. 1, 13, © Leonid Andronov S. 4, 17, © Ray Hems S. 4, 47, 49, © mh-fotos S. 5, 60, 61, © gcammino S. 6, © level17 S. 8, © Rich Legg S. 20, © digitalskillet S. 30, © baona S. 34, 37, © InnaFelker S. 41, © GiftNiphanan S. 52, © franckreporter S. 53, © 123dartist S. 54, 57, 58, © Petar Chernaev S. 63, © Todor Tsvetkov S. 64, Sonstige: © Bernd Schaller / Bank- Verlag GmbH, S. 39, 51, © Bert Bostelmann_Bundesbank S. 5, 71, 72, © DWS S. 72, © Berenberg S. 72, © BayernLB S. 72, © BLB S. 72, © SüdFactoring LBBW S. 72, © Apobank S. 73, Illustration: Dirk Meissner S. 74. 01 // 2017 73

die bank