bvmedien
Aufrufe
vor 5 Jahren

die bank 01 // 2017

  • Text
  • Banken
  • Ifrs
  • Frauen
  • Blockchain
  • Deutschland
  • Anforderungen
  • Unternehmen
  • Institute
  • Deutschen
  • Januar
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MARKT 2 | Schuldner nach

MARKT 2 | Schuldner nach Geschlecht Überschuldete Personen (in Mio.) nach Geschlecht 2006 bis 2016: 4,8 4,81 4,44 3,95 4,05 4,09 4,20 4,08 4,12 4,14 4,21 2,38 2,52 2,43 2,25 2,44 2,32 2,39 2,51 2,56 2,58 2,64 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Männer Frauen Quelle: Creditreform/Boniversum/microm. Atlas/2016/02. gesamt waren 2016 rund 4,21 Millionen überschuldete Personen männlichen und rund 2,64 Millionen weiblichen Geschlechts. Weniger Kreditprobleme bei jungen Menschen unter 30 Die Gründe für die unterschiedlichen Überschuldungsmuster sind vielschichtig: Frauen übernehmen im Rahmen veränderter Rollenbilder gleichberechtigt die Verantwortung für Schulden als Einkommensbezieherinnen oder als Alleinerziehende. Männer verfügen im Schnitt über höhere Einkommen und sind häufiger Haushaltsvorstand und Hauptverdiener. Frauen zeigen hingegen eine höhere Risikoaversion als Männer, die beispielsweise bei » Im internationalen Vergleich mit den USA und Großbritanien sind die deutschen Überschuldungsqouten gering. « gabenvorsicht und Kaufzurückhaltung einhergeht. In einer Gesamtsicht erklären diese Befunde das bislang unterschiedliche Überschuldungsniveau von Männern und Frauen in Deutschland. Zugleich bilden sie die Grundlage für eine allmähliche Annäherung der Überschuldungsmuster. Alles noch viel schlimmer in UK und USA Stabil bleibt dagegen der Trend zur Altersüberschuldung. 2016 mussten rund 174.000 Menschen in Deutschland ab 70 Jahren mit Kreditproblemen kämpfen (+ 16 Prozent). Die entsprechende Überschuldungsquote liegt zwar weiterhin deutlich unter den Vergleichswerten der anderen Altersgruppen, der Anstieg ist im Mehrjahresvergleich 2013 bis 2016 mit plus 58 Prozent allerdings überdurchschnittlich. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Problemschuldner in der jüngsten Altersgruppe weiter zurückgegangen. Die Überschuldungsquote beträgt hier 14,5 Prozent, wobei der Rückgang fast ausschließlich auf einen Rückgang der Fälle mit geringer Überschuldungsintensität zurückzuführen ist. Derzeit müssen rund 1,66 Millionen junge Menschen unter 30 Jahre in Deutschland als überschuldet eingestuft werden. Wenngleich in Deutschland in der Inanspruchnahme von Krediten mäßigenden Einfluss auf die Höhe des Kredits nimmt. Und Frauen leiden deutlich stärker unter sogenanntem Schuldenstress, der oft mit Ausden letzten Jahren ein Zuwachs bei der Überschuldung festzuhalten ist, sind die Quoten im internationalen Vergleich mit Großbritannien und den USA dennoch eher gering. Während hierzulande jeder zehnte Verbraucher Kreditprobleme hat, ist es in Großbritannien jeder siebte. In den USA ist es sogar jeder sechste Erwachsene und damit mehr als 43 Mio. US- Bürger ÿ 3. Als ein Kernproblem erweist sich dabei das Kreditkartengeschäft in den USA. Seit geraumer Zeit buhlen die großen US- Banken mit aggressiven Marketing- und Bonusprogrammen zunehmend auch wieder um Verbraucher mit geringer Bonität. Alleine im zweiten Quartal 2016 nahm die Kreditkartenausleihung um rund 9 Prozent zu – trotz durchschnittlichen Zinssätzen von bis zu 18 Prozent. Nach Angaben des Finanzportals Nerdwallet weisen verschuldete amerikanische Haushalte im Schnitt rund 130.000 US-$ Gesamtschulden auf. Berücksichtigt man nicht nur Kreditkartenschulden, sondern auch die Darlehen für Haus-, PKW- und Studentenkredite, belaufen sich die Verbindlichkeiten der amerikanischen Verbraucher auf insgesamt mehr als 12 Bio. US-$. Und dennoch: Im Gegensatz zu Großbritannien, wo die Quoten seit 2013 nahezu unverändert auf konstant hohem Niveau verharren, ist es in 22 01 // 2017

MARKT 3 | Schuldnerquoten international Überschuldung in den USA, Großbritannien und Deutschland von 2013 bis 2016*: Überschuldungsquoten (in %) 19,8 18,6 17,3 16,8 13,9 13,8 13,5 13,9 9,81 9,90 9,92 10,06 2013 2014 2015 2016 2013 2014 2015 2016 Personen (in Mio.) 2013 2014 2015 2016 50,2 47,4 44,5 43,6 7,1 7,1 7,0 7,2 6,6 6,7 6,7 6,8 * Quelle GB: Schuldnerreport 2006/2007 Experian. Atlas/2016/02. Quelle USA: Schuldnerreport 2006, U.S. Census Bureau. Atlas/2016/02. den Vereinigten Staaten im Zeichen der guten Wirtschaftslage und etlicher Maßnahmen zur Prävention zu einem deutlichen Rückgang der Überschuldungszahlen gekommen. Die Wissenschaft hat festgestellt Gemäß einer internationalen Untersuchung von Prof. Cäzilia Loibl von der Ohio State University (USA) begreift die moderne Finanzwissenschaft Überschuldung gegenwärtig überwiegend als ein Ergebnis von Ressourcenknappheit und nicht nur als das Resultat rationaler Abwägungen, mangelnder Finanzbildung oder von Impulsivverhalten. Ihre Schlussfolgerungen belegen: Auch einfache Maßnahmen können große Wirkungen zeigen. Sie reichen von „Nudges“, also Denkanstößen und Erinnerungshilfen, über „Just in time“-Finanzinformationen bis hin zum „Finanzcoaching“ als Hilfe zur Selbsthilfe. So wird seit 2010 in den USA bei Kreditkarten mit flexibler Rückzahlung auf den Abrechnungen angegeben, welcher Betrag monatlich abgezahlt werden sollte, um die Kreditkartenschulden innerhalb von 36 Monaten begleichen zu können. Monatliche Verschuldungsdaten zeigen, dass die „Just in time“-Information motiviert, einen größeren Betrag abzubezahlen. Positiv wirken sich offenbar auch regelmäßige SMS- Nachrichten mit dem Girokontostand oder bei niedrigem Kontostand sowie Kontoverwaltungs-Apps für das Smartphone aus. Motivierend auf den Schuldenabbau wirkt zudem, wenn Schulden in einem Kreditkonto zusammengelegt und mit einer Rate abgezahlt werden können. Je schneller die Schulden abbezahlt werden können, umso motivierter zeigen sich verschuldete Menschen. Beim Sparverhalten sind das automatische Sparen im Dauerauftrag oder das Lotteriesparen effektiv. Eine Studie mit Familien an der Armutsgrenze, die an einem Sparprogramm in den USA teilnahmen, zeigt, dass das Lotteriesparen zu regelmäßigeren Sparbeiträgen anregte, wenn auch im Durchschnitt nicht mehr gespart wurde. Wenn sich das regelmäßige Sparen zu einer Gewohnheit entwickelt, kann es zum Beispiel dem Schuldenstress wirkungsvoll entgegenwirken, wie Loibl gezeigt hat. Lotteriesparmodelle werden auch von einzelnen Sparkassen in Deutschland angeboten. Dabei erwerben die Kunden beispielsweise regelmäßig Lose für 5 €, von denen 4 € gespart werden. Der verbleibende Euro fließt zu 75 Cent in die Lotterie und die restlichen 25 Cent werden für gemeinnützige Zwecke zurückgelegt. Monatlich können die Teilnehmer mit etwas Glück bis zu 50.000 € gewinnen. FAZIT In den letzten zwölf Monaten stieg die Zahl überschuldeter Verbraucher erneut und zudem stärker als angesichts der weiterhin stabilen Konjunkturlage anzunehmen war. Die wirtschaftliche Lage der meisten Deutschen ist derzeit besser denn je, die Arbeitslosigkeit liegt auf dem niedrigsten Niveau seit über 25 Jahren. Zudem übten sich viele Verbraucher in Kaufzurückhaltung und Ausgabenvorsicht. Dennoch nimmt die Zahl der Überschuldungsfälle in ganz Deutschland erheblich zu. Die Überschuldungsquote ist erstmals seit 2008 wieder über die 10-Prozent-Marke gestiegen. Und auch für die nächsten Monate ist nicht davon auszugehen, dass die Kreditrisiken in Deutschland sinken werden. Alles in allem haben sich die Perspektiven trotz zahlreicher staatlicher Maßnahmen in den letzten Jahren nicht bahnbrechend verbessert. Dies gilt perspektivisch auch für das Jahr 2017. Welche Folgewirkungen der Brexit, die Präsidentschaft von Donald Trump sowie eine Vielzahl globalpolitischer Krisenherde haben werden, bleibt abzuwarten. Autoren: Michael Bretz, Stefan Hirschmann. 01 // 2017 23

Erfolgreich kopiert!

die bank