Aufrufe
vor 3 Jahren

diebank 08 // 2020

  • Text
  • Insbesondere
  • Deutlich
  • Zudem
  • Sustainable
  • Finance
  • Deutschen
  • Krise
  • Deutschland
  • Banken
  • Unternehmen
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MANAGEMENT 2 | Markt

MANAGEMENT 2 | Markt für Nachhaltige Anleihen 2017-2020 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 Green Bonds Social Bonds Sustainability Bonds Andere Sustainable Bond Market (Gesamt) 2017 2018 2019 2020 Quelle: DZ Bank, CBI (2020). Technologie sind auch höhere Investitionen in Künstliche Intelligenz (5 Mrd. €) geplant. Außerdem werden der Aufbau eines flächendeckenden 5G-Netzes und die Digitalisierung der Verwaltung bezuschusst. SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden: Die Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs der Kommunen wird im kommenden Jahr verstärkt unterstützt. Auch plant der Bund, sich stärker mit Innovationsprämien zu beteiligen, um den Wechsel zu E- Fahrzeugen zu beschleunigen. SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm wird in den kommenden Jahren mehr als verdoppelt, um Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele zu ergreifen. Des Weiteren sollen Austauschprogramme für schwere Nutzfahrzeuge und Modernisierungsprogramme für Busund Lkw-Flotten bezuschusst werden, um einen weiteren Schritt in Richtung Treibhausgasneutralität im Schwerlastverkehr in der Industrie zu gehen. Zudem soll stark in die Erforschung von Elektromobilität und die Batteriezellenfertigung investiert werden. Die Förderungen zielen vor allem auf den Ausbau der nachhaltigen Mobilität und das Erreichen der Klimaziele ab. Konkret bedeutet dies, dass Anbieter von E-Fahrzeugen und Mikromobilität sehr von diesen Investitionen in Elektromobilität und nachhaltige Infrastruktur profitieren können. Was auf dem Papier vielversprechend klingt, gilt es nur noch umzusetzen – auf den ersten Blick eine gute Nachricht. Entscheidend für das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele wird aber sein, ob das Konjunkturpaket auch den notwendigen Strukturwandel und die Entwicklung von nachhaltigen Start-ups fördert, die sowohl mit ihrer Innovationskraft als auch ihrem Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen weit vor den herkömmlichen Industrien liegt. Denn nur so kann der Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft auch zur Beschleunigung zu mehr Nachhaltigkeit genutzt werden. Ob diese notwendigen Investitionen durch das Konjunkturpaket tatsächlich incentiviert werden, lässt sich aktuell schwer vorhersehen. Maßnahmen auf europäischer Ebene Auch die Europäische Kommission will mit ihrem Maßnahmenpaket den ökologischen und digitalen Wandel vorantreiben. Die Mittel des Aufbauinstruments „Next Generation EU“ und die Aufstockung des langfristigen EU-Haushalts in den Höhen von 750 Mrd. € resp. 1.100 Mrd. € fließen unter anderem in ein angepasstes Arbeitsprogramm der Kommission für 2020. Bei einem genauen Blick auf Next Generation EU stellt sich jedoch die Frage, ob das europäische Konjunkturprogramm wirklich auf nachhaltige Leitinitiativen oder den Green Deal als neue Wachstumsstrategie abzielt. Dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist das europäische Aufbauprogramm von über 2 Bio. € zumindest nicht grün genug. Wie stark das Paket die SDG in Europa wirklich fördert, wird sich erst nach der Umsetzung der Maßnahmen zeigen. Fest steht auf jeden Fall, dass das Wie der Mittelverwendung der europäischen Länder sehr umstritten ist. Die wenigsten wollen sich hier kontrollieren lassen, obwohl es gerade jetzt wichtig wäre, dass sie kollektiv diszipliniert und transparent handeln und nachhaltige Investitionen tätigen, die vor allem der nächsten Generation zugutekommen. Konjunkturpakete als Katalysator für den Strukturwandel Gleichwohl die Corona-Krise deutsche Unternehmen vor große Herausforderungen stellt, kann sie auch als Katalysator dazu beitragen, dass Geschäftsmodelle nachhaltiger und robuster gegenüber Krisen aufgestellt werden. Gleiches gilt für die Finanzindustrie. Hier suchen Anleger nach neuen Investitionsmöglichkeiten, die nachhaltiger – nicht nur aus Ertragsgesichtspunkten – sondern auch im Sinne der SDG sind. Neben ethischen Gründen sind 32 08 // 2020

MANAGEMENT FAZIT Es bleibt abzuwarten, ob durch den „richtungsweisenden“ Umgang der Bundesregierung mit den wirtschaftlichen Folgen der Krise im zweiten Quartal 2020 wieder mehr Investitionen in nachhaltige Anlagen getätigt werden und der steigende Trend der letzten Jahre beibehalten werden kann. Vor allem aber gilt es abzuwarten, ob wir Covid-19 als Weckruf erkennen und die Konjunkturprogramme nutzen, das Ruder herumzureißen und die deutsche Wirtschaft nicht nur auf- sondern auch umzubauen: Hin zu mehr Nachhaltigkeit und Projekten, die einen aktiven, positiven Beitrag leisten. schäfts- bzw. Förderbanken aus. Die DZ Bank prognostiziert, dass sich der Markt für Green Bonds, trotz eines Corona-bedingten Rückgangs im ersten Halbjahr, auf Jahresultimo er- sich Investoren immer stärker ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst. Und die Erkenntnis, dass durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen langfristige Risiken reduziert und eine bessere risikoadjustierte Rendite erzielt werden kann, setzt sich immer mehr durch. Entsprechend ist die Nachfrage nach nachhaltigen Anleihen in letzten Jahren stark gestiegen. ÿ 2 Die Steigerung bis 2020 ist in erster Linie dem starken Zuwachs institutioneller Nachhaltigkeitsemissionen zuzuschreiben. Vor der Pandemie gingen knapp 80 Prozent der nachhaltigen Finanzierungen in Deutschland von Geholen und 2020 insgesamt um ca. 4 Prozent auf über 400 Mrd. US-$ wachsen wird. Und Nordea zeigt auf, dass sich nachhaltige Anleihen vor allem am Anfang der Krise weniger volatil als traditionelle Anleihen gezeigt haben. Die Bundesregierung versucht, verstärkt Anreize zu setzen und Investitionen in Impact-Projekte zu fördern. So soll das Förderprogramm des Bundesumweltministeriums „Dekarbonisierung der Industrie“ Anlageinvestitionen im Bereich energieintensiver Industrien attraktiver machen. Hier handelt es sich um einen guten Ansatz, auch große Projekte zu fördern, die bisher noch kein wirtschaftliches Geschäftsmodell vorlegen können, aber großes Potenzial in der Dekarbonisierung und Transformation haben. Dennoch schließt dies kleinere Start-ups erstmal aus. Diese werden aktuell in erster Linie von Venture Capital, Family Offices, Stiftungen und Förder-/ Nachhaltigkeitsbanken finanziert. Impact-Projekte mit Finanzierungsbedarf stoßen u. a. über Plattformen auf Impact-Investoren. Dort werden beide Seiten beraten, und die Investoren können darauf vertrauen, sowohl mit Impact zu investieren als auch eine Rendite zu erhalten. Autoren Dr. Stefan Bund (Foto links) ist Partner der SDG Investments GmbH, Katharina Stitzl (Foto rechts) ist als Assistant Project Analyst im gleichen Unternehmen tätig. 08 // 2020 33

die bank