PERSONALIEN Personalien PRIVATBANKEN Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg/Münster. Sebastian Plath (43, Foto) rückt in der Filiale Münster vom Stellvertreter zum Niederlassungsleiter auf. Plath verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Wealth Management. Der Bankbetriebswirt und Certified Wealth Manager hat die Niederlassung gemeinsam mit Ludger Hoppe aufgebaut, der nun in den Ruhestand gehen wird. Berenberg will sich langfristig in der Region engagieren und sieht im westfälischen Mittelstand eine wichtige Kundengruppe. Standard Chartered Bank AG, Frankfurt am Main. Sonia Wentzel (Foto) übernahm am 1. November als Managing Director die Leitung des Firmenkundenteams, das internationale und deutsche Unternehmen bei ihren Geschäftsbeziehungen in Asien, Afrika und dem Nahen Osten unterstützt. Die Bankerin kam von der Deutschen Bank, wo sie 18 Jahre lang tätig war, bis 2020 in leitenden Positionen in China. Die in Rio de Janeiro geborene Wentzel ist Juristin und war vor ihrer Bank-Karriere bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Bei der Deutsche Bank kam sie über Stationen u. a. in Amsterdam, New York und Buenos Aires nach Singapur, Peking und Shanghai. 2020 übernahm Sonia Wentzel für die Deutsche Bank die Marktgebietsleitung Köln im Bereich Firmenkunden. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDIT- BEREICH KfW, Frankfurt am Main. Die staatliche Förderbank richtet ihre Organisationsstruktur auf erhöhte Anforderungen durch mehr Geschäftsaufträge des Bundes aus. Ab 1. Dezember agiert der Unternehmensbereich Generalsekretariat unter der Leitung von Dr. Lutz-Christian Funke als Kompetenzzentrum für Zuweisungsgeschäfte und strategische Beteiligungen im Auftrag des Bundes. Die bislang hier angegliederte Unternehmenskommunikation wird als eigenständiger Unternehmensbereich Konzernkommunikation mit direkter Berichtslinie an CEO Stefan Wintels aufgestellt. Leiterin der gesamten externen und internen Kommunikation ist Verena Köttker, eine erfahrene Journalistin und PR-Frau, zuletzt mit eigener Agentur. Der langjährige Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher der KfW, Dr. Michael Helbig, wechselt mit seinen Aufgaben in den neu gegründeten Bereich. LBBW, Stuttgart. Zum 1. April 2023 tritt Ann-Kristin Stetefeld (Foto) in den Vorstand ein und rückt an die Spitze des Segments Unternehmenskunden Baden- Württemberg West und Nord mit Sitz in Mannheim und Karlsruhe. Die 44-Jährige kommt von der Deutschen Bank, wo sie derzeit als Marktgebietsleiterin Firmenkunden in München tätig ist. Ihre Vorgängerin, Vorstandsmitglied Claudia Diem, tritt nach über 35 erfolgreichen Jahren im LBBW-Konzern Ende März 2023 in den Ruhestand. Die gebürtige Ostwestfälin Stetefeld kennt Baden-Württemberg, von 2012 bis 2016 verantwortete sie bspw. das Privatkundengeschäft im Markt Ulm/Tübingen der Deutschen Bank mit zuletzt über 100 Beschäftigten an elf Standorten. Ihre Laufbahn hatte die Diplom- Kauffrau im Geschäftskundenbereich der Deutschen Bank in Minden und Bielefeld begonnen. Nach 2005 hatte sie in der Zentrale in Frankfurt verschiedene Stabs- und Fachfunktionen inne. Bei den LBBW-Tochterunternehmen SüdLeasing und SüdFactoring wurde Alexander Orth (Foto) zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 44-Jährige war seit September 2021 Generalbevollmächtigter, nun komplettiert er die Geschäftsführung, der auch Guido Feldhaus (als Sprecher) und Thomas Rebentisch angehören. Orths Verantwortungsbereich umfasst die Bereiche Risikomanagementabwicklung und Risikosteuerung, Vertragsmanagement und Revision. Er begann bei der Landesgirokasse als Kreditsachbearbeiter, schloss ein Masterstudium ab und wurde danach Beteiligungsmanager bei der LBBW, schließlich Vorstandsreferent und Gruppenleiter. Sparkasse Amberg-Sulzbach, Amberg. Sonja Kalb wird zum 1. April 2023 neu in den Vorstand eintreten und damit dem ausscheidenden Vorstandsmitglied Alexander Düssil nachfolgen. Der Verwaltungsrat hat sich für die gebürtige Nürnbergerin entschieden, die nach einer Ausbildung bei der Sparkasse ihren weiteren beruflichen Weg innerhalb der Finanzgruppe machte, mit Abschlüssen als Sparkassenfachwirtin und als Betriebswirtin, außerdem legte sie die Prüfung zur diplomierten Sparkassenbetriebswirtin ab und erwarb einen B.Sc. an der Hochschule der Sparkassenfinanzgruppe. Zuletzt war Kalb als Abteilungsleiterin bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau tätig. StarFinanz-Software GmbH, Hamburg. Der Sparkassen-Innovation Hub setzt seit September auf eine weibliche Doppelspitze. Milena Rottensteiner, die das Lab bereits seit 2021 leitet, wird nun unterstützt von Co-Leiterin Anna Friesen. Diese folgt auf Janosch Krug, der als Managing Partner zur Silicon Pauli GmbH wechselt. Anna Friesen ist Mitarbeiterin der ersten Stunde und arbeitet seit 2017 als UX-Designerin an Anwendungen für Kundenbedarfe. Unter anderem wirkte sie beim Fokusthema Female Finance mit. Der Hub ist ein Geschäftsbereich der Star Finanz und arbeitet als Think Tank der Sparkassen-Finanzgruppe. GENOSSENSCHAFTLICHER SEKTOR VR Payment GmbH, Frankfurt am Main. Nach der Zustimmung der BaFin wurde die Bestellung von Henrik Ewers, bisher Generalbevollmächtigter, zum Geschäftsführer zum 1. November wirksam. Ewers erweitert damit die Geschäftsführung um CEO Carlos Gómez-Sáez und CFO/CRO Patrick Dittmer. Er verantwortet bereits seit 2021 den Produkt- und Innovationsbereich des Zahlungsspezialisten der Volksbanken Raiffeisenbanken. Zuvor arbeitete der 43-jährige Digitalisierungsexperte in verschiedenen Leitungspositionen bei Dr. Oetker. SONSTIGE DWS Investment GmbH, Frankfurt am Main. Dirk Görgen (Foto) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum CEO für die Region Amerika bei der DWS Group ernannt. Er folgt auf Mark Cullen, der zum Jahresende aus der Geschäftsführung zurücktreten und die Branche im Frühjahr 2023 verlassen wird. Görgen wird von New York aus arbeiten und übernimmt die regionale Verantwortung zusätzlich zu seiner derzeitigen Funktion als Mitglied der Geschäftsführung und globaler Leiter der Client Coverage Division. Als Amerika- CEO wird er für die Stärkung der Unternehmenspositionierung in den USA verantwortlich sein. Dirk Görgen (41) kam im Dezember 2018 zur DWS, zuvor war er im Vertrieb für Privatkunden bei der Deutschen Bank und bei der Unternehmensberatung Bain & Company tätig. Euro Kartensysteme GmbH, Frankfurt am Main. Andreas Krüger, der seit 30 Jahren im Unternehmen tätig ist, wurde zum 1. November als zweiter Geschäftsführer ernannt neben Oliver Hommel (Vorsitz der Geschäftsführung). Der Diplom-Kaufmann Krüger begann er seine berufliche Laufbahn bei der GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH. Nach der Unternehmensspaltung 1997 übernahm er in der Nachfolgegesellschaft Euro Kartensysteme den Aufbau und die Leitung des Bereichs Rechnungs- 72 10 | 2022
Impressum MARKT wesen/Controlling/Finanzen. Seit 2015 übernahm er als Prokurist Aufgaben in Vertretung für die Geschäftsführung. flatexDEGIRO AG, Frankfurt am Main. Dr. Matthias Heinrich (Foto) trat als neuer Chief Risk Officer in den Vorstand ein. Er übernimmt die Verantwortung für das Risikomanagement und die Compliance der Bank. Er folgt auf Jörn Engelmann, dessen Vertrag Anfang 2023 ausläuft. Heinrich kommt mit rund 30 Jahren operativer Erfahrung im europäischen Bankensektor zu dem Online Broker, dessen Vorstand auch Frank Niehage (CEO), Dr. Benon Janos, Muhamad Chahrour und Steffen Jentsch angehören. Unter anderem war Matthias Heinrich zehn Jahre Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Graz (Österreich), und Geschäftsführer der EIS Einlagensicherungsbank in Berlin. Leibniz Institute for Financial Research SAFE, Frankfurt am Main. Zum 1. Dezember übernimmt der Ökonom Florian Heider (Foto) den Posten des Wissenschaftlichen Direktors von Jan Pieter Krahnen, der das Institut maßgeblich mit aufgebaut und geleitet hat. Heider kommt von der Europäischen Zentralbank (EZB), wo er zuletzt für die Sektion „Financial Markets Research“ verantwortlich war. Der 50-Jährige hat in Oxford Wirtschafts- und Politikwissenschaften sowie Philosophie (PPE) studiert und an der Katholischen Universität Leuven seinen Ph.D. in Economics erworben. Nach diversen wissenschaftlichen Stationen wechselte er 2004 in die EZB- Generaldirektion. Seine Position als Direktor des SAFE (Sustainable Architecture for Finance in Europe) ist mit einer Professur am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe- Universität Frankfurt verbunden. N26 GmbH, Berlin. Marcus W. Mosen wurde Anfang November zum Vorsitzenden des neu eingerichteten Aufsichtsrats ernannt. Der ehemalige Concardis-CEO bringt Erfahrung aus diversen Führungspositionen in der Payment- Branche mit und ist als FinTech-Investor, Beirat und Berater für VC-Unternehmen aktiv. In den Aufsichtsrat bestellt wurden zudem Jörg Gerbig (COO von Just Eat Takeaway und Gründer von Lieferando) als stellvertretender Vorsitzender sowie Dr. Barbara Roth (Head of Group Internal Audit der Deutschen Börse), Dr. Julian Deutz (CFO der Axel Springer SE) und Dr. Robert Kilian (Gründer von Beams). Die Ernennung eines Aufsichtsrats ist erforderlich, weil N26 seine Rechtsform zur deutschen Aktiengesellschaft (AG) ändern möchte. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um zukünftig die Umwandlung in eine europäische Gesellschaft (Societas Europaea, S.E.) vollziehen zu können. Zusätzlich hat N26 in diesem Jahr die Finanzholding-Lizenz von der deutschen Regulierungsbehörde BaFin erhalten. Robeco Switzerland Ltd., Zürich/Rotterdam. Rachel Whittaker (Foto), bislang Head of Sustainable Investing (SI)-Research, wurde in die Geschäftsführung berufen, neben David Hrdina und Sandra Cafazzo. Mit der Ernennung will der Vermögensverwalter die Bedeutung des Bereichs Sustainable Investing stärken. Whittaker ist seit 2007 auf SI spezialisiert. Ihr internationales SI-Expertenteam führt vor allem Branchenanalysen durch, in denen untersucht wird, wie sich ESG auf die Fundamentaldaten der Unternehmen auswirkt. Santander Asset Management Germany, Frankfurt am Main. Uwe Eifinger (Foto) ist seit Oktober neuer Senior Sales Coach. Er soll als Bindeglied der beiden Einheiten fungieren und das Retail-Geschäft sowie das gemeinsame Wachstum von Santander Consumer Bank und Santander Asset Management in Deutschland vorantreiben. Er berichtet direkt an CEO Stefan Jochum. Uwe Eifinger kommt von der Deutschen Bank, wo er zuletzt als Coach für vertriebsrelevante Themen tätig war. Solarisbank AG, Berlin. Carsten Höltkemeyer (Foto), zuvor Aufsichtsratsvorsitzender von auxmoney, hat am 1. November seine Aufgabe als Vorstandsmitglied und designierter CEO aufgenommen. Er wird in den kommenden Monaten in enger Zusammenarbeit mit Dr. Roland Folz den Übergang organisieren. Folz wird seine Rolle als CEO zum 30. April 2023 übergeben. Höltkemeyers Karriere weist verschiedene Positionen im Investmentund Retail Banking, im Bereich Consumer Finance sowie in der Kreditkartenindustrie auf, z. B. bei der Nets Group, Concardis und bei Barclaycard. Sein Fokus liege auf transformativem Wachstum und Reorganisation, teilte die Bank mit. Bei auxmoney wird Höltkemeyer ordentliches Mitglied des Aufsichtsgremiums bleiben. Liebe Leserin, lieber Leser, wenn auch Sie Vorschläge für unsere Personalien haben, mailen Sie uns einfach Ihren Text und ein Foto an: die-bank@bank-verlag.de Ihre Redaktion (Es besteht kein Anspruch auf den Abdruck.) Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Chefredakteur: Wilhelm Niehoff (V. i. S. d. P.) Redaktion: Anja U. Kraus (Redaktionsleitung), Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Dogan Michael Ulusoy, Tel.: +49/221/5490-519 E-Mail: dogan-michael.ulusoy@bank-verlag.de Mediaberatung: medien@bank-verlag.de, Tel.: +49/221/5490-602 oder Tel. : +49/221/5490-327 Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Sascha Kraatz, Bernd Oletzky, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: ICS Communications-Service – Ein Unternehmen der Limberg-Druck GmbH, Urbacher Str. 12, 53842 Troisdorf Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): 10 x im Jahr E-Mail-Newsletter: zweimal wöchentlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1.1.2022 Bezugspreise: Einzelheft: 17,00 €, Abo: 150,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt), Studentenabo: 90,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStock.com: © NiseriN Titel, S. 4, S. 8ff., © Toa55 S. 3, © PPAMPicture S. 4, S. 26, S. 28f., S. 31f., © Vi Stadnik S. 38, S. 41ff., © blackdovfx S. 5, S. 58f., S. © Vladislav Zolotov S. 18ff., S. 23f., © 10255185_880 S. 34f., S. 37, © Anastasiia Stiahailo S. 44ff., © Maks_Lab S. 50f., S. 54f., © blackdovfx S. 58f., S. 62f., S. 65; AdobeStock.com: © vegefox.com S. 6, © vladwel S. 7, © filadendron S. 66ff.; Sonstige: © Behrendt und Rausch/ CHRIS RAUSCH S. 13f., © KSK Ahrweiler S. 16f., © Hans Georg Lange S. 52f., S. 56, © Berenberg S. 72, © White Room Stu dio Pte Ltd/Standard Chartered S. 72, © Claudia Marienfeld/LBBW S. 72, © Philip Kottlorz/LBBW S. 72, © DWS Group S. 72, © FlatexDegiro S. 73, © EZB S. 73, © Robeco S. 73, © Santander AM S. 73, © Solarisbank S. 73; Illustration: © Dirk Meissner S. 74. 10 | 2022 73
10|2022 ZINSWENDE - BANKENWELT IN B
EDITORIAL GEMEINSAM GEGEN AUTOMATEN
Digitale Medien des Bank-Verlags -
NEWS & TRENDS ZAHLUNGSVERKEHR Degus
MARKT So spannend wie in diesem Jah
MARKT Finanzbranche erschwert Zugan
MARKT KREDITLINIEN ANFANG DES JAHRE
MARKT FINANZIERUNG ERHEBLICH VERTEU
MARKT heute haben wir zwar noch kei
MARKT Im September 2022 stieg die I
Laden...
Laden...
Laden...