Auch als ePaper für Abonnenten – überall informiert. DIE ZEITSCHRIFT FÜR EXPERT/INN/EN! „die bank“ gehört zu den bedeutendsten Publikationen der Kreditwirtschaft >> 10 Ausgaben jährlich, inkl. 2 Ausgaben „KINOTE“ >> 150 Euro im Abonnement Jetzt bestellen! www.bank-verlag-shop.de WWW.DIE-BANK.DE
EDITORIAL GEMEINSAM GEGEN AUTOMATENSPRENGER Liebe Leserin, lieber Leser, ich wohne auf dem Land, Kleinstadtidylle, und man glaubt gern, im Großen und Ganzen sei die Welt doch in Ordnung. Im Februar allerdings schreckte nachts eine Explosion die Anwohner auf. Unbekannte hatten in der Sparkassen-Filiale den Geldautomaten gesprengt und dabei das Gebäude stark beschädigt. Die Mieter in den darüberliegenden Wohnungen blieben zum Glück unverletzt, jedoch ist die Filiale bis heute nicht wieder hergestellt. Ein Bewohner filmte noch, wie drei Verdächtige nach dem großen Knall ihre Sachen zusammenpacken und ins Auto stürmen, das mit quietschenden Reifen Richtung Autobahn 61 davonbraust. Holland ist nahe. Das ist leider kein Einzelfall. Das Bundeskriminalamt registrierte für 2020 und 2021 bundesweit rund 800 solcher Sprengungen und geht nach den bisherigen Fallzahlen für 2022 von einem neuen Jahreshöchststand aus. Die Täter, die nach BKA-Erkenntnissen hauptsächlich aus den Niederlanden kommen und hierzulande grenznahe Gebiete bevorzugen, setzen zudem immer gefährlichere Sprengstoffe ein. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will nun eingreifen: „Wir dürfen nicht zulassen, dass das Vorgehen der skrupellosen Tätergruppierungen Unschuldige das Leben kostet.“ Ihr Ministerium hatte mit der Deutschen Kreditwirtschaft, mit Polizeibehörden aus Bund und Ländern, Bundesbank und Versicherern Anfang November zu einem runden Tisch geladen und will mit dem gemeinsamen Know-how staatlicher und ziviler Experten den Tätern endlich das Handwerk legen. Der Maßnahmenkatalog sieht vor, die Selbstbedienungs- Foyers nachts verschlossen zu halten; besonders gefährdete Standorte stehen generell zur Disposition. Die Automaten werden mit mechanischen Schutzmaßnahmen weiter aufgerüstet. Auch sollen neuartige Einbruchmeldetechniken und Nebelsysteme zum Einsatz kommen. Eine höherwertige Videoüberwachung der Räumlichkeiten soll helfen, die Aufklärungsquote zu verbessern. Die Geldautomaten werden künftig noch weniger Bargeld enthalten. Auch wird geprüft, wie man die Banknoten durch Einfärbe- oder Klebesysteme für Räuber unattraktiv machen kann. Die Bundesbank überlegt noch, wie Banken die derart zerstörten Scheine ersetzt werden. Unterm Strich soll den Tätern die Arbeit so weit erschwert werden, dass sich der Angriff auf Geldautomaten nicht mehr lohnt. Alle am Runden Tisch Beteiligten möchten künftig ihre Erkenntnisse zu Tätern und Vorgehensweisen teilen, um Menschenleben und Sachwerte zu schützen, um Fahndungserfolge zu verbessern und mehr Prävention zu gewährleisten. Gleichwohl soll die Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld sichergestellt bleiben. Ich hoffe, dass die Maßnahmen greifen. Herzliche Grüße Ihre Anja U. Kraus 10 | 2022 3
REGULIERUNG jekte diverser Art fän
REGULIERUNG Was die Aufsicht von de
REGULIERUNG Nachgewiesene Kompetenz
DIGITALISIERUNG Im Juni 2022 hat de
DIGITALISIERUNG 2 | Vergleich der E
DIGITALISIERUNG spiel zwischen der
DIGITALISIERUNG entwicklungen fallw
DIGITALISIERUNG Zu den Themenfelder
DIGITALISIERUNG FACHTAGUNG ELEKTRON
DIGITALISIERUNG tals und führt fr
Impressum MARKT wesen/Controlling/F
Web Based Trainings Ihre aktuellen
Laden...
Laden...
Laden...
© die bank 2014-2020
Twitter