PERSONALIEN Personalien PRIVATBANKEN HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf. Andreas Schmitz scheidet zum Jahresende aus dem Aufsichtsrat aus. Am 27. November wurde Paul Hagen zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt und bekleidet das Amt seither. Hagen wechselte im Juni 2019 in den Aufsichtsrat, nachdem er zuvor 21 Jahre als Finanzchef die Geschicke von HSBC Deutschland maßgeblich mitbestimmt hatte. Andreas Schmitz trat im November 1989 als Partnerassistent im Firmenkundengeschäft bei Trinkaus & Burkhardt ein. Es folgten Stationen als Geschäftsbereichsleiter Investment Banking und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. 2002 wurde er zum persönlich haftenden Gesellschafter berufen. Von 2004 bis 2015 schließlich leitete Schmitz die Bank; erst als Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter und später als Sprecher des Vorstands. 2015 wechselte er in den Aufsichtsrat von HSBC Deutschland und übernahm dessen Vorsitz. Von 2007 bis 2017 war Andreas Schmitz darüber hinaus Vorstandsmitglied im Bankenverband und von 2009 bis 2013 dessen Präsident. HypoVereinsbank AG/ UniCredit Bank AG, München. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag von Vorstandssprecher Michael Diederich Mitte Oktober als Signal der Kontinuität und des Vertrauens vorzeitig verlängert; die bis Ende 2021 laufende Funktionsperiode reicht nun bis Ende 2024. Zudem gab es einen Wechsel im Vorstand. Mit Wirkung zum 1. November wurde Jürgen Kullnigg (Foto) zum neuen Chief Risk Officer (CRO) der HypoVereinsbank ernannt. Zuletzt war Kullnigg seit 2012 CRO der UniCredit-Tochter Bank Austria. Er bringt langjährige Expertise im Risikomanagement mit und tritt bei der HVB die Nachfolge von Ljiljana Cortan an. Sie wird die UniCredit-Gruppe auf eigenen Wunsch verlassen, um eine neue Herausforderung anzunehmen. AUSLANDSBANKEN Bank Alpinum AG, Vaduz. Prof. Dr. Andreas Blöchlinger (45, Foto) übernahm zum 1. November die Position des Chief Risk Officers. Er kam von der Zürcher Kantonalbank – Swisscanto Invest, wo er als Head of Risk tätig war. Neben umfangreichen Erfahrungen im Risk Management hat Andreas Blöchlinger vor fünf Jahren an der Universität Zürich im Bereich Banking & Finance habilitiert. SEBA Bank AG, Zug. Im Rahmen von strategischen Änderungen wurden drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat berufen: Päivi Rekonen, die u. a. Positionen bei UBS, Credit Suisse und Cisco innehatte, wird neue Vorsitzende des Gremiums, außerdem kommen der Rechtsexperte Hans Kuhn und der Finanzrisikomanagement-Spezialist Sanjeev Karkhanis hinzu. Sébastien Mérillat, Vorsitzender ad interim des Verwaltungsrats, dankte den scheidenden Mitgliedern Erich Ettlin, Urs Zulauf und Reto Kunz für ihre Arbeit. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDIT- BEREICH Deutsche Kreditbank AG, Berlin. Maren Heiß übernahm Mitte Oktober die Leitung für den Bereich Privatkunden. Sie berichtet direkt an Privatkundenvorstand Tilo Hacke. Vor ihrem Wechsel zur DKB war Maren Heiß als Associate Partnerin bei einer auf Banken und Asset Manager spezialisierten Unternehmensberatung tätig. In früheren Stationen verantwortete die Diplom-Bankbetriebswirtin als Abteilungsleiterin den Online Vertrieb/eCommerce und mehrere Jahre das Zielgruppenmanagement/ Wealth Management für die Commerzbank AG. Mit dem Wechsel von Heiß zur DKB wird das bestehende Bereichsleiter-Duo um Mark Hauel und Sascha Dewald um eine weitere Führungskraft ergänzt. SONSTIGE Barclycard, Hamburg. Matthias von der Heyde (42) übernahm Anfang Oktober die Position des Chief Sales & Marketing Officers. Er ist zugleich Mitglied der deutschen Geschäftsleitung (Executive Forum) und berichtet direkt an Geschäftsführer Tobias Grieß. Von der Heyde war seit 2017 Geschäftsführer bei Check24. In seiner neuen Funktion verantwortet von der Heyde die Neukundenakquisition, das Bestandskunden-Management, Webseite, Online Banking und App sowie die Marketing-Kommunikation. Bux B.V., Amsterdam. Nils-Hendrik Höcker wurde mit Wirkung zum 1. Oktober zum Country Head für Deutschland bei dem niederländischen FinTech ernannt. Die Stelle wurde für ihn eigens neu geschaffen; Höcker ist für die Unternehmensentwicklung und weiteren Ausbau des Neobrokers in Deutschland verantwortlich. Der 33-Jährige bringt Start-up-Erfahrung von Delivery Hero sowie Book a Tiger/Tiger Facility Services mit und gründete 2015 mit GetKiwi sein eigenes Unternehmen. Zudem berät er seit Juli 2018 verschiedene Start-ups als externer Berater. Carmignac Gestion, Paris. Christof Kutscher (Foto) trat dem Verwaltungsrat des Vermögensverwalters bei. Kutscher ist Vorsitzender von HSBC Pollination Climate Asset Management sowie Vorsitzender der unabhängigen Schweizer Privatbank Bergos Berenberg. Er gilt als Experte für Vermögensverwaltung, war u. a. als Chief Investment Officer bei LGT Capital, leitete später die Geschäfte von UBS Global AM im Asien-Pazifik-Raum und hatte schließlich das Amt des Verwaltungsratsvorsitzenden von Axa Investment Managers inne. Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin. Der renommierte Risikoforscher Prof. Dr. Gerd Gigerenzer wurde in den wirtschaftlich-wissenschaftlichen Beirat des EVW berufen. Gigerenzer ist Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz, das an die Universität Potsdam angegliedert ist. Gigerenzer ist zudem Mitglied und wissenschaftlicher Rat des Europäischen Forschungsrats (ERC) und hat zahlreiche deutsche sowie internationale Forschungspreise und Ehrungen erhalten. Europäische Aktuarvereinigung (AAE), Brüssel. Der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung e.V., Dr. Wilhelm Schneemeier (Foto), wurde im Oktober zum Vorsitzenden der AAE gewählt. Er folgt auf den Niederländer Falco Valkenburg. Nach seinem Einstieg 1987 in die Versicherungswirtschaft war Schneemeier bis 2017 Mitglied der Geschäftsleitung der Swiss Life Niederlassung für Deutschland. Seit 2017 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Bayerischen Beamten Versicherung. Seit über zehn Jahren vertritt er die Interessen der deutschen Aktuare in zahlreichen internationalen Gremien. La Financière de l'Echiquier Deutschland, Frankfurt am Main. Jan Ostermann (Foto) wurde zum Sales Director – Germany & Austria ernannt. Er ist für den Vertrieb vornehmlich in Nord- und Ostdeutschland verantwortlich und berichtet an Country Manager 72 10 // 2020
Impressum MARKT ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLITIK UND PRAXIS John Korter. Bevor Ostermann zu LFDE kam war er Sales Director für Genossenschaftsbanken bei attrax S.A. Mediolanum International Funds Ltd, Dublin. Der Asset Manager der Mediolanum Banking Group verstärkt sein Single-Security-Equity-Team mit Jonty Starbuck (Foto) als Senior Aktienportfoliomanager. Das Team ist für die intern gemanagten Investment-Strategien zuständig. Starbuck, der von Davy Asset Management kommt, konzentriert sich in erster Linie auf die Verwaltung der Quality-Equity- Strategien des Unternehmens. Mercer Deutschland GmbH, Frankfurt am Main. Seit dem 1. Oktober verantwortet Olaf John als Commercial Leader of Investment Solutions den Vertrieb der Investmentlösungen und vertritt die Mercer Global Investors Europe Ltd. (MGIE) in Deutschland. In dieser neu geschaffenen Rolle wird er die Geschäftsbeziehungen zu institutionellen Kunden weiterentwickeln, die Implementierung der Investmentlösungsstrategie steuern und das Wachstum in Deutschland vorantreiben. John wird zudem Mitglied des deutschen Mercer Wealth Leadership Teams. Schroders Deutschland, Frankfurt am Main. Seit dem 15. Oktober ist Darya Schlaich (Foto) als Senior Marketing Manager tätig. Schlaich kommt von Weber Shandwick und verfügt über tiefgreifende Expertise bei Content-Entwicklung und -Marketing, PR und Influencer Relations und wird in diesen Bereichen in führender Rolle tätig sein. Sie berichtet an Andreas Brandt, Head of Client Interaction, PR und Marketing Deutschland, Österreich und CEEMED. Liebe Leserin, lieber Leser, CHRISTIAN GLASER BAFIN-SONDERPRÜFUNGEN GEMÄSS §44 KWG Verlag Springer Gabler 2020, 403 S., 44,99 €, ISBN 978-3-658-29774-9 Die Vorschrift des §44 KWG ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, weil sie einen der praktisch stärksten Eingriffe der Bankenaufsicht in das tägliche Geschäft der Finanzdienstleistungsinstitute bedeutet. Der Terminus der „44er-Prüfung" hat sich in den aufsichtsrechtlichen Sprachgebrauch eingebürgert und führt zu gelegentlichen Traumatisierungen von Geschäftsleitungen, Rechts- und Compliance-Abteilungen und den Personen, die in den Instituten für das Risikomanagement verantwortlich sind. Beim Empfänger der Prüfungsanordnung sind diese ähnlich beliebt wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, eine steuerliche Betriebsprüfung oder eine polizeiliche Hausdurchsuchung, wird gelegentlich kolportiert. Sonderprüfungen sind allerdings etwas ganz Normales und auch ohne konkreten Anlass turnusmäßig möglich. Aus diesem Grund trifft es jedes Institut irgendwann einmal. Im Fall einer solchen Sonderprüfung gibt es natürlich individuelle Prüfungsfelder, aber auch gewisse wiederkehrende Themen. Diese werden im aufgeführten Buch dargestellt. Neben zahlreichen Best-Practice-Tipps für den Ablauf einer Sonderprüfung und die nötigen Vor- und Nachbereitungen stellt der Autor insbesondere auch inhaltliche Schwerpunkte und häufige Prüfungsfeststellungen anschaulich dar. Das Buch darf demzufolge also eine Pflichtlektüre für jedes regulierte Institut im Bereich Leasing, Factoring sowie im Bankenumfeld betrachtet werden. Wenn nur einer der zahlreichen Tipps umgesetzt wird und dafür sorgt, dass ein bestimmtes Finding nicht oder nicht so gravierend schlagend wird, hat sich die Lektüre des Buchs bereits gelohnt. (Red.) wenn auch Sie Vorschläge für unsere Personalien haben, dann mailen Sie uns doch einfach Ihren Text und ein Foto an: die-bank@bank-verlag.de Ihre Redaktion (Es besteht kein Anspruch auf den Abdruck.) Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Chefredakteur: Wilhelm Niehoff (V. i. S. d. P.) Redaktion: Anja U. Kraus (Redaktionsleitung), Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Dogan Michael Ulusoy, Tel.: +49/221/5490-519 E-Mail: dogan-michael.ulusoy@bank-verlag.de Mediaberatung: medien@bank-verlag.de, Tel.: +49/221/5490-602 oder Tel. : +49/221/5490-327 Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: ICS Communications-Service GmbH Voiswinkeler Str. 11d, 51467 Bergisch Gladbach Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): 10 x im Jahr E-Mail-Newsletter: mindestens monatlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1.1.2020 Bezugspreise: Einzelheft: 16,00 €, Abo: 140,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt), Studentenabo: 80,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStock.com: © Roman Bodnarchuk Titel, © PeopleImages S. 3, S. 47, © MariaMikhaylichenko S. 4, S. 20, S. 22, S. 24, © horstgerlach S. 4, S. 58f., S. 61f., S. 63f., © Anthony Racano S. 6, © Nastco S. 7, © real444 S. 8f., S. 10, © franckreporter S. 15, © kyoshino S. 17, © © bodnarchuk S. 26f., S. 30f., © thenatchdl S. 40, S. 43, © bluecinema S. 48, © xijian S. 52ff., © martin-dm S. 65, © filadendron S. 66, Sonstige: © Andreas Lukoschek S. 4, S. 32ff., © Giorgio Perottino S. 12f., © HypoVereinsbank AG S. 72, © Alpinum AG S. 72, © Carmignac Gestion S. 72, © Dt. Aktuarvereinigung S. 72, © LFDE S. 72, © Mediolanum S. 73, © Schroders S. 73, Illustration: © Dirk Meissner S. 74. 10 // 2020 73
NR. 10 2020 ZEITSCHRIFT FÜR BANKPO
EDITORIAL » Teure Bürofläche lä
Unser Podcast 70 Alles digital Der
NEWS & TRENDS VERLUST WICHTIGER MIT
MARKT Europa zieht nach Auch andere
MARKT FAZIT Die durch die kürzlich
MARKT sionen im Ausland. So haben d
MARKT dengeschäft benötigen, um i
MARKT 2 | Europa: M&A-Transaktionsv
Folgen Sie uns auf MARKT Ihre Strat
Laden...
Laden...
Laden...