bvmedien
Aufrufe
vor 1 Monat

die bank 09 // 2023

  • Text
  • Wwwbankverlagde
  • Deutschland
  • Digitale
  • Herausforderungen
  • Risiken
  • Digitalisierung
  • Payments
  • Erwarteten
  • Verluste
  • Unternehmen
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

Inhalt

Inhalt 09 // 2023 08 Die Banken und EPI Angetreten als europäischer Gegenentwurf zu den US-amerikanischen Payments-Platzhirschen, ist die European Payments Initiative EPI der Versuch, den Zahlungsverkehr für die europäischen Beteiligten wieder zurückzuerobern. Mehr zu den Hintergründen und Erfolgschancen. 20 Kreditrisikomanagement Die Gefahr von Kreditausfällen wächst. Wie gehen Banken mit ihren Risikotreibern um, was wird in die operative Steuerung umgesetzt? Erfolgreiche Institute steuern ihr Portfolio proaktiv und können Risiken bei makroökonomischen Veränderungen zeitnah begegnen. 36 Pauschale Risikovorsorge? Welche Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung von Banken hat die Behandlung von erwarteten Verlusten durch ESG-Faktoren? Die Autoren untersuchen die Unterschiede unter HGB- und IFRS- Aspekten und schlagen einen bilanziellen ESG-Risikovorsorgepuffer vor. MARKT MANAGEMENT REGULIERUNG 08 European Payments Initiative (EPI) – Erobern sich die Banken den Zahlungsverkehr zurück? CHRISTIANE NEUMÜLLER | STEFAN QUERMANN 14 Geschäftsmodelle – investify TECH – „Der Robo-Markt hat noch Potenzial“ ELI HAMACHER 20 Kreditrisikomanagement: Mängel in den Rahmenwerken – Warum Banken ein strategisches Kreditportfoliomanagement aufbauen müssen JAN-CHRISTOPH BAUER 26 Strategische Prioritäten – Die Finanzbranche steht vor Gewinnen, aber auch vor vielen Herausforderungen FRANK SCHINDERA 32 Sustainability Linked Loans – Nachhaltige Kredite mit beeinflussbaren Konditionen OLIVIER BRIEN 36 Behandlung von erwarteten ESG-Verlusten in Bankbilanzen – Eine pauschalierte Risikovorsorge könnte die Lösung sein HERMANN SCHULTE-MATTLER | HILTRUD THELEN-PISCHKE RUBRIKEN & SERVICE 03 Editorial 06 News & Trends 70 Personalien 73 Impressum 4 09 | 2023

64 Kollege Chatbot In fast allen Lebensbereichen interagieren wir täglich mit Unternehmen und Dienstleistern, sei es telefonisch, online oder persönlich. Laut einer aktuellen Studie sind viele Verbraucher nach einer schlechten Service-Erfahrung bereit, einem Unternehmen den Rücken zu kehren. Wichtig ist die ausgewogene Balance zwischen dem Einsatz menschlicher Mitarbeitenden und Chatbots. Das gilt auch für den Finanzsektor. Hier hätten viele Unternehmen noch nicht das Potenzial der Interaktionen erkannt, die sie täglich mit ihren Kunden führen. DIGITALISIERUNG 48 Einsatz von KI zur Erreichung der Customer Centricity (Teil 2) – Mehr Erfolg durch maßgeschneiderte Kundenansprache FRANK FLECKENSTEIN | ANDRÉ KÄSTEL | ALEXANDER ODENDAHL 54 Instant Payments – Banken müssen ihre Liquidität neu steuern lernen OLIVER SCHWARZ 60 Rückblick: Fachtagung Open Banking, Open Finance und Instant Payments – Viele neue Möglichkeiten – und vielleicht sogar neue Geschäftsfelder ANJA U. KRAUS 64 Das Potenzial von gutem Kundenservice – Kollege Chatbot TANJA HILPERT 68 Auch kleine und mittlere Häuser können profitieren – KI ist nicht nur für die Großen da GERRY ZOLLINGER Intensivseminar ChatGPT in der Finanzbranche – der Praxisworkshop 14. November 2023 in Köln Nach dem ersten Hype rund um ChatGPT stellt sich die Frage, wie Sie die Technologie in Ihrer täglichen Bankpraxis effizient und sinnvoll einsetzen können. In unserem Intensivseminar erlangen Sie vertiefte Kenntnisse über die Funktionsweise und die regulatorischen Leitplanken, lernen diverse Techniken für die Arbeit mit ChatGPT kennen und üben diese in Hands-on Sessions. Dabei begleiten wir Sie Schritt für Schritt vom Prompt bis zum praxisrelevanten Use Case. Ihre Referenten: Dr. Georg Fuchs Head of Division Big Data Analytics, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme Torsten Nahm Head of Data Science, Deutsche Kreditbank AG Wir freuen uns auf Sie! Alle Infos und Anmeldung hier: https://www.bv-events.de/event/ chatgpt-in-der-finanzbranche-derpraxisworkshop Bank-Verlag GmbH www.bv-events.de 09 | 2023 5

Erfolgreich kopiert!

die bank