bvmedien
Aufrufe
vor 1 Monat

die bank 09 // 2023

  • Text
  • Wwwbankverlagde
  • Deutschland
  • Digitale
  • Herausforderungen
  • Risiken
  • Digitalisierung
  • Payments
  • Erwarteten
  • Verluste
  • Unternehmen
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MANAGEMENT STRATEGISCHE

MANAGEMENT STRATEGISCHE PRIORITÄTEN Die Finanzbranche steht vor Gewinnen, aber auch vor vielen Herausforderungen 26 09 | 2023

MANAGEMENT 1 | Ertragsentwicklung im Bankgeschäft 12 10 8 6 9,9 8,9 8,1 8,1 5,7 7,1 6,5 4 5,0 5,0 5,3 2 0 - 2 - 4 - 6 - 1,6 - 4,3 2020 im Vergleich zu 2019 2021 im Vergleich zu 2020 2022 im Vergleich zu 2021 2023 im Vergleich zu 2022 2024 (Schätzung) CxO Studie 2021 CxO Studie 2022 CxO Studie 2023 über alle Branchen hinweg 1 N = 72; 1 CxO Studien 2021, 2022 und 2023 zusammen Quelle: Horváth-Studie „Banken und Finanzdienstleister 2023“. Die befragten Vorstandsmitglieder von über 80 internationalen Banken und Finanzinstituten identifizieren zentrale Herausforderungen, denen sich die Bankenwirtschaft in den kommenden Jahren gegenübersieht. Schwächelnde Wachstumsaussichten, anhaltender Personalmangel, voranschreitende Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit erfordern eine sorgfältige Neuausrichtung der Geschäftsstrategien, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt weiterhin erfolgreich zu agieren. lahmt – auch im Bereich der Immobilienfinanzierung keine bedeutenden Ausfälle erwartet, was weiterhin zu einem Anstieg der Gewinne führt. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren die Bankenvorstände insgesamt etwa 7,1 Prozent höhere Erträge. Allerdings werden steigende Personal- und Verwaltungskosten bei gleichzeitig geringeren Zinseinnahmen das Wachstum für 2024 auf +5,3 Prozent abbremsen, vgl. Abbildung ÿ 1. Das Zinsgeschäft ist weiterhin der entscheidende Wachstumstreiber für Finanzinstitute. Eine aktuelle Studie1 zeigt eine erwartete Zinsertragsteigerung von durchschnittlich 8,3 Prozent für das Gesamtjahr 2023. Zusätzlich werden Provisions- und Gebühreneinnahmen um 4,1 Prozent steigen, während die Risikovorsorge moderat bei 1,2 Prozent gehalten wird – oft auch dank umfangreicher Rückstellungen aus dem Vorjahr. Zudem werden – wenngleich das Neugeschäft Digitale Transformation als Top-Priorität Die digitale Transformation und Automatisierung bleiben auch im Jahr 2023 weiterhin die beherrschenden Themen auf der Management-Agenda von Banken und Finanzinstituten. Acht von zehn Befragten sehen erhebliche Auswirkungen auf die Beratung und erwarten signifikante Effizienzvorteile im Bereich Controlling/Finance. Die Branchenexperten sind sich einig, dass KI-Anwendungen wie Generative AI das Potenzial haben, vor allem interne Verwaltungsaufgaben (70 Prozent) und den Kundenservice (60 Prozent) positiv zu beeinflussen. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es von entscheidender Bedeutung, die Digitalisierung konsequent aus der Perspektive der 09 | 2023 27

Erfolgreich kopiert!

die bank