Aufrufe
vor 1 Jahr

die bank 09 // 2021

  • Text
  • Wwwbankverlagde
  • Institut
  • Deutschland
  • Deutsche
  • Markt
  • Digitalisierung
  • Deutschen
  • Banking
  • Unternehmen
  • Institute
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

Auch als ePaper für

Auch als ePaper für Abonnenten – überall informiert. DIE ZEITSCHRIFT FÜR EXPERT/INN/EN! „die bank“ gehört zu den bedeutendsten Publikationen der Kreditwirtschaft >> 10 Ausgaben jährlich, inkl. 2 Ausgaben „KINOTE“ >> 140 Euro im Abonnement Jetzt bestellen! www.bank-verlag-shop.de WWW.DIE-BANK.DE

EDITORIAL » Selbst Fachleute blicken kaum noch durch. « Payment-Branche im Umbruch Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie diese Ausgabe von „die bank“ in den Händen halten, hat uns der Herbst wieder voll im Griff. Die Sonne macht sich rar, die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und grauer. Nicht wenige mögen da in Melancholie verfallen. Am liebsten würde man morgens nochmal die Decke über den Kopf ziehen und gar nicht aufstehen. In einem scharfen Kontrast zu dieser trüben Stimmung stehen die aktuellen Entwicklungen im Bereich Zahlungsverkehr. Hier herrscht eine fast frühlingshafte Aufbruchsstimmung. Schon der Zusammenschluss von paydirekt und giropay war ein Kraftakt – jetzt beschäftigt sich der Finanzsektor intensiv mit der European Payments Initiative (EPI). Selbst Fachleute blicken angesichts der vielen unterschiedlichen Bezahlverfahren kaum noch durch. Orientierung tut daher not. Einen guten Überblick über die aktuellen Trends gab Ende September die Bank-Verlag Fachkonferenz „Zahlungsverkehr der Zukunft –Update“ im Kölner Rheinenergiestadion. Der Geschäftsführer der paydirekt GmbH, Christian von Hammel-Bonten, brachte es mit seinem Statement, im Markt sei derzeit viel in Bewegung, auf den Punkt – und er gewährte der Zuhörerschaft einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Firma. Gleich drei Mammutprojekte stehen derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit: Das Echtzeit-Zahlverfahren TIPS (TARGET Instant Payment Settlement), das Collateral Management System (ECMS) für Abwicklungen im Si cherheitenmanagement sowie die Konsolidierung von TARGET/T2S. In einem ausführlichen Interview erläutert Ralf Schmidt aus dem Bereich Strategie und Politik im Individualzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank und Referent auf der Veranstaltung den aktuellen Stand der Projekte und beschreibt, welche Herausforderungen die Kreditinstitute hierbei zu bewältigen haben. Nicht minder herausfordernd für den Finanzsektor ist ein Mega-Thema unserer Zeit schlechthin: der Klimawandel. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, dass Europa bis 2050 klimaneutral werden soll. Von der anstehenden Transformation wird auch die Finanzindustrie nicht verschont bleiben. Wie passen die Banken ihr operatives Geschäft an? Welche Leuchtturmprojekte gibt es? Dem gehen wir in einem weiteren Beitrag nach. Die wachsende Konkurrenz durch FinTechs ist für Banken eine zusätzliche Großbaustelle. Immer mehr Firmen außer halb des traditionellen Bankenbereichs offerieren auch Finanzdienstleistungen. Eine FinTech-Gründerin der ersten Stunde zeigt auf, welche Folgen die Veränderungen für Banken haben könnten. Herzliche Grüße aus Köln Ihre Redaktion 09 // 2021 3

die bank