REGULIERUNG KREDITVERGABE VERZERRTE VORHERSAGEN DURCH KI? 44 08 | 2022
REGULIERUNG Künstliche Intelligenz (KI) bietet die Chance, die Zuteilung von Kredit und Risiko zu verändern und möglicherweise gerechtere Systeme zu schaffen. Gleichzeitig wird mit KI häufig verbunden, dass vorhandene Verzerrungen in der Kreditvergabe verstärkt werden. Doch was kann man dagegen tun? Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um den zweiten Teil eines früheren Beitrags unserer Autoren zum Thema KI-Regulierung, der in „die bank“ 05/2022 erschien. Verfolgt man den aktuellen Diskurs rund um den Einsatz der Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), so ist festzustellen, dass entweder ein sehr rosiges Bild der Chancen oder aber ein sehr düsteres Bild der Gefahren dieser Technologie gezeichnet wird. Als Beispiele seien der Fall des US-amerikanischen iBuyers Zillow oder der Skandal des Unternehmens Cambridge Analytics genannt. Von Kritikern hervorgehoben werden vor allem ernsthafte Risiken einer tiefgreifenden Automatisierungsverzerrung, die durch eine unzureichende Qualität des Maschinellen Lernens (ML), mangelnde Rechenschaftspflicht der Algorithmen und gegenseitige Risiken der Fehlinterpretation bis hin zu einer schrittweisen Verschärfung von Konflikten bei der Entscheidungsfindung zwischen Mensch und Maschine verstärkt wird. 1 Trotz verschiedener Formen der Verzerrung resultieren die Risiken letztlich aus möglichen Regelkonflikten zwischen dem Verhalten des KI-Systems aufgrund der Komplexität der Funktionen und der Benutzerpraktiken mit begrenzten Kontrollmöglichkeiten. In der Finanzwelt zeichnet sich die KI heute durch zwei verschiedene Konzepte aus: Große Daten (Big Data) und ML. Jedes dieser Konzepte ist in jüngster Zeit durch Fortschritte bei der Datenerzeugung, -erfassung, und -nutzung sowie der Rechenleistung und Programmierung realisierbar geworden. Die Fortschritte bei der Datengenerierung sind hierbei überwältigend: 90 Prozent der Daten, die heute weltweit zur Verfügung stehen, wurden in den letzten zwei Jahren generiert. 08 | 2022 45
Laden...
Laden...
Laden...