bvmedien
Aufrufe
vor 5 Jahren

die bank 08 // 2015

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

fi FOTONACHLESE Einen

fi FOTONACHLESE Einen Regulierungs-Schritt voraus BANKENAUFSICHTSKONFERENZ Auch im Jahr 2015 setzt die Zeitschrift diebank die Veranstaltungsreihe „Bankenaufsichtskonferenz“ fort und bietet ein exponiertes Forum, um sich in allen Detailfragen frühzeitig mit regulatorischen Änderungen vertraut zu machen. Die nächste Station ist am 29. September in Mainz. Modera erator Thors orsten Ma nns. Dr. Uwe Gaumert , Dire rekto rb eim Bunde esv sve rba band deutsc tscher Banken n ( BdB B ). Kon fer enzleite ter Prof. Dr. Herm ann Sc hulte-Mattler. Thomas Hornu rnung, ng Leite ter Marktpreis - u nd Liq uiditätsrisiko, NRW Bank nk. Dr. Thorsten Funke l, Bundes desans nsta tal t für Finanz- die nstleistungsauf sicht (BaFin ). Chris istian Schul er, Referats tsle leiter Bankg eschäftli- che Pr üfunge n, Deu tsc he Bundes desba ban k. Ing o Techet, Deutsche Bundesba nk. Dr. Martin Neisen, Partner, Pricewaterhous e- Cooper. 80 diebank 8.2015

IMPRESSUM ó fi PERSONALIEN fi BÜCHER fi IMPRESSUM tätig, ist mit Wirkung vom 1. Juni zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt worden. Er führt das Unternehmen gemeinsam mit Karl-Heinz Denk. Börse Stuttgart AG, Stuttgart. Am 25. Juni sind drei neue Mitglieder in den Börsenrat berufen worden. Das Mandat für die Raiffeisen Centrobank AG übernimmt ab sofort Mag. Heike Arbter, Managing Director Head of Structured Products, anstelle des ausgeschiedenen A. Michael Spiss. Das Mandat für die L-Bank wird zukünftig von Lothar Mierisch, Generalbevollmächtigter und Bereichsleiter Treasury, anstelle des ausgeschiedenen Prof. Dr. Schmitz-Kaiser wahrgenommen. Zudem ist künftig Bernd Gegenheimer, Vorstandsvorsitzender der ICF BANK AG, Mitglied im Börsenrat der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Close Brothers Factoring GmbH, Mainz. Der Gründer und Geschäftsführer Gerd Georg hat sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zum 31. Mai niedergelegt und ist aus dem Unternehmen ausgeschieden. Detlef Küßner führt das Unternehmen nun allein. Deutsche Börse AG, Frankfurt/Main. Das Mitglied des Vorstands Dr. Sandra Reich wird mit Ablauf ihres Vertrags zum 31. März 2016 auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheiden. Zugleich legt sie ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der Börse Hamburg und der Börse Hannover nieder. – Der ehemalige Vorsitzende des Vorstands Dr. Reto Francioni vollendet am 18. August sein 60. Lebensjahr. DF Deutsche Forfait AG, Köln. Mark West, seit Oktober 2014 größter Einzelaktionär des Außenhandelsfinanzierers ist mit Wirkung vom 1. Juli zum Mitglied des Vorstands ernannt worden. Zum Jahresende 2015 scheidet Marina Attawar aus persönlichen Gründen aus, bleibt dem Unternehmen jedoch als Beraterin und wesentliche Anteilseignerin erhalten. NORD/LB Asset Management Holding GmbH, Hannover. Carsten Schmeding, zuletzt Europa-Geschäftsführer einer amerikanischen Private-Equity- Gesellschaft, ist zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt worden. Er verantwortet unter anderem den Bereich Fondsmanagement. Gleichzeitig ist das langjährige Vorstandsmitglied Werner Kellner in den Ruhestand getreten. Performance IMC Vermögensverwaltung AG, Mannheim. Muhyddin Suleiman, bis 2014 im Vorstand der börsennotierten MLP AG sowie der MLP Finanzdienstleistungen AG für die Bereiche Vertrieb und Marketing zuständig, ist zum Mitglied des Vorstands ernannt worden. UniCredit Leasing GmbH, Hamburg. Dr. Hubert Spechtenhauser, zuletzt in der UniCredit Bank zuständig für die Koordination aufsichtsrechtlicher Themen, ist mit Wirkung vom 1. Juli zum Geschäftsführer bestellt worden. Beck Hanno / Schwoch, Juliane Das Rätsel vom Fluss Frankfurter Allgemeine Buch 2014, 134 Seiten, 19,90 €, ISBN 978-3-95601-057-6 Eltern kennen die Schwierigkeiten, Kindern volkswirtschaftliche Zusammenhänge erklären zu wollen. Warum muss man Steuern zahlen, damit die Gemeinschaft funktioniert? Und warum druckt der Staat nicht einfach mehr Geld, wenn die vorhandene Menge nicht reicht? Als Erzieher sucht man dann eingängige Erläuterungen, warum die Notenpresse nicht mal eben schneller rotieren darf. Einen charmanten Versuch, Eltern bei dieser Aufgabe zu unterstützen, haben die Autoren (ein Volkswirt und eine Kunsthistorikerin) mit dem vorliegenden Werk unternommen. Sie erzählen das Märchen von einem Land, dessen letzte Ernten schlecht ausfielen, wo die Bewohner Not leiden und sich eine skrupellose Organisation daran macht, die üblen Zustände für die eigenen Zwecke auszuschlachten. Dass das Land das Reich eines jungen Otter-Königs ist, der im Kampf um eine bessere Zukunft für seine Untertanen auf die Hilfe einer schlauen Wühlmaus und einer ebenso cleveren jungen Otterdame setzen muss, macht die Geschichte für Kinder leicht zugänglich. Gemeinsam lösen die drei mithilfe zahlreicher weiterer Tiere das Rätsel um die leere Kornkammer. Das Märchen endet mit der Entdeckung, dass des Königs Berater, die gerissene Wasserratte, die Probleme verursacht hatte, um als vermeintlicher Retter aus der Not den Königsthron zu erobern. Danach werden Passagen aus der Geschichte aufgegriffen, um den Kindern Grundbegriffe wie Arbeitsteilung, Handel und Steuern, Staatsschulden und Wirtschaftskrisen zu erklären. Natürlich ist das Spektrum der erklärten Begriffe eng gefasst, aber wer wissbegierige Kinder hat, wird sich über die Unterstützung, die das Buch leistet, freuen. Anja U. Kraus Verlag und Herausgeber Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@ bank-verlag.de Redaktion Chefredaktion: Dr. Stefan Hirschmann (verantwortlich) Wilhelm Niehoff Redaktion: Anja U. Kraus Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@ bank-verlag.de Leitung Kommunikation & Redaktion Dr. Stefan Hirschmann Tel.: +49/221/54 90-221 E-Mail: stefan.hirschmann@ bank-verlag.de Verkauf Andreas Conze Tel.: +49/221/54 90-603 E-Mail: andreas.conze@ bank-verlag.de Produktionsleitung Armin Denzel Layout Julia Bosen Geschäftsführer Wilhelm Niehoff (Sprecher) Michael Eichler Matthias Strobel Handelsregister Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice Tel.: +49/221/5490-500 Fax: +49/221/5490-315 E-Mail: medien@ bank-verlag.de Lektorat Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck Media Cologne Kommunikationsmedien GmbH Luxemburger Str. 96 50354 Hürth Printed in Germany Erscheinungsweise Printausgabe (ISSN 0342-3182) monatlich (12 x im Jahr) E-Mail-Newsletter: zweiwöchentlich (24 x im Jahr) Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 29 vom 1.1.2015 Bezugspreise Einzelheft: 11,00 €, Abo: 120,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% Mwst), Studentenabo: 72,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% Mwst) Copyright und Haftungsausschluss Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise iStockphoto.com: © blackred S. 19; © mbbirdy S. 20; © asychun S. 37; © kutaytanir S. 38; © Nastco S. 40; © lzf S. 48; © stockcam S. 50; © arturbo S. 52; © MichaelSvoboda S. 62; © amriphoto S. 73; fotolia.com: © tech_studio S. 4, 64; © pathdoc S. 7; Cristal Oscuro S. U1, 8; © adimas S. 13; © weseetheworld S. 31; © Photocreo Bednarek S. 45; Sonstige: © Bernd Schaller/ Bank-Verlag S. 75, 80; © KfW Bankengruppe S. 76; © Mannheimer Finanzsymposium S. 78; Illustration: Dirk Meissner S. 82 8.2015 diebank 81

Erfolgreich kopiert!

die bank