bvmedien
Aufrufe
vor 1 Jahr

die bank 07 // 2022

  • Text
  • Wwwbankverlagde
  • Sparkasse
  • Unternehmen
  • Deutschland
  • Deutsche
  • Cbdc
  • Verbriefungen
  • Markt
  • Deutschen
  • Anlageberatung
  • Banken
die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

MARKT EINBLICKE IN DIE

MARKT EINBLICKE IN DIE DATEN NACHHALTIGER VERBRIEFUNGEN GRÜNE KREDITE NUR FÜR BESSERVERDIENER? Das Marktsegment der nachhaltigen bzw. grünen Finanzinstrumente hat in den vergangenen Jahren ein rasantes Wachstum erfahren. Auch am europäischen Verbriefungsmarkt wurde eine zunehmende Zahl grüner Transaktionen erfolgreich platziert. Europäische Verbriefungen zählen dabei zu den transparentesten Finanzinstrumenten der Welt. Die offengelegten Informationen werden vom European DataWarehouse gesammelt und erlauben einen detaillierten Einblick in die zugrunde liegenden grünen Kredite, die finanzierten Güter und vor allem in die Einkommen der Kreditnehmer. 38 07 | 2022

MARKT 1 | Durchschnittliches Einkommen je EPC-Einstufung der Immobilie 60.000 € 50.000 € 40.000 € 30.000 € 20.000 € 10.000 € 0 € Spanien Frankreich Italien Niederlande Portugal EPC A EPC B EPC C EPC D EPC E EPC F Quelle: European DataWarehouse. In Anbetracht des sich abzeichnenden Klimawandels steigt die Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in nachhaltige bzw. grüne Finanzinstrumente rasant. In ihrem Bericht für das Jahr 2021 1 veröffentlichte die Lobbyorganisation AFME (Association for Financial Markets in Europe), dass das Emissionsvolumen grüner Anleihen in Europa mit 252 Mrd. € einen neuen Rekord erreicht hat und gegenüber dem Vorjahr um beeindruckende 90 Prozent wachsen konnte (2020: 132 Mrd. €). Dabei wurde das Wachstum vor allem durch die Emission grüner Anleihen von Staaten und supranationalen Institutionen getrieben. In einer im Frühjahr 2022 veröffentlichten Studie von PwC Luxemburg 2 heißt es, dass sich das Emissionsvolumen grüner Anleihen bis 2026 noch einmal verdoppeln werde und nachhaltige bzw. ESG-Anleihen bis zu 50 Prozent aller Emissionen ausmachen könnten. Auch am Verbriefungsmarkt wurden im Jahr 2021 grüne Verbriefungen im Volumen von 8 Mrd. € erfolgreich platziert. Dies entsprach sogar einem Wachstum von 237 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 2,1 Mrd. €). Die PwC-Studie zeigt darüber hinaus, dass eine wesentliche Bedingung für die Investitionsentscheidung in grüne Anleihen – neben der finanziellen Performance sowie positiven Reputationseffekten – eine umfangreiche Transparenz über die Instrumente und die Verwendung der Mittel ist. Im Vergleich zu anderen Finanzinstrumenten, wie zum Beispiel Pfandbriefen, zählen europäische Verbriefungen zu den transparentesten Finanzinstrumenten der Welt. Umfangreiche Offenlegungsvorschriften in der Verbriefungsverordnung (EU)2017/2402 legen für europäische Verbriefungen, die seit dem 1. Januar 2019 emittiert wurden, im Detail fest, welche Informationen den Investoren und Aufsichtsbehörden in regelmäßigen Abständen zur Verfügung gestellt werden müssen. Dabei handelt es sich nicht nur um Wertpapierprospekte oder Investorenberichte, sondern auch um Informationen über die zugrunde liegenden Forderungsportfolien auf Einzelkreditebene. Die offengelegten Informationen europäischer Verbriefungen werden von Verbriefungsregistern (Securitisation Repositories) gesammelt und Investoren sowie Aufsichtsbehörden 07 | 2022 39

Erfolgreich kopiert!

die bank