Aufrufe
vor 4 Jahren

die bank 05 // 2017

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

Inhalt

Inhalt 05 // 2017 08 Der Kuchen wird kleiner Der Kuchen, der unter den deutschen Banken und Sparkassen verteilt werden kann, schrumpft seit vielen Jahren, was man an den Erträgen messen kann, die seit mehr als 15 Jahren sinken. 20 Gemeinsam stark Mit dem Kompromiss für die HETA- Gläubiger wurde ein Schlussstrich unter die unsägliche HGAA-Bankenpleite gezogen, die die Branche über Jahre in Atem gehalten hat. 32 Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT) Die neuen BAIT konkretisieren die MaRisk und sollen einen flexiblen Rahmen für das Management der IT-Ressourcen sowie des IT-Risikomanagements schaffen. MARKT MANAGEMENT REGULIERUNG 08 Der Kuchen wird kleiner Konsolidierung und Neuausrichtung im deutschen Bankensektor: Die Steuerung eines Kreditinstituts zählt mittlerweile zu den wirtschaftlichen Königsdisziplinen. 12 Kein Azurblau für Italiens Bankenhimmel Während die EU-Banken Zeichen einer Stabilisierung zeigen, haben die traditionell retailorientierten italienischen Banken weiter mit einem schwierigen Geschäftsumfeld zu kämpfen. 16 Der Brexit sollte ein Warnruf sein Auch wenn der bevorstehende Austritt der Briten aus der EU viele Menschen emotional berührt, müssen die Brexit-Verhandlungen sachlich und konstruktiv geführt werden. 20 Gemeinsam stark Fast 20 Monate dauerte der Kampf der HETA-Gläubiger um eine möglichst hohe Rückzahlung ihrer Forderungen. Durch eine gemeinsame Vorgehensweise aller Beteiligten kann sich das Ergebnis sehen lassen. 26 Der Marktfolge-Turbo Die anhaltende Niedrigzinsphase stellt Banken auch im Sourcing von Immobilienkrediten vor immer größere Herausforderungen. Wichtig ist die Steuerung des Clearings aus der Marktfolge heraus. 28 Wie die Entwicklung von der Kutsche zum Automobil Der Bankkredit ist heute ein Bündel aus Beratung, Risikobeurteilung, Kreditadministration und Risikotragung. 32 Der immerwährende Kampf gegen die „bösen Jungs“ Mit zunehmennder Digitalisierung wächst die Zahl potenzieller Einfallstore für Cyber-Gangster. Was heute noch als sicher gilt, kann morgen schon eine neue Schwachstelle sein. 36 Geschäftsmodellanalyse im Fokus der Aufsicht Der formalisierte Aufsichtsprozess SREP sieht als zentralen Prüfungsgegenstand die Geschäftsmodellanalyse vor. 40 Auslaufmodell versus Neuerung Permanente Veränderungen in der Besteuerung von Kapitalanlagen erschweren komplexe und kostenintensive Umsetzungsprojekte in den Banken. 4 05 // 2017

Die App für digitalen Selbstschutz: SIBA Das Sicherheitsbarometer 42 Vom No-Name zur Marke Ex-Banker Gerald Klein hat in Berlin eine Robo-Beratung gegründet und will die neue Technologie als White-Labeling- Lösung oder Miet-Modell auf dem Markt etablieren. 64 Die Überfliegerin Adena Friedman ist seit Anfang des Jahres Chefin der US-Technologiebörse Nadaq und zählt damit zu den 100 mächtigsten Frauen der Finanzwelt. Aktuelle Warnmeldungen direkt auf Ihr Handy +++ Praktische Tipps, wie Sie sich schützen können +++ Zu Ihrem Thema - von Banking bis Phishing +++ Meldungen aus der App heraus mit anderen teilen App jetzt gratis downloaden! DIGITALISIERUNG BERUF & KARRIERE 42 Vom No-Name zur Marke Interview mit Gerald Klein, Experte für Robo-Advisory, über seinen Wechsel von der Kreditwirtschaft zu einem FinTech-Start-up. 46 Chatbots als Chance im Kundenservice Intelligente Daten-Assistenten haben das Potenzial, die Kunden- Kommunikation zu revolutionieren. RUBRIKEN & SERVICE 03 Editorial 06 & 48 News & Trends 67 Bücher 68 Personalien 69 Impressum 50 Gute Mitarbeiter verdienen gute Chefs Für den Unternehmenserfolg sind vor allem die Mitarbeiter entscheidend. 56 Befreiung aus der Matrix Meister oder Allrounder – diese Frage beschäftigt Personalleiter bei der Vergabe von Stellen jeden Tag. 60 Nicht mehr Käpt‘n sein Interview mit Change-Management- Experte Hans-Joachim Gergs. 62 Bildung zahlt sich aus Sie kostet Zeit, Engagement und Geld. Doch der Aufwand lohnt sich. 64 At the top | Adena Friedman Die Überfliegerin 66 6. Bankenaufsichtskonferenz 2017 Nachlese zur Veranstaltung. 05 // 2017 5

die bank