MARKT Bank-Chef Christian Sewing 2021 aber auch das Ende einer Ära. Nicht länger residiert die Amerika-Zentrale an der Wall Street, sondern seit Herbst 2021 im Büroviertel Midtown, in dem auch viele deutsche Konkurrenten ihren Sitz haben. Mit der Deutschen Bank verließ das letzte große Finanzinstitut die Wall Street. Die USA seien der zweitwichtigste Markt für das Institut hinter Deutschland, sagte Sewing zum US-Börsensender CNBC. Die Investition in das neue Gebäude am Columbus Circle mit Blick auf den Central Park sei ein klares Bekenntnis zu der Stadt und zum Amerika-Geschäft. Doch das ist zuletzt deutlich geschrumpft. Unter anderem hatte sich der deutsche Branchenprimus vom Aktienhandelsgeschäft getrennt. Der Bankenturm an der Wall Street, in den die Deutsche Bank nach den Terroranschlägen gezogen war, war deshalb zu groß geworden. Man habe die Bank erfolgreich kleiner und stärker gemacht, sagte Christiana Riley, seit Anfang 2020 Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und verantwortlich für deren Amerika-Geschäft, in einem Interview mit dem Handelsblatt anlässlich der Eröffnung des Deutsche Bank Center. In den vergangenen Jahren war die Bank immer wieder für ihr schlechtes Risikomanagement und Defizite bei der Geldwäscheprävention von den US- Regulierungsbehörden gerügt worden und musste Strafen in Milliardenhöhe zahlen. Die schlankere Struktur wird laut Riley auch von den Aufsichtsbehörden begrüßt. In dem neuen Gebäude, in dem zuvor Time Warner residierte, haben die Architek- ten durch einen Umbau vor allem viele Möglichkeiten geschaffen, damit sich die Mitarbeiter persönlich begegnen können. Tischtennis- Platten, ein Billard-Tisch, die Bars „Bulle“ und „Bär“ und eine Kantine, die u. a. Pizza aus dem Holzofen serviert, laden zu Plausch und Fachgespräch ein. Der Lieblingsort vieler Banker dürfte jedoch die große Dachterrasse sein, die einen spektakulären Blick auf den Central Park bietet. Mit den Bereichen Corporate Bank, Investment Bank, International Bank und dem Asset Manager DWS ist das Kreditinstitut mit aktuell 6.000 Beschäftigten vor Ort aktiv und zählt unter den Auslandsbanken zu den großen Playern. „ESG und Nachhaltigkeit ist in den USA ein verglichen mit Deutschland neuer Fokus, der jetzt jedoch ganz oben auf der 12 03 | 2022
MARKT JOHN GEREMIA, COMMERZBANK. Agenda aller Unternehmenschefs steht“, so Sprecher Dylan Riddle. Bei der Emission sogenannter ESG-linked Bonds habe die Deutsche Bank ihren Marktanteil in den vergangenen zwei Jahren verdoppeln können, sagte Amerika-CEO Riley. Die Debatte um die Greenwashing-Vorwürfe bei der Deutsche-Bank-Tochter DWS hätten keinen Einfluss auf das Geschäft gehabt. Commerzbank-Kürzungen betreffen nicht die USA Auch für die Commerzbank gehören die Vereinigten Staaten zu den ältesten Standorten. Schon 1967 eröffnete sie die erste Repräsentanz in New York, die sie 1971 zur ersten Filiale einer deutschen Bank vor Ort umwandelte. „Manche unserer Firmenkunden begleiten wir bereits von Anfang an“, sagt John Geremia, der vor fünf Jahren als CEO das US-Geschäft übernahm. Waren die Mitarbeiter zunächst über den Kontinent in zwei New Yorker Büros sowie Niederlassungen von Atlanta bis Los Angeles verteilt, steuert Geremia (Foto) heute mit rund 300 Kollegen das Geschäft von einem Wolkenkratzer im World Financial Center. Zu Spitzenzeiten beschäftigten die Frankfurter vor Ort 1.100 Mitarbeitende. „Dank strenger Kostendisziplin ist das US-Geschäft stets profitabel gewesen“, unterstreicht der US-CEO. Mit einem weltweit einheitlichen Betreuungsmodell und maßgeschneiderten Lösungen begleitet die Commerzbank ihre internationalen Kunden, darunter als Hausbank deutsche Mittelständler, die sich in Nordamerika engagieren, ebenso wie große exportorientierte US-Unternehmen, die in Europa, ziell in Deutschland, Geschäfte machen bzw. spemachen wollen. Ihnen bietet das deutsche Kreditinstitut Transaction Banking, Corporate Financing und Investment Solutions. Wie bei der KfW haben auch hier die Firmenkundenbetreuer ihre Geschäftsreisen im Zuge der Pandemie drastisch reduziert, wobei Geremia nach Ende der Covid-19-Krise auf ein hybrides Modell setzt. „Wir nutzen die Vorzüge moderner Kommunikationstechnologien, wollen aber gleichzeitig den persönlichen Kontakt weiterhin intensiv pflegen.“ Vor einem Jahr hatte die Commerzbank eine lange Streichliste für ihr Auslandsgeschäft angekündigt. 15 Standorte will sie bis zum Jahr 2024 sukzessive rund um den Globus dichtmachen, u. a. in Hongkong, Luxemburg, Ungarn und Brüssel, diese Standorte aber weiterhin aus der Region bedienen. Nicht betroffen sind jedoch die USA. Das Institut wird künftig in knapp 40 Ländern aktiv und vor Ort präsent sein sowie weiterhin über ein breites Auslandsnetzwerk verfügen. Mit der neuen Aufstellung deckt die Commerzbank nach eigenen Angaben die wichtigsten Handelskorridore der exportorientierten deutschen Wirtschaft ab und ist in den relevantesten globalen Finanz- und Wirtschaftszentren vertreten. Ihren aktuellen US-Fokus legen die Deutschen auf die Finanzierung in den Kernberei- 03 | 2022 13
DIGITALISIERUNG FAZIT Teil der kün
Impressum MARKT ger des Fonds, und
Digitale Medien des Bank-Verlags -
Laden...
Laden...
Laden...