Aufrufe
vor 4 Jahren

die bank 03 // 2017

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

PERSONALIEN Personalien

PERSONALIEN Personalien EZB UND DEUTSCHE BUNDESBANK Europäische Zentralbank, Frankfurt am Main. Frank Smets, derzeit Berater des Präsidenten und Koordinator des Beraterstabs des Direktoriums, ist zum Leiter der Generaldirektion Volkswirtschaft ernannt worden. Smets hat sein neues Amt am 1. Februar angetreten. Er folgt Wolfgang Schill, der nach zwölf Jahren in dieser Funktion aus der EZB ausgeschieden ist. PRIVATES BANKGEWERBE Bankhaus Lampe KG, Düsseldorf. Frank-Peter Martin (54) wurde zum 1. Februar in die erweiterte Geschäftsleitung berufen. In dieser Position verantwortet er das gesamte Asset Management des Hauses. Seine Verpflichtung erfolgt im Zuge der strategischen Weiterentwicklung dieses Bereichs. Martin war zuletzt in leitender Funktion als Chief Investment Officer und Geschäftsführer bei einer Frankfurter Investmentgesellschaft tätig. BHF-BANK Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main. Das ehemalige Mitglied des Vorstands Dietmar Schmid wird am 11. März 70 Jahre alt. Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg. Mathieu Gilbert (43) hat im Dezember die Leitung Quantitatives Asset Management von Tindaro Siragusano übernommen, der eine neue Herausforderung außerhalb des Unternehmens annimmt. Gilbert war erst im September 2016 zu Berenberg gekommen, um das Asset Management in der Schweiz zu leiten. Er berichtet an Henning Gebhardt, Leiter Wealth and Asset Management. Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main. Das Vorstandsmitglied Henry Ritchotte ist zum Jahreswechsel ausgeschieden. Er hat in London die Finanzfirma RitMir Ventures gegründet. Deutsche Kreditbank AG, Berlin. Dr. Amir Fattah (Foto) ist mit Wirkung vom 1. Januar zum Chief Digital Officer (CDO) ernannt worden. Fattah verantwortet die Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie und ist darüber hinaus als einer der zwei Bereichsleiter IT für die Weiterentwicklung der unternehmensweiten IT zuständig. Er berichtet direkt an den Vorstand der Bank. Zuletzt war er beim US- Technologieunternehmen Cisco Systems als Direktor in mehreren Führungspositionen tätig. North Channel Bank GmbH & Co. KG, Mainz. Mit Wirkung vom 1. Januar hat Gunnar Volkers die beiden Geschäftsführer Volker Bellmann und Uwe Jablonka abgelöst. Bellmann und Jablonka wechseln auf Wunsch der Gesellschafter in die Holding und übernehmen künftig Mandatsfunktionen in anderen Unternehmen der Firmengruppe. Gunnar Volkers war die letzten Jahre als General Manager der Nordea Bank in Deutschland tätig. AUSLANDSBANKEN Bank Lombard Odier & Co AG, Genf. Annika Falkengren, derzeit noch Chefin der schwedischen Großbank SEB, ist mit Wirkung vom 1. Juli in den Kreis der Managing Partner aufgenommen worden, der frühere Chefjurist und gegenwärtige Verantwortliche für das Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern Denis Pittet bereits mit Wirkung vom 1. Januar. Anne- Marie de Weck ist Ende 2016 aus dem Kreis der Partner ausgeschieden und in den Ruhestand getreten. NIBC Bank Deutschland AG, Frankfurt am Main. Markus Buncsak ist mit Wirkung vom 1. Februar zum Chief Executive Officer und Vorsitzenden des Vorstands ernannt worden. Er löst Thom Rasser ab, der diese Position kommissarisch wahrgenommen hatte. Neben Buncsak und Rasser gehört Jean Spanjersberg als Chief Risk Officer (CRO) dem Vorstand an. Société Générale, Frankfurt am Main. Die Bank ernannte Gabriele Schnell (Foto) mit Wirkung zum 1. Januar zum Head of Payments & Cash Management Germany innerhalb des Global Transaction Bankings. Mit Sitz in Frankfurt wird Schnell lokal an Françoise Esnouf, COO Frankfurt Branch, und global an Jean-Philippe Pany, Head of International Payments & Cash Management, berichten. Sie folgt auf Bart de Boer, der für die SocGen als Head of Corporate Cash Management in die Schweiz gegangen ist. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER KREDITBEREICH Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V., Berlin. Der bisherige Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte Dr. Michael Wolgast hat den Verband im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Ab dem 1. Februar hat der DSGV die bisherigen Abteilungen Volkswirtschaft / Finanzmärkte und Marktservice zu einer neuen gemeinsamen Abteilung zusammengefasst. Diese leitet Pia Jankowski, die bisherige Leiterin Marktservice. KfW, Frankfurt am Main. Der Vorsitzende des Vorstands Dr. Ulrich Schröder feiert am 19. März seinen 65. Geburtstag. SONSTIGE Carmignac Gestion, Paris. David Older (47, Foto oben) wurde zum Head of Equities ernannt. Alle Aktienfondsmanager und Aktienanalysten werden an ihn berichten. Older ist ab sofort für die Bewertung und Optimierung der Portfolioperformance unter dem Gesichtspunkt der Alpha-Generierung zuständig. Sein Fondsmanagement umfasst nunmehr auch den gesamten US-Aktienmarkt mit Ausnahme von Rohstoffen. Christophe Peronin (39, Foto unten) wird zum Deputy General Manager befördert und arbeitet neben Eric Helderlé, General Manager. Er bleibt für den Bereich Operations zuständig und beaufsichtigt weiterhin die Risikokontrolle. In seiner neuen Funktion unterstützt er außerdem den General Manager in der Leitung des Ausschusses für strategische Entwicklung und bei der Umsetzung seiner Initiativen. Candriam Investors Group, Frankfurt am Main. Isabelle Cabie (Foto oben) und Wim Van Hyfte (Foto unten) führen ab sofort gemeinsam die SRI- Unit des Asset-Managers. Sie berichten direkt an Vincent Hamelink, den CIO of Investment Management von Candriam. Die Volkswirtin Cabie wird als Global Head of Responsible Development das aktive Eigentümerengagement ausbauen sowie die SRI-Geldanlage und Richtlinien für soziale Unternehmensverantwortung weiterentwickeln. Die Belgierin ist seit 2010 bei Candriam. Wim Van Hyfte, PhD, wird neuer Global Head of Responsible Investments and Research. Bisher war er Senior Fund Manager. In seiner neuen Position verantwortet er SRI-Research und Nachhaltigkeitsanalysen. Er soll mit seinem Team innovative ESG-Produkte und -Lösungen entwickeln. CoCoNet AG, Erkrath. Dr. Christian Schmidt (54) als Vorsitzender sowie Axel Wiethoff (50) und Björn Hassing (36) bilden seit dem 1. Januar den neuen Vorstand des Anbieters von digitalen Banking-Lösungen für Firmenkunden. Die Unternehmensgründer und ehemaligen Vorstände Lothar Wosnitza und Ulrich Blank sowie der ehemalige Vorsitzende des Vorstands Ulrich Lischewski, wechselten zeitgleich in den Aufsichtsrat. 80 03 // 2017

Impressum ZEITSCHRIFT FÜR BANKPOLITIK UND PRAXIS Commerz Real AG, Eschborn. Sandra Scholz (45, Foto) ist mit Wirkung vom 1. März zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Die bisherige Leiterin Human Ressources und Communications wird im Vorstand neben diesem Bereich auch für Marketing und Direktvertrieb, Compliance, Recht sowie das Investoren- und Anlegermanagement verantwortlich zeichnen. Robert Bambach hat das Unternehmen zum 28. Februar auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen stellen. Die Betriebswirtin Scholz ist seit rund 20 Jahren im Commerzbank-Konzern tätig. Unter anderem hat sie auch als persönliche Assistentin von Vorstandssprecher Klaus-Peter Müller gearbeitet und beriet Auslandseinheiten und internationale Führungskräfte der Bank in Personalfragen. crossinx GmbH, Frankfurt am Main. Robert Henkel (Foto) ist am 19. Januar zum weiteren Mitglied der Geschäftsführung des Anbieters von e-Invoicing und Finanzierungslösungen für die digitalisierte Financial Supply Chain ernannt worden. Als Chief Sales Officer (CSO) ist er für die Weiterentwicklung und Definition einer umfassenden Vertriebsstrategie zuständig. Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, Stuttgart. Das Mitglied der Geschäftsführung Wilhelm Gans (Foto) ist zum Vorsitzenden dieses Gremiums ernannt worden. Er folgt Professor Michael Ilg, der im Dezember 2016 verstorben war. Zugleich wurde der ursprünglich für Juli geplante Eintritt von Stefan Roesler in die Geschäftsführung vorzeitig realisiert. Roesler nimmt die bisherige Position von Wilhelm Gans ein und bleibt zudem Vorsitzender der Geschäftsführung der auf Kommunikation und digitale Services spezialisierten DSV-Tochter Sparkassen-Finanzportal. Feri AG, Bad Homburg. Marcel Renné (Foto), zuletzt Vorstand der Fereal AG sowie Vorsitzender des Vorstands der Feri Trust (Luxembourg) S.A., ist mit Wirkung vom 1. Januar zum Mitglied des Vorstands ernannt worden. Er verantwortet das Ressort Operations. Renné folgt Dr. Matthias Klöpper, der zum Vertragsende das Gremium verlässt. Vorstandsvorsitzender Arnd Thorn übernimmt den Bereich Finanzen von Klöpper. Frankfurt Trust Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main. Wolfgang Marx (50) ist zum Jahreswechsel in die Geschäftsführung berufen worden und übernimmt die Aufgabe des COO. Frank-Peter Martin ist Mitte Januar aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Karl Stäcker (56), Sprecher der Geschäftsführung, übernimmt von Martin die Zuständigkeit für das Portfoliomanagement. Zum erweiterten Führungsgremium der Gesellschaft gehört auch Sebastian Hofmann- Werther (37), der insbesondere für Vertrieb, Marketing und Produktmanagement zuständig ist. Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH, Köln. Alexander M. Sträßer hat zum Jahresbeginn die Verantwortung für den Wertpapierhandel übernommen. In dieser Funktion verantwortet er den Aufbau der Handelsinfrastruktur sowie anschließend die Ausführung sämtlicher im eigenen Management oder im Beratungsgeschäft generierten Wertpapierhandelsaufträge für die Monega Publikumsfonds sowie für die institutionellen Mandate. Darüber hinaus wird Sträßer sukzessive Aufgaben im Bereich Fixed-Income-Fondsmanagement übernehmen. Zuvor war Sträßer für das Bankhaus Sal. Oppenheim und zuletzt für die Deutsche Asset Management als Co-Head des Fixed-Income-Handels EMEA tätig. niiio finance group AG, Köln. Im Zug der Neufokussierung wurde die Zusammensetzung des Vorstands verändert. Johann Horch (44, Foto), aktuell Geschäftsführer der DSER GmbH, ist zum neuen Vorstand bestellt. Marc- André Barth ist wie angekündigt aus dem Amt ausgeschieden und hat ein Vorstandsmandat bei der Maiestas Vermögensmanagement AG übernommen. Die niiio AG positioniert sich mit FinTech-Produkten für Banken und Finanzdienstleister neu. Zudem wird der Aufsichtsratsrat um Spiros Margaris, Dr. Martin Deckert und Michael Mellinghoff erweitert. Pass Multibank Solutions AG, Seevetal. Werner Traidl, zuletzt Chief Customer Officer bei der Fondsdepot Bank, und Markus Behm, seit 2012 als Produktmanager im Unternehmen tätig, sind mit Wirkung vom 1. Januar zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Sie treten die Nachfolge von Henning Möller und Axel Behm an, die zum 31. Dezember 2016 ausgeschieden sind. Traidl agiert als Chief Executive Officer und Sprecher des Vorstands. Behm übernimmt die Position des Chief Product Officer. Verlag und Herausgeber: Bank-Verlag GmbH Wendelinstraße 1, 50933 Köln Tel.: +49/221/5490-0, Fax.: +49/221/5490-315 E-Mail: die-bank@bank-verlag.de Redaktion: Chefredaktion: Dr. Stefan Hirschmann (verantwortlich), Wilhelm Niehoff Redaktion: Anja U. Kraus, Tel.: +49/221/5490-542 E-Mail: anja.kraus@bank-verlag.de Leitung Kommunikation & Redaktion: Dr. Stefan Hirschmann, Tel.: +49/221/5490-221 E-Mail: stefan.hirschmann@bank-verlag.de Mediaberatung: Alexander May, Tel.: +49/221/5490-603 E-Mail: alexander.may@bank-verlag.de Produktionsleitung: Armin Denzel Layout: Katrin Frese Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher), Michael Eichler, Matthias Strobel Handelsregister: Köln: HRB 65 USt-Id.-Nr. DE 12279 4759 Steuer-Nr. 223 5802 2339 VN 11756 Abo- und Leserservice: Tel.: +49/221/5490-500, Fax: +49/221/5490-315, E-Mail: medien@bank-verlag.de Lektorat: Ulrike Ascheberg-Klever, Köln Druck: Media Cologne Kommuni kationsmedien GmbH Luxemburger Str. 96, 50354 Hürth Printed in Germany Erscheinungsweise: Printausgabe (ISSN 0342-3182): monatlich (10 x im Jahr) E-Mail-Newsletter: mindestens monatlich Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2017 Bezugspreise: Einzelheft: 15,00 €, Abo: 130,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt), Studentenabo: 80,00 € pro Jahr (inkl. Versandkosten und 7% MwSt) Copyright und Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf Datenträgern. Die Beiträge sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, die Redaktion übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Inhalte. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und Herausgebers wieder. Empfehlungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie anderer Finanz- oder Versicherungsprodukte. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Für die Inhalte der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen oder die Gesellschaft verantwortlich. Bildnachweise: iStockphoto.com: © PThistle S. 4, S. 50, © amenic181 S. 5, S. 54, © ZoltanGabor S. 6, © Owen Price S. 8, © tschitscherin S. 13, © linephoto S. 17, © SvetaZi S. 18, 19, © stanciuc S. 28, 29, © Aerial3 S. 31, 33, © pixelliebe S. 36, 37, 38, 41, © alexemanuel S. 46, © vm S. 49, © BSVIT S. 61, © pixalot S. 68, © woolzian S. 75 Sonstige: © Bernd Schaller Titel, S. 43, S. 44, © Bundesbank S. 4, © Georg Krugge S. 4, 20, 22, 23, © Anja Wechsler S. 25, © Andy Lane S. 10, © andreas pohlmann S. 10, © DZ Bank S. 62, © ING-DiBa S. 5, S. 79, © DKB S. 80, © Carmignac S. 80, © Candriam S. 80, © Société Générale S. 80, © CommerzReal S. 81, © crossnix S. 81, © Feri S. 81, © Lyonel Stief S. 81 Illustration: Dirk Meissner S. 82. 03 // 2017 81

die bank